Heute hier, morgen dort…

…keine Angst, bin nicht fort… 😉

hierdort

Dass es mich zu Hubzilla verschlagen hat und dass ich einen HUB betreibe, habe ich ja schon in PepeCyB‘s Welt erzählt: Schon wieder was neues? Hubzilla

Dort findet man den Kanal „PepeCyB“, auf dem ich alles mögliche teile und den Kanal „Dampfdruck-Presse“, wo ich Infos über‘s Dampfen streue und ich auch Teile der Inhalte der Dampfdruck-Presse anbiete. Demnächst kommt noch ein kleines Forum zu den Themen aus der DDP (und auch sonst rund ums Dampfen) als Kanal hinzu… ich sehe das als Chance, die Inhalte noch breiter öffentlich zu machen.

Jetzt werden einige „dublicate content“ rufen… „…ist Dir denn nicht klar, dass das ganz schlecht fürs SEO ist? Gockel >>bestraft<< Dich eventuell dafür…

Jau, weiß ich… geht mir aber am Arsch vorbei! Schon jetzt existiert kein „PageRank“ für die DDP bei Gockel, Yahuppsa und co. Trotzdem taucht die DDP in Suchergebnissen auf… aber so weit hinten, dass über Suchmaschinen zu meinen allgemeinen „Tags“ kaum jemand auf die DDP treffen wird. Bei der Suche nach speziellen Suchbegriffen oder Phrasen, findet man sie aber gut. Mein nicht vorhandenes „Ranking“ und die „schlechte“ Platzierung nach meinen Tags belastet mich aber nicht so sehr, denn die DDP ist insgesamt wirklich gut besucht (habe nicht das Gefühl, nur „für mich zu schreiben“) und meine Leser erreiche ich auch so. Ich habe auch kein erhöhtes Bedürfnis nach „Ruhm und Ehre“ und muss nicht überall an der Spitze der Listen stehen.

Da ich Hubzilla als zusätzliche Plattform sehe (natürlich auch im Internet zu finden), die teilweise ganz andere Leute erreicht (also nicht mit dem anderen DC-Gegenargument kommen, ich wolle meinen Lesern doch ein einzigartiges und gutes Angebot bieten müssen 😉 ) und die eine etwas „einfachere“ Kommunikation als das „ach so umständliche Kommentieren“ ermöglicht, fürchte ich nicht darum, dass die DDP jetzt „im Meer der Websites“ versinkt und keiner mehr die DDP besucht. Würde ich den Kanal „Dampfdruck-Presse“ bei Hubzilla nur zum Teilen der original-Beiträge verwenden, so würde das auch nicht wirklich etwas ändern, denn es wird immer ein nicht unbeträchtlicher Teil des Inhalts mitgeliefert, was vergleichbare Effekte haben könnte.

Aber genug darüber geschwafelt… ich weiß, was die teilweise entstehenden (mache jetzt keine reine Kopie, gibt nur „ausgewählte“ Inhalte dort in Gänze) doppelten Inhalte bewirken können und nehme das bewusst in Kauf… bin nämlich schon groß… 😉 😀

Ich würde mich freuen, wenn sich einige finden, die es mit Hubzilla auch einmal versuchen. Das ist wirklich eine hervorragende Plattform für ein SN, das sich irgendwann nicht mehr hinter FB verstecken muss. In meinem Artikel bei PepeCyB‘s Welt habe ich ja schon kurz erläutert, wie man daran teilnehmen kann. Es kostet nix, nicht einmal die Hoheit über die eigenen Daten und wenn‘s nicht gefällt, kann man es schließlich entweder wieder „links liegen lassen“ oder seinen Account einfach löschen.

Sehr viele meiner Inhalte kann man auch dann nutzen, wenn man kein Mitglied im Netzwerk ist, allerdings geht dann der „Mehrwert“ verloren, der sich aus einer Interaktion ergibt, wenn man Teil des Netzwerks ist.

