Die weltweit größte Werbeanzeige…
…ist es nicht. Höchstens, wenn es auf eine Großleinwand projiziert würde, was wir nun als „Aufwandsentschädigung“ bekommen haben.
Ich war gegen die Datenerhebung, die als Studie getarnt vor einiger Zeit startete, ja nicht wirklich negativ eingestellt. Markterhebungen sind für die Wirtschaft wichtig und sinnvoll und können, wenn sie seriös ausgewertet werden, auch durchaus positive Effekte für den Konsumenten haben. Weshalb ich die Sache kritisch beurteilt habe, lag ja daran, dass – in meinen Augen schon recht unseriös – versucht wurde, das Vorhaben als „bahnbrechende DampferSTUDIE“ zu verkaufen und etlichen Plattform-Betreibern aus der Szene ordentlich Honig ums Maul geschmiert wurde, damit sie die „Werbetrommel“ für diese Markterhebung rühren.
Also das Ansinnen war nicht zu kritisieren und ist auch nicht verwerflich… die Art und Weise es zu befördern hingegen war nicht sehr sauber.
Nun ist ja das erste „Zwischenergebnis“ anlässlich des Weltnichtrauchertages veröffentlicht worden… und nun muss ich sagen… das ist schon ein fettes Ding.
Das fühlt sich nicht mehr im geringsten wie eine „Studie“ oder reine „Datenerhebung“ an. Eine knallharte, fette Werbeanzeige… gespickt mit den paar Daten, die gesammelt wurden, die aber keine wirklich neuen Erkenntnisse gebracht haben. Es wäre wirklich ehrlicher gewesen in der Szene nachzufragen, ob sie ein wenig über ihre Dampfgewohnheiten für eine neue Werbekampagne beisteuern möchte.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, die Ergebnisse seien teilweise sogar „überraschend“ und brächten „neue Erkenntnisse“. Na ja… wenn man es sich schönreden mag… weil man sich nicht eingestehen will, dass man als PR-Dekoration missbraucht wurde, dann muss man das wohl so sehen. Vergleicht man die (spärlichen) Ergebnisse mit anderen Erhebungen und Studien (wirtschafts-unabhängig von renommierten Instituten durchgeführt… nur mal ein Beispiel: ZIS), dann gab es da nichts wirklich, was überraschen konnte oder was nicht schon längst so ermittelt wurde. Klar gibt es Abweichungen, aber das ist statistisch alles im Rahmen geblieben.
Jedenfalls geben uns diese Ergebnisse nicht wirklich etwas in die Hand, um damit an irgendeiner Stelle mal Falschbehauptungen richtigzustellen. Vor allem würde ich zumindest absolut nicht auf die Veröffentlichung der Ergebnisse im Web verweisen… denn das kommt nur wie eine gut designte Werbepräsentation. Wer von unseren „Gegnern“ würde denn das nicht gegen die Dampferei verwenden… und welcher „dampf-kritische“ Mitmensch sollte das ernst nehmen, mit den ganzen Links zu Firma und Shop der Firma und deren ausgeprägte Selbstdarstellung in der Präsentation?
A: Hey B., du hast doch immer behauptet, die Liqudhersteller würden nur auf Kinder und Jugendliche abzielen, wegen der ganzen fruchtigen Aromen. Erwachsene würden das ja nicht mögen. Nun, jetzt gibt es eine Studie, die das Gegenteil beweist.
B: Ach echt? Was denn für eine Studie?
A: „Die weltweit größte Dampferstudie“. Gibt es auch im Internet zu sehen. Unter der Adr…
B: Ach den Online-Werbeflyer meinst du. Jau, habe ich auch schon gesehen. Die Firma wird wohl künftig noch mehr auf Frucht setzen. Und ich dachte jetzt, du hättest da was seriöses, unabhängiges und wissenschaftliches in der Hand… 😀
Na und nun soll das jährlich wiederholt werden. Klar… die Marktentwicklung will ja auch beobachtet werden. Soll mir auch recht sein.
Ob wohl jedem klar ist, dass es reine Datensammelei zu PR-Zwecken ist? Auch egal. Ich kümmere mich einfach nicht weiter darum… aber vielleicht schreibe ich demnächst mal ein paar Zeilen, weshalb ich auf solche Vorgänge ausgesprochen empfindlich reagiere… 😉
Und ich weiß, dass ich von (Erl) denen kein einziges Produkt kaufen werde!
Lieber schmeiß ich mich bei meiner offener Terrassentür in den „Zug“ !
Wer es so nötig hat zu werben…………..tz tz tz…
Bei mir hat es andere Gründe, weshalb ich kein Kunde werde. Die Selbstwickler sind nicht mein System (ich stehe einfach nicht auf Kayfuneske… bin ein Flash-e-Typ) und geschlossene Systeme brauch ich nicht.
Wegen dieser Aktion würde ich sie persönlich jetzt nicht meiden… ist zwar schlechter Stil, aber nachvollziehbar.
Auch eine Marktstudie ist eine Studie. Der Begriff ist im Marketing nicht weniger gebräuchlich als im akademischen Umfeld, entsprechend sollte man sich an der Bezeichnung eher nicht groß aufhängen…so in Großbuchstaben und so 😉
Ansonsten teile ich die Kritik in der Sache durchaus, da viele das offenbar anders herum verstanden haben bzw. man bei der Verbreitung mit einem wissenschaftlichen Anspruch zumindest kokettiert hat. Alles in Allem wenig hilfreich und auch so geschlossen gefragt, dass in jedem Fall gefällige Antworten dabei heraus kamen.
Die große Aufregung, sowohl positive als auch negative, um diese Studie halte ich für vollkommen übertrieben. Du machst ja hier nicht weniger Aufhebens um die ganze Kiste als die Leute, denen deinem Vernehmen nach Honig ums Maul geschmiert wurde. Kommt aber unterm Strich irgendwie beides aufs Gleiche raus. So etwas wie schlechte PR gibt es schließlich eigentlich nicht.
Soll auch keine negative PR sein. Wenn ich aber hier und da lese, dass das jetzt spannende Ergebnisse seien und die Firma wegen des Film-Anschubs eh die „Mutter Theresa“ des Dampfens sei, nenne ich einfach das Kind mal beim Namen.