Pepes Wischmopp – Kein Einzelschicksal, Einbildung und Realität, zu dämlich zum Lesen

Oje, nun ist es passiert! A Billion Lives ist „geleakt“… also bei YouTube (und sicher noch an anderen Stellen) jetzt für jeden – sogar in deutscher Sprache – download- oder streambar… nun geht die Welt unter… scheiß „Community“.

Jau… der Film kann nun wohl hier und da heruntergeladen oder angeschaut werden, ohne dass es was kostet. Das ist aber für „A Billion Lives“ jetzt kein Einzelschicksal, sondern widerfährt so ziemlich jeder Produktion. Also nix besonderes. Passiert halt. Ist ja auch nicht so, dass der Film nun vor seiner Uraufführung ins Netz gerutscht ist… der ist ja schon ne Weile zu sehen gewesen.

Ihn nun als „verbrannt“ zu bezeichnen, ist ziemlich übertrieben, denn wenn sich bis jetzt kein größerer Verleih gefunden hat, der ihn irgendwo spielen will, dann ist anzunehmen, dass das auch in den nächsten Monaten nicht geschehen wäre.

Ist halt ne Nischen-Thematik… sowas bekommt man nicht einfach in die großen Kinos.

Der Vertrieb über Ei-Tuhns und andere Bezahl-Streaming-Dienste ist ja ein Mittel, einen Teil der Kosten irgendwie wieder reinzubekommen (allerdings werden so auch wieder nicht wenige Interessierte ausgesperrt, die sich dem angebissenen Apfel oder irgendwelchen DRM-Mechanismen auf der eigenen Kiste verweigern… aus gutem Grund). Und nur weil er jetzt bei Du-Röhre und sonstewo im Netz herumschwirrt, bedeutet das mitnichten, dass er bei den kostenpflichtigen Bezahlplattformen nun nicht mehr konsumiert wird. Wer sowas behauptet, lebt in einer Scheinwelt.

Klar kann man jetzt über die „Dampfer-Community“ schimpfen… wenn man denn an diese Märchengestalt glaubt. Schon seit Jahren verwende ich bewusst diesen Begriff nicht, denn es gibt KEINE „Dampfer-Community“ als „große Gemeinschaft“. Was Dampfer gemein haben, ist die Tatsache, dass sie dampfen… ansonsten gibt es aber keine Gemeinschaft… und „Community“ heißt nunmal „Gemeinschaft“. Was es gibt, ist eine „Dampfer-Szene“… wobei die auch nicht alle umfasst, die dampfen, sondern diejenigen, die sich irgendwie intensiver mit dem Dampfen befassen, das Dampfen vielleicht für sich als Hobby oder weiteres Steckenpferd entdeckt haben, sich eingehender informieren… etc. … etc.
Innerhalb dieser Szene gibt es dann sicher auch „Communitys“… also Gruppierungen mit mehreren gemeinsamen Interessen, die in irgendeiner Art und Weise „zusammenhalten“… aber DIE „Dampfer-Community“ ist Weihnachtsmann und Osterhase zusammen. Einbildung und Realität sind nicht unbedingt deckungsgleich.

 

Wenn ich lese, Blogger oder Vlogger müssten ja von irgendetwas leben, dann kann ich dem auch nur zustimmen. Aber ein Blogger muss nicht von seinem Blog leben… Blogger ist kein Beruf, auch wenn es vielleicht heutzutage hier und da so aussehen mag. Mit einem Blog kann man nicht genug verdienen, um davon wirklich zu leben (wenn irgendwelche Modepüppchen als „Bloggerinnen“ dargestellt werden, die damit Zigtausende verdienen, dann hat das mit Bloggen nichts zu tun… das sind Werbeportale oder Außenstellen von Konzernen… und die „Blogger“ das sind deren „Angestellte“). Wer von seinem Blog „leben“ muss, der hat was verkehrt gemacht.
Nicht einmal eine Kostendämpfung durch Einnahmen funktioniert dauerhaft und zuverlässig (es gibt WIRKLICHE Blogger, die schon ewig im Netz sind, hervorragende Themen vorzüglich aufbereiten und es trotzdem nicht auf Dauer schaffen, zumindest Einnahmen zur Kostendämpfung zu generieren, ohne sich dabei zu prostituieren).

Wer also mit der Wirtschaft dicke ist, so dass er davon leben kann, der gibt ein großes Stück Freiheit auf. Man ist dann halt abhängig… und man muss damit leben, dass andere ab und zu darauf hinweisen, wenn sie nicht den Mumm aufbringen es selbst zuzugeben.

Händler und Hersteller hingegen, die MÜSSEN Geld verdienen. Das ist legitim und richtig. Und sie müssen (das ist in jeder Branche so) um ihren Profit und teilweise um ihre Existenz kämpfen. Auch das ist normal und nicht verwerflich.

