Das Schiff in der Flasche

schiffidf

Wir alle scheinen ein Opfer von Professor James Moriarty zu sein. Wir denken, wir hätten das Holodeck verlassen, dabei ist die Welt außerhalb des Holodecks doch nur eine weitere Holo-Projektion. Wer StarTrek mag, der weiß wovon ich spreche, alle anderen können sich mal die Folge „Das Schiff in der Flasche“ (NG) anschauen oder darüber etwas lesen.

Ich habe ja so meinen Spaß daran, Aktionen wie die zum Weltnichtrauchertag anzugehen, bescheidene Artikel in der Presse zu zerlegen oder Autor und Redaktion schlicht zu beschimpfen und auf fixe Ideen von verrückten ANTZ oder Politikern zu reagieren. Bei dem einen kommt es an (dann macht es besonderen Spaß) bei dem anderen halt nicht (woraus sich auch ab und an spannende Dispute ergeben)… aber bei wem langt es denn an? Genau… bei uns Dampfern. Gut, um auch „Außerhalb“ anzukommen… dazu bin ich mit meiner Seite auch ein zu kleines Licht, da mache ich mir nix vor. Es ist aber auch nicht mein Bestreben oder mein Antrieb, jetzt irgendwie weltweit bekannt zu werden. Die Frage, die sich stellt… lohnt sich der Aufwand? Und lohnt er sich für die anderen „Dampf-Aktivisten“? Selbst ähnliche Veröffentlichungen der „größeren“ Medien im Bereich des Dampfens (Liquid News, DAMPFERmagazin, …) oder Shops (z. B. iSmokeSmart) verlassen unser Holodeck nicht. Welchen Begriff man auch immer in die Suchmaschinen hämmert („E-Zigarette“, „Dampfe“, „Dampfgerät“, „Dampfen“…), man findet in erster Linie Shops (nicht immer so die Branchenführer), einiges an meist mieser Presse und irgendwann mal eine Dampfer-Plattform (das EZF ist da immer vorne, obwohl es nicht zu den „Großen“ gehört… klasse SEO). Aber dazu muss „der da Draußen“ auch nach diesen Begriffen suchen. In den News-Portalen ist es ein wenig anders sortiert… da kommen erst die (meist miesen) Presse-Berichte, dann mal ab und an ein Shop und ganz selten eine Dampfer-Plattform.

Das bedeutet… man sieht uns außerhalb des Holodecks nicht! Es geht uns wie Data, Picard und Barclay.

Nur über die sozialen Netzwerke (auf die Straße geht ja eh keiner, selbst wenn es andere organisieren) können wir Menschen erreichen, die (noch) nicht Dampfen bzw. die mit Dampfen nix am Hut haben. Dazu müssten aber die entsprechenden Beiträge (auch aus Foren, sofern öffentlich sichtbar) da geteilt werden… und zwar vor allem auch mit „Freunden“, die eben nicht zu „unseren Kreisen“ gehören… und in Gruppen, die mit dem Dampfen nichts zu tun haben (sofern erlaubt / erwünscht) und via Twitter mit zusätzlichen Hashtags, die auch andere erreichen. Und das ist der Punkt, an dem es hängt. Das macht keiner! Es wird konsumiert, geliked und ganz selten mal geteilt… meist landet das dann eh wieder auf dem Holodeck.

Am gestrigen Weltnichtrauchertag war ich schon enttäuscht, wie wenig „Gegenwind“ zum diesjährigen Motto in Deutschland kam. Ein paar Worte darüber, wie beschissen das ist und wo man sich noch (in unseren Augen korrekt) informieren kann, gewürzt mit den Hashtags #weltnichtrauchertag und #nichtraucher… und die Message wäre in der Lage gewesen, den echten Ausgang vom Holodeck zu nehmen. Sicher wird das nicht von allen gelesen und beachtet, aber es würde unsere Kreise verlassen und vielleicht doch einige erreichen. Passiert ist aber beinahe nix. Der Aufwand, das zu tun liegt bei maximal einer oder zwei Minuten… aber das ist wohl schon zu viel.

