Acht Watt und ein Pod?

Ist es das, was Ihr wollt? Oder ist es Euch egal, wenn das kommt?
Leistungsbegrenzte Akkuträger, nicht mehr selbst mischen (dazu kann man die Nutzer zwingen, indem offene, nachfüllbare Systeme verboten werden), 10 ml Liquid für 10 Euro, Einschränkungen bei Aromen, beim Verpackungsdesign, bei Bezeichnungen, striktes Dampfverbot generell dort, wo das Tabakrauchen verboten ist… soll das kommen?
Die TPD3 wirft ihre Schatten voraus, auch wenn es erst im kommenden Jahr etwas konkreter wird. Schon jetzt werden die Weichen gestellt und die Grundlagen für neue Ideen und Pläne geschaffen. Den Rahmen gibt die WHO vor… und man kann erahnen, was da kommen kann, wenn man sich das geleakte Paper der WHO für die Strategie bei der COP9 (2020 in den Haag) anschaut. Kernpunkte der Strategie sind
- E-Zigaretten hoch besteuern. Die Steuer sollte mehr als 75% des Verkaufspreises betragen oder mindestens 70% Verbrauchssteuer beinhalten. E-Zigaretten müssen so hoch besteuert werden, dass Minderjährige sie sich nicht leisten können.
- Nutzungsverbot in Nichtraucherbereichen.
- Die Leistung von Akkuträgern sollte auf 25 Watt beschränkt werden.
- Aromen, die junge Menschen ansprechen sollen verboten werden.
- Designs, die Jugendlichen gefallen könnten, sollen verboten werden.
Schaut (und hört) man sich nun die Äußerungen an, die beispielsweise beim „hochgelobten“ 1. Karlsruher Präventionsgespräch getätigt wurden und lässt man mal die positiven Aspekte (Anerkennung des ohnehin bestehenden wissenschaftlichen Konsenses, dass das Dampfen um Größenordnungen unschädlicher ist, als das Rauchen… oder ein wenig Medienschelte) beiseite, so fällt auf, dass da einige der WHO-Forderungen in den Köpfen bereits angekommen sind. So kommt das dkfz. mit Mons mit der Steueridee (so hoch besteuern, dass Jugendliche es sich nicht mehr leisten können) ums Eck, und es werden Aromeneinschränkungen und Beschränkungen beim Verpackungsdesign eingestreut. Und auch die Forderung nach einem generellen Dampfverbot in Rauchverbotsbereichen lässt sie nicht aus.
Das BfR lässt über Pieper verkünden, dass eigentlich nur Geräte der zweiten Generation halbwegs sicher sind (beschränkte Leistung und Einstellmöglichkeiten), moderne Geräte mit höherer Endleistung und einstellbarer Temperatur aber eher gefährlich für die Gesundheit seien und letztlich zu einer Gesundheitsgefahr führen könnten, die auch Tabakzigaretten bereithielten.
Also bei den E-Zigaretten hat man das [die Menge an Schadstoffen] noch mehr [im Vergleich zu Tabakerhitzern] in der Hand, also wenn man jetzt gerade die der zweiten Generation, wo Temperatur voreingestellt, wo Leistung voreingestellt ist, da kann man schonmal sagen, dass die nochmal deutlich weniger gesundheitsschädlich sind als Tabakerhitzer. Aber wenn man jetzt E-Zigaretten benutzt, wo man die Temperatur hochregeln kann, eine höhere Leistung, und auch das Aerosolvolumen vergrößert, dann ist es vergleichbar, dann kommen auch E-Zigaretten teilweise an Tabakzigaretten heran, also das ist halt schwierig, E-Zigaretten so in eine Schublade zu stecken.
Außerdem betont sie noch, dass das Selbstmischen gefährlich sei und nicht empfohlen werden kann.
Und schon sind die Kernpunkte der WHO abgehakt.
