Was so war… #4

21.08. – 21.09.2025

Dieses Mal hat es länger gedauert. War irgendwie auch Sommer-Flaute.

Insgesamt war aber auch nicht viel los. Also jedenfalls nichts für einen vernünftigen Rückblick. Nun habe ich aber doch genügend gesammelt, dass es sich wieder lohnt.

Zunächst hat mal der neue Sucht- und Drogenoberhauptbeauftragte der Bundesregierung, Herr Streeck, die Maske fallen lassen. Wer irgendwie gehofft hatte, er würde sich nicht um das Dampfen kümmern (das BVRA tönte noch im Newsletter Nr. 38 vom 31. Mai: „Betrachtet man seine bisherigen Äußerungen in Interviews, ist Tabak für ihn derzeit kein großes Thema. Auch die E-Zigarette nicht, es gäbe Wichtigeres.„), hat sich wohl geirrt. Und so fordert er das Verbot von „Kinder-Geschmacksrichtungen“.1 Das hat mich schon ein wenig überrascht, denn ich wusste gar nicht, dass es Liquids gibt, die nach Kindern schmecken. Und wie schmecken Kinder eigentlich?

Ach neee… er meint damit Geschmacksrichtungen „die explizit auf junge Menschen zugeschnitten sind, indem sie etwa mit Kaugummigeschmack angeboten werden“. Ok… ja Kaugummis werden auch nur von Minderjährigen gekaut. Und Früchte und Cola und so… all das… nur Kinder. Ich verstehe.

Eine große Überraschung war das für mich nicht. Und es kommt sicher… geht ja um „die Kinderlein“.

Steamshots hat auch was dazu geschrieben.2


Zum Thema „Fake-Studien“ und „Studien-Fakes“, das ich hier ja schon einmal behandelt hatte, hat auch VapingPost etwas geschrieben.3


Der VdeH feiert4 eine Studie5, die belegt, dass Dampfen im Vergleich zum Rauchen Vorteile für das Herz-Kreislauf-System hat.

Na ja… nun fragt man sich, auch als Dampfer, ob die Studie wirklich „echt“ ist.


Einen echten Knaller fand ich, dass es jemand hinbekommen hat, auf der Elektronik eines ausrangierten Pfrunzel einen funktionierenden Webserver zu basteln.5678 Da es sich um eine „ausrangierte“ Dampfe handelt, gehe ich mal davon aus, dass es eine moderne Disposable oder eine kurzlebige moderne Pod-Pfrunzel gehandelt hat. Schon irre, was da an Prozessoren und Microcontrollern alles in solch einem Wegwerf-Dingen drin steckt.

Sinn und Zweck? Nun, er hat gezeigt, dass man es machen kann, weil er es kann! Ich habe hier und da flapsige Bemerkungen zu der Meldung gelesen. Wenn erst einmal die Mehrheit der Menschheit nicht mehr an solchen „Spielereien“ interessiert ist und keinen Bock mehr aufs „Abenteuer“ hat, dann ist wohl bald Feuerabend mit der Fortentwicklung auch in der Technik.

Hey… das ist eine „Machbarkeitsstudie“, wenn man es hochtrabend bezeichnen möchte. Und der Tüftler hat gezeigt, dass man für einen Webserver keinen Computer für mehrere hundert Euro (oder mehr) benötigt. Ich selbst war schon begeistert, als ich vor Jahren auf einem Raspi 3B einen LAMP-Stack9 aufgesetzt habe und darauf Hubzilla10 laufen ließ… und das lief geschmeidig.

Mich begeistert sowas!


Bei der VapingPost kann man eine steile These lesen.11 Sie fragen sich, weshalb Disposables so sehr „boomen“. Und die Antwort liefern sie gleich mit. Wer Dispos konsumiert sieht sich nicht als Dampfer und distanziert sich innerlich quasi von diesen Freaks (den Dampfern, die sich selbst so sehen).

Na ja, wenn’s ins Weltbild passt…


Ich mach mir die Kausalität widewide wie sie mir gefällt…

Zuerst die gute Nachricht: Wir Dampfer haben keine Nachteile, was unsere Erwerbsquote betrifft. Die Raucher sind’s, die es betrifft.