Ein anderes Beispiel ist Steamers-for-fair-press.de (sffp). Ich wurde vom Herausgeber des DAMPFERmagazins schon zweimal angesprochen, ob es Matthias (Dampfer-Wittenberg) nicht möglich sei, so eine Art „One-Klick-Lösung“ zu basteln. Damit jeder, der über einen manipulativen Pressebericht stolpert, mit wenigen Klicks das Statement mit einem pauschalen Text vorneweg an den Adressaten raushauen kann… dann auch noch in den SN veröffentlicht… so „vollautomatisch“.
Die Idee hat ja durchaus einen Sinn, denn obwohl mit sffp quasi schon alles vorgekaut ist (Statement, Quellen für alternative Informationsquellen, eine – leider noch zu kurze – Unterzeichnerliste), wird es offensichtlich kaum eingesetzt… zumindest spricht keiner drüber, wenn er es doch tut.
Aber auch der Einsatz dieser Aktion ist echt nicht aufwändig. Das kann doch jeder mal packen. Vor allem wenn man bedenkt, dass sie uns in den nächsten Wochen und Monaten eventuell (na, recht sicher) den Boden unter unseren Dampfer-Füßen wegziehen werden.

Entweder, es ist in den Köpfen noch immer nicht angekommen, dass wir unmittelbar vor der „Zer-Regulierung“ der Dampferei stehen oder es ist vielen schlicht gleichgültig. Vielleicht habe sie ja auch vorgesorgt (hab ich ja auch) und sie denken… das Dampfen kann man ihnen nicht mehr wegnehmen. Das stimmt… aber trotzdem wird es nicht mehr das sein, was es heute ist. Die Foren und Gruppen werden einschmelzen oder verschwinden. Nicht, weil sie „verboten“ werden, sondern weil es nichts mehr an Informationen auszutauschen gibt. Oder meint Ihr, es wird in eineinhalb Jahren da dann berichtet, dass jemand gerade die neue Schnuppwupp-Box mit stufenloser Aromasteuerung bei Benutzung von Wolfram-Draht bekommen hat… oder jemand fragen, ob die wer schon hat und ob sich der Kauf lohnt? Nein! Es wird keine Schwuppwupp-Box geben… und es wird auch keinen Shop mehr geben, wo man eine theoretische Schwuppwupp-Box kaufen kann. Vielleicht kann man sich noch über die Reparatur in die Jahre gekommener Dampfgeräte austauschen und über die tolle EU-konformen Geräte diskutieren (sofern nicht auch der Markt erheblich einbricht)… na… eventuell auch noch über Back-Aromen beim Supermarkt… das war es dann aber auch schon. Die Community mit ihren Plattformen wird verschwinden und das Dampfen wird für viele (sofern Geräte und Liquid-Vorrat reichen) zu dem werden, was es im Ansatz ja mal war… eine Ersatzbefriedigung für das Rauchen. Das Hobby stirbt (außer bei ein paar Hartgesottenen, die selbst basteln oder Alternativen finden).

Die Zeit für die letzten Versuche, das drohende Unheil abzuwenden ist schon längst angebrochen… es tut nur kaum jemand was. Hauptsache es werden Gewinnspiele, Monsterwolken-Videos, Windungsklöppel-Fotos oder Berichte über die neueste Hard- und Software geteilt. Das fällt nicht schwer. Ein Wolken-Video ist ja so schnell gedreht, da bleibt keine Zeit für ein paar Zeilen Text, die eventuell auch „die Welt vor dem Holodeck“ erreichen könnten.

Ich werde trotzdem weiter machen, auch wenn klar ist, dass ich nichts und niemanden erreiche… allein schon, weil es mir gut tut, auf diese Weise meinen Ärger abzubauen… will ja keine Magengeschwüre bekommen.

