Computer-Kid macht Meinung zum E-Dampfen

Ich hatte am Ende meines Neujahrs-Artikels ja gefragt, WER sich denn bei der dpa die Agenda „Kampf dem E-Dampfen“ auf die Fahne geschrieben hat. Ob es da irgendwo Mitarbeiter in verantwortlicher Position gibt, die den Ton von Artikeln zu dem Thema vorgeben.
Äääh… ich glaube nicht… wäre ja schön, wenn man jemanden hätte, der sich als einer der „Feinde“ identifizieren ließe… aber zumindest was den Aufmacher zum Thema E-Dampfen anbelangt, sieht die Sache ganz anders aus.
Verantwortlich für den Artikel zeichnet ein „Journalist und Redakteur“, der auf den Namen Tobias Hanraths hört. Der hat den Artikel verbrochen. Denn er arbeitet für der dpa-Themendienst: Ratgeber und Verbraucherthemen. Und beim Themendienst ist er für den Themenbereich „Gesundheit“ zuständig.
dpa – da sitzen die Experten
Nun mag man meinen… jaaa… die dpa… das ist die Deutsche Presse-Agentur… da sitzen die RICHTIGEN Journalisten… die wissen was Sache ist, die sind Recherche-Profis, die haben Kontakte zu den wirklich kompetenten und entscheidenden Personen im Bereich ihres Themenfeldes, die haben Informanten an Schlüsselstellen, von denen sie bei konspirativen Treffen geheime Informationen zugespielt bekommen… da sitzen also Journalismus-007‘s. Und wenn die dpa Meldungen verbreitet, dann haben die Hand und Fuß und sind von kompetenten Redakteuren verfasst. Schließlich werden diese Meldungen ja meist auch unüberprüft von allen möglichen Medien übernommen. Was von der dpa kommt, das ist der Wahrheit.
Wenn dann mal eine eindeutig falsche oder rein manipulative Meldung auftritt (ja, hat es bei der dpa auch in anderen Bereichen schon gegeben), dann muss da irgendwo eine Verschwörung existieren, die das gezielt so manipuliert hat.
Aber… weit gefehlt! Zumindest was den Themendienst: Ratgeber und Verbraucherthemen anbelangt, scheint es sich um eine reine Laienspielgruppe zu handeln. Da braucht es keine Verschwörung… da braucht es keine Weisung von „oben“, etwas so richtig mies zu machen. Das scheint einfach nur Ahnungslosigkeit zu herrschen. Zumindest ist das im Bereich „Gesundheit“ mit Tobias H. der Fall.
Nix mit Expertise… nix mit Kontakten und Quellen im Bereich Gesundheit. Die haben da ein Computer-Kid, einen Hobby-Gamer auf den Stuhl gesetzt… und der ist nun der Experten-Journalist für „Gesundheit“.
Der Expertenjournalist für Gesundheitsfragen
Der „Herr Redakteur“ unterhält eine eigene Webseite, wo er sich auch gleich als „Journalist und Redakteur“ vorstellt. Sein Lebenslauf ist „beeindruckend”. Er schreibt „Texte über Spiele und Kultur. Über Arbeit und Roboter. Über Technologie und Ideen. Über Zukunft und Sicherheit. Und über das, was passiert, wenn sich diese Dinge begegnen.“ Oha… da finde ich die Gesundheit noch nicht so richtig.
Lebenslauf
Aber ich schweife ab… es ging ja um seine Vita: Abi hat er gemacht, in NRW… und dann Zivildienst. Dann hat er in Münster „Politologie, Kommunikationswissenschaft, Geschichte“ studiert. Schreibt er. Und er schreibt „studiert“. Er schreibt nix von einem Abschluss in einem dieser Fächer. Also ich würde das schon schreiben, wenn ich einen Abschluss hätte. Ist ja nicht unwichtig. Aber wenn man schreibt, man habe „studiert“, dann kann es auch sein, dass man sich in jedem dieser Fächer irgendein Semester in irgendeiner Vorlesung der Arsch flachgesessen hat.
Na ja… ICH habe jetzt keine Böcke, zu recherchieren, ob und wie viel der Vogel nun wirklich „studiert“ hat. Tut auch nix zur Sache. Mit „Gesundheit“ hatte das jedenfalls nix zu tun.
Dann war er ne Zeit als freier Journalist unterwegs (=er hat als Hobby Artikel geschrieben und versucht, die bei irgendwelchen Meiden gegen ein paar Kröten loszuwerden). Dann folgte ein Volontariat am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin. Und dann wurde er Redakteur beim dpa-Themendienst im Ressort Digitales.
Muss wohl nicht so gut gelaufen sein… denn er blieb nicht bei der dpa, sondern musste wieder eine Zeit lang als „freier Journalist“ bei den Redaktionen die Klinken putzen.
Dann aber ist er wieder bei der dpa gelandet. Als Redakteur beim Themendienst im Ressort Beruf & Bildung.
Und schließlich ist er nun im Ressort Gesundheit gelandet.
Also… ist nicht so sein Fachgebiet… und woher er in dem Bereich Berufs- und Lebenserfahrung gesammelt und kompetente Kontakte geknüpft haben will, erschließt sich mir nicht.
Aber ok… ist halt ne Vita.
STOP!
Gesundheit? Nö! Computerspiele!