Für nicht ungefährlich halte ich die Warnung vor dem Selbstmischen. Dagegen kann der Staat nämlich so gut wie nichts machen. Die Bestandteile können in ihrer Verfügbarkeit nicht eingeschränkt werden, ohne auch zahlreiche andere Bereiche zu tangieren. Also bleibt eigentlich nur ein „feuchter Traum“ übrig: Man muss das Nachfüllen von Tanks unterbinden oder zumindest so einschränken, dass es komplett unattraktiv wird. Offene Systeme waren gestern, nicht nachfüllbare Verdampfer (z.B. Pods) wären doch prima. Damit wäre das echte Selbstmischen aus Einzelkomponenten vom Tisch… und die im Trend liegenden Mix-Geschichten, wo man Shots in Aromenzubereitungen oder vorgereifte Nuller-Liquids kippt, gleich auch noch. Dass dabei der Handel mit Fertigliquids auf der Stecke bleibt, ist ein toller Nebeneffekt… eigentlich will die WHO ja ohnehin, dass das Dampfen (egal ob mit, oder mit ohne Nikotin) komplett verboten wird.
Wenn solche Äußerungen von Personen kommen, die einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung der politischen Entscheidungsträger haben, dann sollten wir echt darüber nachdenken, wie wir UNSERE Interessen auch sicht- und hörbar machen. Und auch wenn eine kommende TPD3 noch in ferner Zukunft zu liegen scheint, ist es JETZT an der Zeit, etwas zu tun, denn man sieht, dass die Gegner des Dampfens auch JETZT schon den Acker für die Saat bereiten. Dieses Jahr wird es (mindestens) zwei Veranstaltungen geben, wo die WHO versucht, ihren Einfluss in ihrem Kampf gegen das Dampfen auszubauen:
- Global consultation on novel and emerging nicotine and tobacco products am 02. und 03. April
- Conference of the Parties (COP9) im Oktober
Es ist also höchste Zeit gegen diese wahnsinnigen Ideen öffentlich zu argumentieren, wenn wir nicht in absehbarer Zeit bei 8 Watt vorbefüllte Pods dampfen möchten, die nach Tabak schmecken.
Da können die verbieten wie sie lustig sind..
200er Bunkerbase bis ins Jahr 2100 gebunkert.
Lebensmittelaromen können sie nicht verbieten und PG/VG auch nicht.
Juckt mich nicht
Mich persönlich betrifft das auch alles nicht. Ich bin versorgt bis mindestens zu meinem 110. Lebensjahr.
Ich bin aber gegen sinnlose, willkürliche Einschränkungen, nur aus fanatischen und ideologischen Gründen und freue mich, wenn auch mal was tolles neues auf den Markt kommt. Diese Freude will ich mir nicht nehmen lassen. Außerdem sorge ich mich darum, dass die Möglichkeiten für Einsteiger oder auch Raucher, die umsteigen könnten, so eingeschränkt werden, dass ein Erfolg des E-Dampfens immer unwahrscheinlicher wird.
Und das ist genau der Grund warum sowas kommen wird. Jeder denkt da nur an sich und denkt ach mir können sie nix.
Wir sollten uns zusammen dagegen stellen sonst werden wir nichts ändern
Nicht „jeder“ 😉
Magst Du mal hier schauen? Interessengemeinschaft ExRaucher
Und dann am besten hier weitermachen 😉 : Mitglied werden (KEINE Kosten, KEINE Beiträge!)
Wir arbeiten gerade schon an Konzepten, wie wir gegen diese Forderungen und deren Umsetzung angehen können, setzen einiges konkret um und arbeiten auch mit den ETHRA bezüglich dieser Baustelle zusammen (wir sind ohnehin ETHRA-Partner).
Engagierte Mitstreiten können wir sehr gut brauchen…
Würde mich freuen, Dich begrüßen zu dürfen.
Schön, aber was ist mit Leuten die noch nicht umgestiegen sind?
Wenn ich immer höre: Mich betrifft es nicht weil ich 40 Kombis und 2 Kubikmeter Base gebunkert habe ist es genau das, auf was eine weitere Einschränkung durch eine TPD3 abzielt.