0 thoughts on “Das Schiff in der Flasche

  1. Wie immer auf den Punkt gebracht. Und ja, es ist beschämend! Und ja, dafür gibt es m.E. keine Entschuldigung!
    In der heutigen Zeit, wo wir „alles“ finden können und unsere Lesezeichen setzen können, dauert es keine Minute, um den Link zu setzen – wenn man will.
    In der heutigen Zeit, wo wir alles finden können und unsere Kommentare abgeben, dauert es keine Minute, um den Kommentar zu setzen – wenn man will.
    Ich könnte hier weiter machen – ich will nicht.

    In spätestens einem Jahr will ich weiter dampfen – und ich werde weiter dampfen. Dafür werden dann meine Vorräte dann so weit aufgefüllt sein. Ich werde aber keinen neuen Geräte mehr kaufen können, ich werde somit keine neuen Wolkenselfies und -videos sehen, keine Bilder von Dampfgeräte-Kombis.
    Ich werde mich nicht mehr austauschen können mit meinen Dampferkolleginnen und -kollegen, und das nicht nur über das Dampfen.
    Was wird mir fehlen? Meine Dampferkolleginnen und -kollegen und das gute Gefühl, einem absprungwilligen Raucher geholfen zu haben.
    Ich werde nicht mehr Zeit zur Verfügung haben als heute, denn die eine Minute, die ich spare, weil ich keine Links mehr setzen werde, die werde ich nie spüren!

  2. Es ist eine traurige Tatsache und es ist wahr. Eine Handvoll #Weltnichtrauchertag habe ich gesehen und auch selbst genutzt, weil ich genau die Idee hatte, dass es dann die Außenstehenden lesen. Und steamers-for-fair-press habe ich in den Favoriten und auch schon genutzt, wenn ich bereits auf einer Seite bin mit einem Bashingartikel und der Klick schon generiert ist, dann kann ich auch einen Kommentar dazu hinterlassen.
    Aber obwohl wir es 5 vor 12 haben kommen von den anderen in den FB Gruppen nur weitere Wölkchenvideos.

  3. Ich weiß nicht was mich mehr aufregt?!? Lügengeschichten via Medien übers Dampfen oder die Naivität und Gleichgültigkeit vieler Dampfer! Man gehe doch einfach mal genau JETZT in z.B. Dampfertreff -Forum und schaue sich die letzten Beträge an. Da schnellt mein Puls schon auf rekordverdächtige 180.
    Themen wie: „Dumm dampft gut-der Blödelthead“, „Auf eine Insel nehme ich mit“, „hier treffen sich unfreundliche Dampfer ohne Anstand“, Spiel „Wortkette“ oder „Lasst die Smilies sprechen“ haben zwischen 5000 und bald 20000 (in Worten zwanzigtausend) antworten und manche 160 000 Zugriffe.

    DAS SCHREIT SCHON ZU HIMMEL!!!!!!!

    Ich kann viele Dampfer verstehe wenn Sie die Zeit für eine Demo nicht finden. Ich bin techn. Berater im Außendienst und hab auch meist einen 10 Std. Tag. Aber es gibt eine Fülle von anderen Maßnahmen die wirklich nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und die trotzdem sehr effektiv sein können oder sind. Nur man muß halt seinen Arsch hoch kriegen bzw. in die Tastatur hacken UND ooh. Gott….. sein Hirn benutzen! Aber nee…man klickt sich lieber in dennThread “ hier treffen sich Dampfer ohne Anstand und Verstand“ o.s.ä.!!!

    Wenn unsere Dampf-Gegner sich in unseren Foren umschauen (und das tun die 100%ig) machen die sich vor Lachen in die Hose und kringeln sich am Boden……. Da passiert so gut wie NIX.

    HAAAAAAALLOOOOO…ES IST 5 vor 12 !!!!!