Aber schaut doch selbst (ist noch nicht „perfekt“, aber ein Anfang ist gemacht):

Kanal DDP auf Hubzilla
Die DDP auf Hubzilla
PepeCyB auf Hubzilla

Hier kann man sich registrieren: https://ddpresse.regulus.uberspace.de/register
…oder auf einem der anderen zahlreichen HUBs (mit einer Websuche findet man noch mehr): https://hub.libranet.de/pubsites/&JS=1

 

0 Kommentare

  1. Jeder kann so arbeiten, wie es ihm richtig erscheint.

    Doch auch nach Drüber-Schlafen möchte ich ergänzen, dass gerade beim Thema Dampfen auch ein anderer Aspekt als „Ruhm und Ehre“ oder dem von Dir nicht erwähnten „Geld verdienen“ ein anderes Motiv ausschlaggebend sein könnte: dort sich zeigen, wo keine Redaktion etc. die „Experten“ bestimmt.

    Mir wäre früher sicher nie in den Sinn gekommen, übers Rauchen zu bloggen. Das Dampfen ist zwar wesentlich interessanter und vielgestaltiger, doch würde ich darüber eigentlich nicht bloggen, da Genießen eher Privatsache ist. Allenfalls wäre ich unter Pseudonym in einem Forum. – Gäbe es die vielen Lügen über die E-Zigarette und die zahllosen Unterstellungen nicht.

    Lügen kann ich nicht ausstehen. Besonders schlimm, wenn sie solche Auswirkungen haben können, dass Menschen lieber dem näheren und womöglich qualvolleren Tod entgegen rauchen, weil sie Angst vor der E-Zigarette eingetrichtert bekommen haben.

    Also gebe ich Privates preis. Damit Interessierte nicht nur eZigaretten-Bashing erfahren. Und wenn ich A sage, dann sage ich auch B. Denn ich schreibe nicht für mich oder für Leute, die sowieso mit allen Wassern gewaschen sind. Dann soll der Blog verflixtnocheins nun mal auch in normalen Suchmaschinen zu finden sein. Und dann berücksichtige ich Dinge, die für Menschen und Suchmaschinen ausschlaggebend sind, meine Inhalte zu präsentieren und zu lesen.

    Dies nur als Gegenpol. Jeder muss selbst abwägen, welche Konzeption die Richtige für einen ist und mit welchen Mitteln er sie umsetzt.
    Ich handle auch manchmal ganz bewußt wider den SEO-Grundsätzen, wenn ich etwas Spezielles bewirken will und mir das Risiko das wert ist. Um das aber abwägen zu können, muss ich Bescheid wissen.

    Das nur, damit Dein Text nicht bequemerweise als Freifahrschein verstanden wird, keine Gedanken an Optimierung zu verschwenden.

    1. Danke, dass Du das hier noch einmal so explizit geschrieben hast. Das habe ich wirklich vernachlässigt im Artikel.
      Mein Verzicht auf gewisse SEO-Mechanismen durch teilweisen DC soll echt kein „Freibrief“ oder eine „Entschuldigung“ für andere Dampf-Seiten-Betreiber sein. Das wäre das letzte, was ich wollte.
      Die Entscheidung habe ich auch im Wissen der von Dir genannten Umstände getroffen und diese auch mit einbezogen. Nur die DDP ist doch eher ein Blog von einem Dampfer für andere Dampfer. Sicher habe ich zeitweise auch recht massiv gegen Presse-Lügen und Propaganda gekämpft, doch das blieb auch größtenteils doch nur in Dampfer-Kreisen. Was ich publiziere ist (abgesehen von einigen Ausnahmen) doch eher schon für Dampfer bestimmt, weshalb mir die Außenwirkung inzwischen nicht mehr so wichtig ist… hmmm… klingt blöd… weshalb ich bereit bin, Abstriche in der Außenwirkung zu machen… aaah… klingt besser. 😉 😀
      Hat eh kaum ein „Nicht-Dampfer“ gelesen… 😉 😀 und auch nicht die unmittelbar Betroffenen.

      Aber ansonsten gebe ich Dir recht… eine entsprechende Öffentlichkeit der Dampfer zu bilden, ist sehr wichtig… in den miesen Zeiten, die jetzt kommen, noch viel wichtiger. Was dieses Thema anbelangt, investiere ich viel Zeit und Mühe in ExRaucher.org, das ja auch gerade zu diesem Zweck in Leben gerufen wurde. Und da klappt es auch schon recht gut mit der Außenwirkung. Also ich habe die Idee nicht über den Haufen geworfen, sondern mich nur und ausschließlich für die DDP zu einigen Einschränkungen bzgl. SEO entschieden.

      Nachmal Danke für Deine erläuternden Worte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.