Es wird kaum noch neue Dampfer geben.
Viele werden aufgeben, weil sie nicht wissen, wie sich sich behelfen können.
Der Markt verschwindet
Es wäre so einfach, wenn jeder Dampfer jedes Jahr zwei, drei Neudampfer gewinnen könnte, nur über die Masse an Leuten kann man Gehör finden und das wird nicht passieren.
Man kann schon sagen, dass es einen persönlich nicht betrifft, solange man sich trotzdem für den Erhalt des Dampfens und die Chance für Raucher, darüber vom Tabakrauchen loszukommen, stark macht.
Ich mache das, obwohl ich schon seit 2013 „ausgesorgt“ habe… und kann hier nur nochmal die „Einladung“ aussprechen, sich in der Konsumentenvereinigung ExRaucher (IG) zu engagieren. Auch die Aufklärung mit dem Ziel der „Dampfer-Neugewinnung“ gehört zu unseren Aufgaben.
„Bei der Bestandsaufnahme aller Maßnahmen zum Schutz vor den Gefahren des Rauchens landete Deutschland auf dem letzten von 36 Plätzen.“ Zeit Online 20.2.20. Das ist m.E. der Hebel mit dem die Politik zu einer dampferfreundlicheren Haltung bewegt werden könnte.
Ja, das ist ein Hebel. Aber wenn man DEN nutzen möchte, muss man um so mehr gegen die WHO argumentieren, denn deren Ziel ist nicht die Harm Reduction, sondern eine nikotinfreie Gesellschaft, weshalb sie auch gegen das Dampfen agieren.
Ja, leider ist alles so drauf ausgelegt das weiter geraucht werden soll. Lobby Arbeit ist voll im gange. Ich werde nie mehr Rauchen. Wenn das kommt habe ich genug Vorrat….. Lach England unterstützt das Dampfen. Einfach ein schlaues Volk. Ich verstehe das sie aus der EU sind. Tabak Lobby will sich das Geschäft sichern. Darum nur noch Pot Systeme.In Indien verbieten sie die E-Zigarette damit regulieren sie ihre Überbevölkerung Denn Raucher sterben früher.Stellt euch mal vor es gäbe keine Raucher mehr. PHARMA würde Verluste machen. Steuereinnahmen würden fehlen alles unerwünscht.
Und ich sage den bösen Satz auch nochmal: Mich wird es nicht treffen weil ich gut vorgesorgt hab.
Natürlich will ich nicht dass es so kommt, wird es aber, die tpd2 konnte man auch nicht verhindern, wieso sollte es jetzt funktionieren? Es geht dabei um ne Menge Geld:
Steuern bei Zigaretten/Pods,
Rentenkasse weil die Leute älter werden,
Weniger bedarf an Medikamenten.
Nein, eine TPD3 ist nicht zu verhindern, aber es ist möglich bestimmte Einschränkungen zu verhindern und die Regelungen verträglichen zu gestalten. Das ist bei der TPD2 auch gelungen (schau Dir mal die ersten Entwürfe an, die es gab… dagegen ist die TPD2 echt noch erträglich). Und deshalb müssen wir aktiv werden!
Es geht ja nicht alleine um „dich“ oder „mich“ sondern über „uns“. Dampfen ist nicht cool oder sonst was. Viele die es länger betreiben haben es damals gemacht weil sie mit dem Rauchen aufhören wollten. Wir brauchen Umsteiger und steigende Steuern mit 70-75%, falsche Medieninhalte usw machen es kaputt das keiner mehr umsteigen will.
Dampfen sollte in erste Linie leut von die traditionelle Zigarette weg bringen und nicht zeigen wie cool sein mod ist. Vor viele Jahre als ich anfing ging es noch darum. Damals war weniger Hate und viel mehr Zusammenhalt, es war egal ob dein Vamo 15w konnte und dem anderen seine DNA oder Yihi 40w. Wir als community müssen zusammenhalten und leut zum umsteigen bringen wie damals.