    Jetzt will ich ja auch nicht alle über einen Kamm scheren. Es ist aber auch oft sehr schwierig, die vielen tollen Aktion leicht zu finden. Warum kann man z.B. auf der Startseite der Foren nicht ein z.B. blinkenden Banner installieren, wenn es um eine neue „Mitmachaktion“ geht? Und schon haben wir als Beispiel eine „one klick Lösung“! Ähnlich wie die Werbebanner, die sich in den Bildschirm schieben. Oder einen AUFFÄLLIGEN, fest installierten Bereich für Mitmachaktionen?

    Wurde den schonmal probiert, einen Mario Barth mit „Mario Barth deckt auf“, Christoph Süß mit „QUER“, ein Dieter Nuhr oder andere Querdenker und „IchtraumirdenMundaufmacher“ zu kontaktieren? Vielleicht können wir einen oder mehrer Prominente finden, die hinter uns Dampfer stehen, evtl. selber Dampfer sind und so unser TESTIMONIAL werden will und kann. Das genauer Auszuarbeiten müssen aber unsere Profis machen. Das sind nur Vorschläge von mir.

    Na gut…jetzt geht mir schon wieder die Zeit verloren und ich muß arbeiten.
    Zum Schluß noch…. das geschriebene ist meine eigene Meinung und meine Intension dahinter ist wie bei vielen anderen von Euch: „Wach rütteln“

  4. Hallo Daniel,

    der beste Garant, dass alles schön im Holodeck verbleibt ist, sich mit den fleißigen Arbeitstierchen in den SN zu befassen, anstatt mit den Usern, die per Suchmaschine nach Problemlösungen suchen.

    Hunderte Arbeitstierchen huschen dann ab und an maximal für eine Minute irgendwo hin und das war’s dann aber auch.

    Auf meine Plattformen kommen ca. 80 Prozent der User über Suchmaschinen. Und die bleiben in der Regel auch etwas länger, weil sie an den Infos auch echtes Interesse haben.
    Das wiederum registrieren die Suchmaschinen und platzieren meine Projekte von mal zu mal besser. Da sind also Geduld und sorgfältiges Arbeiten gefragt.

    Es bringt einfach nichts, wenn man mal kurzfristig 1000 Leute auf der Webseite hat und sie dann anschließend gleich wieder vergessen haben, falls überhaupt gelesen, um was es geht. Das kümmert keine WWW-Suchmaschine.

    Daniel, was bei Deiner möglichen Zukunftsvision weitgehend erhalten bleiben wird, das sind die Blogs.

    Die Arbeitstierchen in den SN und Foren sind für eine bestmögliche Dampferzukunft jedoch verloren und an sie würde ich möglichst wenig Zeit verschwenden. Denn sie wissen meistenteils nicht mal, was ein Blog ist oder haben es wieder vergessen, im ganzen SN-Trupbel. Das ist ja so auch von den SN gewollt.

    Schön, dass sich inzwischen doch mancher Blogger mit einem gefestigten Mischthemenblog als Dampfer outet. Solche Artikel tragen das Thema Dampfen hinaus in weitere Kreise des freien WWW und hat wesentlich mehr und länger Bestand.

    Wenn ich Leute außerhalb des Holodecks erreichen möchte, dann muss ich auch etwas bieten, das sie interessiert und das sie verstehen.

    Wenn ich mich aber nur austoben will und den Clown für die Arbeitstierchen gebe, muss ich mich nicht wundern, wenn alles überschaubar und unauffindbar bleibt.

    Du weißt selbst, zum erfolgreichen Bloggen gehört wesentlich mehr, als User (und manche „Blogger“) gemeinhin annehmen.

    Ich habe manchmal den Eindruck, dass in all der selbst geschaffenen Hektik der Überblick für Sinn und Zweck des Engagements verloren gehen.
    likodablogrü
    Kurbelursel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.