Es gibt sogar Händler und Hersteller, die nicht vergessen haben, woher sie kommen und wem sie (unter Umständen) ihren Erfolg und damit ihre Lebensgrundlage verdanken und auch ein wenig von ihrem Erfolg an die Szene auf irgendeine Weise zurückgeben.
Das ist keine Verpflichtung und sollte auch nicht als Maßstab gelten… ist aber hervorzuheben. Anzuprangern ist hingegen das Vortäuschen, es ginge Wirtschaftsakteuren, die nur und ausschließlich auf den Profit bedacht sind, um das Wohl der Kundschaft. Das zu glauben, ist ausgesprochen naiv.

Ich persönlich bin der Meinung, dass es im Dampfer-Bereich durchaus Hersteller und Händler gibt, denen man ihr Engagement und ihre Innovationskraft durch das Kaufen danken sollte. Der Großteil des Equipments, das ich habe, stammt von solchen Herstellern und Händlern aus Deutschland, der EU und den Philippinen… und ich habe da nicht wenig Kohle gelassen. Vorteil dabei war, dass ich die Produkte objektiv begutachten konnte. Wenn mal Scheiße dabei war, dann konnte ich das so sagen… weil ich mir den Mist selbst gekauft habe. Mir sitzt auch kein Konzern im Nacken, der meint, mir meine Artikel diktieren zu müssen.
Wenn ich positiv über einen Wirtschaftsteilnehmer schreibe, dann tue ich das, weil ich der Meinung bin, dass es positives zu berichten gibt… und nicht als „Gefallen“ oder aus einer Verpflichtung heraus.

Klar hab ich auch Chinaware im Haus… meistens ist der Kram bei mir eingeflogen, nachdem ich ne ordentliche Stange Geld für das Original hingelegt habe… weil ich einfach neugierig war, was denn die Kopie vom Original unterscheidet.

Und wer zu dämlich zum Lesen ist, der sollte einfach aufhören, immer wieder zu behaupten, ich würde mich hinter einer vermeintlichen Anonymität verstecken. Ich verweise nur noch einmal auf mein Impressum und auf einen Artikel, den ich zu diesem Thema schon verfasst habe. Falls ein ehemaliger U‘Offzier das mal mit einem ehemaligen Polizei‘Offzier persönlich und von Angesicht zu Angesicht diskutieren möchte (sofern er die Nerven hat und den Mut aufbringt)… es ist bekannt, wie ich heiße und wo mein Haus wohnt.
BTW: Auch ein bestimmter Brotspezialist kommt seiner Impressumspflicht nach… also nix mit „weil das Internet alle anderen so schön anonymisiert„… sondern: Zu dämlich zum Lesen.

Ach… einen zum Nachdenken hab‘ ich noch: Wenn man die Sache mit dem veröffentlichten Film so beschissen findet, dann wäre es vielleicht sinnvoll gewesen, keinen großen Artikel darüber zu schreiben… nun hat aber dadurch die illegale Verbreitung des Werkes eine noch größere Aufmerksamkeit in einer noch breiteren Öffentlichkeit gewonnen. Vielleicht sehnte sich die klickgeile allwissende Müllhalde™ aber auch nur nach ein paar Sekunden „Fame“… 😉 😀

 

5 thoughts on “Pepes Wischmopp – Kein Einzelschicksal, Einbildung und Realität, zu dämlich zum Lesen

  1. Hoffmanns Artikel las sich für mich so, als sei der geleakte Film willkommenes Mittel zum Zweck, endlich wieder positiv Aufmerksamkeit zu erheischen. – Er denkt also weiterhin, dass das am Besten klappt, indem er andere schlecht macht.

    Er zeigt mit Zitaten diesmal sogar dass er verletzt ist und nachtragend.

    Diese Form, wie Ihr zwei Euch aber die Bälle zu werft, da werde ich nicht mehr mitlesen. Es scheint für Euch einen Reiz zu haben, der an mir als Leserin vorbei geht und allenfalls anstrengend ist, die jeweiligen Anspielungen zu enträtseln.

    Ich war eine der ersten, die von ihm als Wutdampferin deklariert wurde. Ihm muss wohl schon länger geärgert haben, dass ich ihn und seine Plattform nicht sonderlich wert schätze.

    Inzwischen bin ich ihm egal. Er sucht meine Plattform schon lange nicht mehr auf. Sonst wäre ihm nicht der Hinweis auf der Startseite, dass es den Film in dt. Synchronisation auf Vimeo zu erwerben gibt, entgangen. Diese Tatsache mussten ihm erst seine Fans auf FB stecken, damit er das nachtragen konnte.

    Will sagen: einer muss den Anfang machen und aufhören, zu stänkern, falls er von sich denkt, sich fürs freiheitliche Dampfen zu engagieren. Sich übereinander lustig machen, ist m.M.n. nicht nützlich.

