Mein Beitrag zur zweiten Dampferblogparade:
Das Wort Glück findet in unserer Sprache dann Verwendung, wenn wir einen bestimmten Moment meinen. Sei es, dass der gefallene Teller nicht zerbrochen ist, oder bezogen auf die Dampferei, dass der Glastank des Verdampfers trotz Sturz keinen Riss zeigt. Diesen Moment untermalen wir dann mit den Worten: „Da habe ich aber nochmal Glück gehabt!“
Aber sind das Glücksmomente? Für mich persönlich nein! Das Gefühl Glück zu empfinden setzt eine gewisse Aktivität voraus, die dann immer wieder mit „glücklichen Momente“ belohnt wird. Natürlich ist es wichtig, dass man diese Glücksmomente auch erkennt – manchmal verstecken sie sich nämlich. Wer sich auf das Thema Glück einlässt, wird schnell merken, dass es nicht schwer ist auch versteckte Glücksmomente zu finden.
Einen Teil meiner täglichen Glücksmomente finde ich bei Paula, einer Golden Retriever Hündin. Vor gut drei Jahren habe ich sie als Welpen bekommen und sie schafft es Tag für Tag mein Wohlbefinden auf einem bestimmten Level zu halten. Und sollte ich mal keinen Blick für Glücksmomente haben, brauche ich nur in ihre „Kulleraugen“ schauen… Danke Paula!
Innerhalb meiner bisherigen „Dampfzeit“ gibt und gab es natürlich auch viele Glücksmomente. Ein absolut unvergessener Glücksmoment liegt jetzt 18 Monate zurück. Mein erster Dampferstammtisch in Freiburg. Auf der Fahrt dorthin habe ich mir so meine Gedanken gemacht – wird es einen Unterschied geben zwischen Hangout und realem Leben? Im Nachhinein absolut unnötig, denn ich wurde ohne „Wenn“ und „Aber“ in dem Kreis der Dampfer aufgenommen, als hätte man sich erst vor 14 Tagen das letzte Mal gesehen. Ganz ehrlich? Dieses Wochenende in Freiburg hat mein Konto „Glücksmomente“ so aufgefüllt, dass ich mir vorgenommen habe mindestens einmal im Jahr zu den Dampfern nach Freiburg zu fahren. Gesagt, getan – auch im letzten Jahr war ich in Freiburg. Glücksmomente? Ja natürlich! Diesmal durfte ich liebenswerte Menschen treffen, die mein Leben auch außerhalb der Dampferei bereichern, mich glücklich machen. Für solche Momente bin ich sehr dankbar, weil ich weiß, dass sie nicht selbstverständlich sind. Und für dieses Jahr? Aber sicherlich doch… das Hotelzimmer ist schon gebucht… Freiburg, ich komme!
Mein Fazit: wer sein Glück sucht, wird es auch finden. Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, dem wird es wohl leichter fallen, aber nichts ist umsonst! Glücksmomente sammeln bedeutet Zufriedenheit!
[el58c47487cf8f4] Elmaba
Meine liebe Elmaba, auch dein Beitrag zeigt mal wieder, dass das Thema dieser Blogparade einfach unglaublich gut gewählt wurde. Ja mein erster Stammtisch war auch ein Highlight und viele der folgenden und gerade komme ich wieder von einem Stammtisch und bin von Endorphinen erfüllt, dass ich gar nicht schlafen kann, obwohl ich sehr müde war.
Ich denke, die Gegenwehr der Dampfer kommt eben genau von diesen versteckten Glücksmomenten, denen die man nicht hergeben will und die einen immer wieder zum Dampfertreffen treiben, auch wenns super heiß da oben war.
Hallo Elmaba,
es ist doch wirklich erstaunlich, wo sich die Glücksmomente alle so verstecken. Danke, dass Du uns deinen Weg sie zu finden gezeigt hast. Ist ja fast ein wenig wie die Schnitzeljagt 😀 Wünsche allen Beteiligten viel Spaß bei dem nächsten Stammtisch und weiterhin viele Glücksmomente.
Liebe Grüße
Hallo Elmaba
So schön und authentisch gschrieben. Ja, der Stammtisch und wenn der noch so weit weg ist, wird besucht, um Kumpels wieder zu sehen, oder liebe Freunde wieder zu sehen.
Das ist so ein Glücksmoment, den es zumindest 1x im Jahr zu geniessen gibt und wieder lange davon gezehrt werden kann.
Danke Dir!
Na, ich hoffe, dass ich es in diesem Jahr endlich auch einmal nach Freiburg schaffe! Ich bin so gespannt, viele Leute, die ich nur „virtuell“ kenne, endlich persönlich kennenlernen zu dürfen.
Hallo Elmaba,
es ist also gar kein so großes Geheimnis, glücklich zu sein.
Einerseits muss man etwas dafür tun, dass sich glückliche Momente einstellen und andererseits muss man ein wenig genauer hinschauen wollen, um diese in seinem Leben zu entdecken. Je genauer man schaut, desto mehr wird man finden.
Ich glaube, damit hast Du völlig Recht. Und das untermauerst Du ja auch überzeugend mit Deinem Beispiel.
Vielen Dank, dass Du mit diesem Beitrag an unserer Dampferblogparade teil nimmst.
Liebe kollegiale DampfBlogger-Grüße
Kurbelursel
Vielen Dank für diesen schönen Beitrag. Er macht deutlich, dass dampfen eine ganz andere soziale
Stellung einnimmt als rauchen. Wenn rauchen schon in Geselligkeit stattgefunden hat, so intensiviert das
Dampfen diese Geselligkeit noch. Man hat beim Umstieg aufs Dampfen nicht das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen. Im Gegenteil, man findet soviele neue Dinge, auch sich selbst, heraus, dass es einfach auch viel Spaß macht, diesem Hobby zu frönen.