Auch wenn es hier ums Rauchen und nicht ums Dampfen geht, mal ein paar Worte zu Studie und Artikel im Ärzteblatt.12 Da wird nämlich suggeriert, dass Rauchen und Erwerbslosigkeit zusammenhängen… also nach dem Motto: „Wer raucht, wird eher arbeitslos.“

Angeblich liegt es wohl daran, dass Raucher eher aus „sozioökonomisch benachteiligten Gruppen“ stammen würden und womöglich auch, weil sie als Raucher am Arbeitsplatz irgendwie benachteiligt würden.

Schon wieder ne steile These.13 Die „Wissenschaft“ schreckt wohl vor nix mehr zurück. Gut nur, dass wir Dampfer dabei fein raus sind… bis sie auch zu uns mal ne Arbeitslosenstudie machen.


Und unsere Herr*Inn:#nennendenen und Gebie…. ach egal… unsere Regierung halt, die ist jetzt auch wieder engagiert dran, das Rauchen im Auto zu verbieten.1415 Hat ja mit der Ampel nicht geklappt… vielleicht dann jetzt. Zunächst wohl nur, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren (wobei ich mich echt frage, wie man die Einhaltung des Gesetzes überhaupt überwachen will). Aber wenn sie das durch haben, ist der Schritt zum generellen Rauchverbot nur ein ganz kleiner.

Was uns Dampfer das angeht? Nun, das zählt mit zum Rauchen. War schon im ersten Referentenentwurf16 des gescheiterten Vorstoßes nachzulesen:

Artikel 6

Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes

Das Bundesnichtraucherschutzgesetzes vom 20. Juli 2007 (BGBl. I S. 1595), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 9. Juni 2021 (BGBl. I S. 1730) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

§ 1 Absatz 1 wird wie folgt geändert:

a) nach dem Wort „Rauchen“ werden die Wörter „von Tabak- und Cannabisprodukten, einschließlich der Benutzung von elektronischen Zigaretten und erhitzten Tabakerzeugnissen sowie von Geräten zur Verdampfung von Tabak- und Cannabisprodukten“ eingefügt.

b) in Nummer 3 wird der Punkt am Ende durch ein Komma ersetzt und wird folgende Nummer 4 angefügt:
4. „ in geschlossenen Fahrzeugen in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren.“

Also in absehbarer Zeit ist es uns vielleicht verboten mit unseren leistungsbeschränkten, nicht selbst befüllbaren, aromenfreien Pfrunzeln im Auto zu dampfen.


So, das war’s…


    1. Bericht im ZDF ↩︎
    2. Aromenverbot statt Aufklärung: Warum Streecks Forderung den falschen Weg weist ↩︎
    3. Can We Still Trust Scientific Studies? ↩︎
    4. Neue Heart-Studie: Dampfen zeigt Vorteile für Herz und Kreislauf im Vergleich zum Rauchen ↩︎
    5. VapeServer: Dieser Web-Server läuft auf einer Einweg-E-Zigarette ↩︎
    6. Ingenieur nutzt Mikrochip aus E-Zigarette für Mini-Webserver ↩︎
    7. Hosting a WebSite on a Disposable Vape ↩︎
    8. https://github.com/BogdanTheGeek/semihost-ip ↩︎
    9. LAMP ↩︎
    10. Join Hubzilla ↩︎
    11. Why Disposables Are Booming ↩︎
    12. Medizin – England: Raucher drei Mal häufiger ohne Arbeit [rdbl] ↩︎
    13. Trends in health-related economic inactivity by smoking status in England, 2013–2025: a population-based analysis ↩︎
    14. Rauchverbot im Auto: Jetzt dreht der linke Verbotsstaat unter Lügen-Merz erst so richtig auf ↩︎
    15. Länder starten neuen Anlauf für Rauchverbot im Auto ↩︎
    16. Referentenentwurf ↩︎

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    * Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.

    Um auf Ihrer eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Ihre Antwort wird dann (möglicherweise nach der Moderation) auf dieser Seite erscheinen. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein. (Erfahren Sie mehr)