Aromenverbote? Die EU ist da fett dran an der Sache!

Ganz frisch auf dem Tisch der EU ist eine Empfehlung zur Bekämpfung der „Nikotinsucht“ (arch): Verbietet die Aromen EU-übergreifend!

Federführend für den Aufruf sind Zypern, Estland, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Portugal, Slowenien und Spanien.

Aber wenn man sich die Wahlprüfsteine des BfTG zur Europawahl anschaut, dann ist völlig klar, dass der Vorschlag auch in Deutschland auf äußerst fruchtbaren Boden fällt. Und es gibt noch etliche andere europäische Nachbarn, die auf Linie sind und ja teilweise Aromenverbote bereits auf den Weg gebracht oder umgesetzt haben.

Die Initiative geht letztlich auf die WHO und die Beschlüsse der letzten COP zurück… die EU begrüßte ja sogar ausdrücklich, dass sich die WHO im Rahmen des FCTC (eigentlich geht es da um Tabakbekämpfung… was auch der Titel eindeutig verrät) nun ausdrücklich und sehr intensiv um ENDS und ENNDS (also Pfrunzeln mit und ohne Nikotin) kümmert und die Bemühungen zur Eindämmung bei diesen Produkten als neuen Schwerpunkt sieht.

Wir werden auf EU-Ebene halt auch von Handpuppen der WHO regiert… denn Geld regiert die Welt… und Big-P hat viel Geld…

Es wird nicht mehr lange dauern, bis ein EU-weites Aromenverbot aufschlägt.

7 thoughts on “Aromenverbote? Die EU ist da fett dran an der Sache!

  1. Ich mache es kurz…. Ich fordere ein AROMA-VERBOT die die Lebensmittelindustrie in unzähligen Lebensmittel massenhaft einsetzt. Aromen sind mittlerweile in so vielen Lebensmittel drin, das es hier den Rahmen sprengen würde, diese aufzuzählen.

    Aromen in der E-Dampfe = Nicht gut und muss verboten werden?
    Aromen in Lebensmittel = Gut für den Verbraucher!

    Was läuft da bloß falsch?

    Vielleicht sollte ich das kiffen anfangen,
    ist ja jetzt legal und gut für die Leut‘s.. 😂 😉

    Danke habe für heute mal fertig.

    1. Ein Aromenverbot hat ja nix mit „gut“ oder „schlecht“ zu tun. Es ist lediglich der Gaul, um das Dampfen maximal unattraktiv zu machen und zurückzudrängen. Und als Hafer für das Pferdchen muss die „arme, von den süßen Aromen verführte Jugend“ herhalten.

      1. Im Prinzip richtig was du schreibst PepeCyB.
        Dann müsste konsequenterweise ja als erstes mal der ganze Disposables Müll vom Markt verschwinden. Möglich, Undenkbar, Wunschdenken?

        Lebensmittelaromen kann man nicht verbieten, auch nicht in der E-Dampfe, oder bin ich da auf dem Holzweg…

        1. Auch hier nochmal: 😉

          Wiede einmal wieder das alte Verständnisproblem. TPD2 und TabakerzG sind Gesetze, welche den Handel und die Herstellung regulieren. Die Regelungen betreffen die Konsumenten nicht unmittelbar. Auch bei einem Aromenverbot kannst und darfst Du Dein Rosenkohl-Senf-Himbeer-Liquid dampfen. Was Dich als Konsument betrifft… Du kannst das Rosenkohl-Senf-Himbeer-Liquid nicht mehr im Handel kaufen, weil DER es nicht mehr anbieten darf. Und auch eine (spziell als Dampfaroma angebotene oder auch nur im Dampfershop feilgebotene) Rosenkohl-Senf-Himbeer-Aromenmischung wirst Du nicht mehr im Handel finden. Du musst also einzelne, geeignete Lebensmittelaromen kaufen und das selbst nachmischen.

          Der Konsum und auch der Besitz werden nicht verboten und Lebensmittelaromen zur Verwendung zu anderen Zwecken dürfen auch wieter gehandelt werden. Verboten wird der Verkauf von Liquids, Dampfaromen und vorbefüllten Pod/Tanks mit anderen Geschmäckern als Tabak.

          90% der Nutzer sind aber nicht in der Lage oder nicht willens, wirklich selbst zu mischen (unter Verwendung legal erhältlicher geeigneter Lebensmittelaromen) und von den 90% sind wahrscheinlich mindestens 75% die nur dampfen, wenn es Geschmacksrichtigen jenseits von Tabak gibt. Damit wird mit einem Verkaufsverbot, von speziellen Aromen, fertigen Liquids oder befüllten „Kartuschen“ der Großteil der Konsumenten wegbrechen… der Markt bricht endgültig zusammen und die ANTZ haben ihr Ziel erreicht.

  2. Ich hab immer diesen Impuls in mir zu fragen wann hört das auf?! Dabei weiß ich es hör nicht mehr auf 🙁 Mal eine andere Frage. Kannst du dazu berichten wer in Brüssel der nächste Gesundheitskommissar werden wird und wer die Mitglieder der relevanten Ausschüsse oder Gremien sind und wo man das findet? Ich meine sowas wie den envi Ausschuss. Ich huzzle noch auf den Seiten der eu rum und finde es mega anstrengend. Ich hatte mal die Seite und finde sie nicht mehr.

    1. Ich schau mal in den nächsten Tagen, wo die Quellen über die Zusammensetzung der relevanten Organe zu finden sind. Ich schätze mal, es wird noch ein paar Wochen dauern, bis sich nach der Wahl alles sortiert hat und die Pöstchen vergeben sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.