  2. @Kurbelursel Aber warum sollen immer nur die Klugen und Vernünftigen aufhören bzw. nachgeben und somit schon wieder den Dummen ein weiteres Feld der Welt überlassen? Irgendwann denken jene mangels Gegenwind, sie seinen tatsächlich wichtig und plustern sich nur weiter auf, denn SIE finden nie ein Ende. Es ist so ähnlich wie bei der Bildzeitung oder Spiegel-Online: nur weil dort etliche Intelligenzbestien schreiben, lasse ich mir doch nicht nehmen, dies auch zu kritisieren oder sie auszulachen. Und last but not least bereitet es auch ein wenig Freude, zu sehen, wie das Brot im Backofen vor lauter Gluthitze förmlich zu kokeln beginnt. Noch dazu gesellt sich, zumindest bei mir aus persönlicher Erfahrung, eine außerordentliche Antipathie hinzu für ehemalige, in ihrem Suff lallende Spieße der Armee, für Grenzzöllner, Schullehrer und ebenso für viele uniformierte Streifenhörnchen. Ist einfach so, nobody is perfect 😉

  3. + „Verbrannt“ ist in diesem Zusammenhang ein Begriff aus dem Verlagswesen. Ein Buch, das einmal auf On-Demand-Portalen veröffentlicht wurde, findet keinen Käufer mehr. Das habe ich mir nicht ausgedacht.
    + Ich habe vapers.guru nie als Blog bezeichnet. Das haben andere getan. Ich weiß nicht, was ein „wirklicher“ Blogger ist. Ich möchte kein Blogger sein.
    + vapers.guru ist gewerblich und war es vom ersten Tag an. Die Einkünfte sind derzeit nur begrenzt durch die Umsatzsteuerbefreiung bzw. Kleingewerberegelung. Das kann sich jeder selber ausrechnen. Daran arbeite ich derzeit.
    + Das bedeutet, ich bin nicht mit der Wirtschaft „dicke“. Sondern ich gehöre dazu. Das wurde immer klar so kommuniziert.
    + „Abhängig“ bedeutet, dass die Inhalte abhängig von der Anzeigenschaltung wären. Das ist nicht so. Es wurde auf vapers.guru kein bezahlter oder „diktierten“ Artikel (Advertorial) veröffentlich. Ansonsten hätten die Inhalte entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Das wird so bleiben.
    Es besteht eine „Abhängigkeit“ von der Reichweite. Diese ist seit Bestehen von vapers.guru ansteigend.
    + Allen Wirtschaftsakteuren geht es um Gewinn. Das muss nicht zwangsläufig dem „Wohl der Kundschaft“ widersprechen.
    + Im angesprochenen Artikel habe ich geschrieben, „das Internet anonymisiert“. Das ist die psychologisch begründete Wahrnehmung, dass Verfasser von Content entpersonalisiert. Also werde in dem Fall ich als Verfasser anonymisiert. Nicht ich bin zu dämlich zum Lesen. Würden mich Andererleuts Impressen interessieren, würde ich sie lesen.
    + Den Artikel habe ich nach reiflicher Abwägung veröffentlicht. Die einzelnen Argumente dazu finden sich auf der Facebook Seite von vapers.guru.
    + Ich habe kein Interesse, etwas persönlich auszudiskutieren. Auch habe ich keine Vorstellung, warum das Mut erfordern sollte. Die Gegenüberstellung von Unteroffizier und „Polizeioffizier“ ist absurd. Polizei ist keine Instanz, die irgendeinen Vergleich zuließe und daher irrelevant.

    Derzeit sind knapp 180 Artikel auf vapers.guru online, inzwischen auch von anderen Autoren. Lediglich 21 davon in der Kategorie Blog. Nicht alle beschäftigen sich mit „Wutdampfern“ oder Bloggern. Es gibt also eine unterschiedliche Wahrnehmung über die Relevanz.
    Daher werde ich auch diesen letzten Blog nicht mehr rezipieren. Da er keinerlei Gewinn für mich darstellt. Auf die paar Klicks mehr durch Beef verzichte ich.
    Leider ist es unmöglich, eine irgendwie konstruktive Kommunikation umzusetzen. Da die Ausgangsinformationen und Motivationen offensichtlich so diametral unterschiedlich sind.

  4. Leute…. Ich verstehe eure Auregung nicht so wirklich.
    Bin dieser Youtubesache mal auf den Grund gegangen.
    Nix mit A Billion Lives auf YT. Gar nichts.
    Es sind nur Standbilder, die 1,5 Stunden einen Link zu
    einer Bezahlseite präsentieren und dort offenbar Daten
    zu Kreditkarten & Co. abgreifen wollen.

    Ich sags nochmal: A Billion Lives ist nicht auf YT zu sehen. Bis jetzt.

    1. Mag sein, dass das jetzt so ist. Als der Artikel beim v.g erschien, war der Film vorhanden und anschau- und sogar downloadbar. Ich hatte das überprüft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.