Schaut Euch mal an, wie er seinen Lebenslauf „dekoriert“ hat: Über mich
Unter jedem der hier geschilderten beruflichen Lebensabschnitt hat er – ganz wichtig, wirklich beeindruckend – aufgezählt, WELCHE COMPUTERSPIELE ER IN DER ZEIT GEDADDELT HAT. Die Gamerei bestimmt wohl schon seit jeher sein Leben… das ist seine Passion, sein Lebensinhalt…
Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man sich anschaut, mit welchen „Werken als Journalist“ er sich in der Hauptsache brüstet: Punkte sammeln für den Job: Gamification am Arbeitsplatz; Sprachchats in Spielen: Schweigen kann so schön sein; Ein teurer Ausflug: So viel kostet Virtual Reality; Hauptsache hart? Was schwere Spiele so populär macht; Zocken mit allem Drum und Dran: Grundausstattung für Spieler; Horrorspiele: Gruselgeschichten am Monitor; Kleine Extras und große Abenteuer: Wie Mods Spiele verändern; …; Die Elbphilharmonie der Spielewelt: „Final Fantasy XV“ im Test; Die spaßige Hipster-Revolte „Watch Dogs 2“; „Call of Duty: Infinite Warfare“ im Test: Herzloser Aufbruch ins All;…
Ok, ok… ich hör ja schon auf… es sind noch Unmengen mehr… Artikel oder Reviews über das Computer-Daddeln. Ein paar andere Artikel finden sich auch… aber schaut am besten selbst: Artikel
So… und das ist nun der „Experte“ und verantwortliche Redakteur zum Thema „Gesundheit“ bei der dpa.
Und NUN schaut Euch mal das Bübchen auf Foddos an: Bei der dpa oder bei Twitter.
NICHT LACHEN!
DAS ist nun der Experte für Gesundheit bei der dpa…
HEY, ICH HAB DOCH GESAGT: NICHT LACHEN!
DER will mir Tipps zu meiner Gesundheit geben…
ICH LACHE DOCH AUCH NICHT… EHRLICH!
Es lief wohl eher so…
Und nun ist wohl klar, was da gelaufen sein wird (so nach meiner Vorstellung). Irgendein Vorgesetzter wird gesagt haben: „Jungelchen, nu is ja bald Neujahr und da wollen so viele doch mit dat Rauchn aufhörn. Von wegen gute Vorsätze, Gesundheit und so. Na und da jibbet doch diese E-Zigarette. Die sollen doch auch viele jetzt dafür ausprobieren. Schreib doch mal wat dazu. Muss morjen feddich sein, hörste?“
Oh Scheiße! Davon hat er doch aber überhaupt keine Ahnung! Von seinem Ressort ohnehin nicht wirklich, aber vom „E-Zigarette Rauchen“ ja mal so gar nicht.
Zusammengegockelt…
Ok, Google ist sein Pfroind. Schnell mal E-Zigarette, Gesundheit, Rauchen,… eingeben und schauen, was da so bei rauskommt.
Und da wird er wohl auf etliche Links mit Bezug zum dkfz. oder direkt beim dkfz. gestoßen sein. Und auch auf Äußerungen von der Schaller, die dann so im Artikel verwurstet wurden, als habe er persönlich mit ihr gesprochen. Und dann findet er womöglich auch noch den Link zur Sendung SAT1-Frühstücksfernsehen von vor fast einem Jahr (07.02.2019), wo der Doktore Wulf Pankow von der „Wütenden Pneumologen“ (oder so) zu dem Thema sprechen darf und genau die Äußerungen macht, die sich nun im „brandaktuellen“ Artikel von Freund Tobi finden. Über das BfTG stolpert er bei der Gockel-Suche auch noch… die sagen was von 95% weniger schädlich? Kann doch gar nicht sein! Ach so… das sind ja nur irgendwelche Wirtschafts-Hampels, die damit ihr Geld verdienen. Das „widerlegen“ wir mal rasch mit alten Zitaten von Schaller und Pankow… DAS sind schließlich Experten. Die haben studiert UND sogar nen Abschluss mit Doktortitel.
Und so ist dann dieser Müll entstanden, der Chef war begeistert (er wusste immer schon, dass das mit den E-Zigaretten nur Lug und Betrug ist) und haut die Meldung in den Verteiler.
Und alle stürzen sich drauf, übernehmen das… weil es ja auch so gut zu den Neujahrs-Vorsätzen passt… und man eh keine Böcke hat, schon richtig zu arbeiten… mit dem schwammigen Kopf nach der Silvester-Sause… praktisch, dass man das nur kopieren und einfügen muss. Und man kriegt nicht mal einen Anschiss, wenn da Mist drin steht… ist ja von der dpa.
Was dpa-Meldungen wert sind
Und was lernt man daraus? TRAUE KEINER DPA-MELDUNG! Wo dpa drauf steht, sind nicht automatisch die Wahrheit, Fakten und Recherche drin. Das kann auch nur zusammengegockelter Scheiß sein… geschrieben von einem, der überhaupt keine Ahnung vom Thema hat.
Das bitte künftig immer im Hinterkopf behalten, wenn Ihr einen Artikel lest, der ursprünglich von der dpa kommt… egal zu welchem Thema… Nahost, Politik, Wetter, Klima, Dampfen… egal… dpa ist kein „Gütesiegel“, sondern einen Haufen Scheiße wert.
Worum geht es hier eigentlich? Dass die DPA gelegentlich oder im Bereich E-Zigaretten viel zu häufig Meldung verbreitet, die nicht korrekt sind, wissen wir Dampfer doch wohl alle. Wäre es nicht besser den Artikel mit Fakten zu kritisieren und Fehler zu korrigieren? Einen der Mitarbeiter öffentlich zu beleidigen, bringt nichts … außer vielleicht Klicks auf diese Seite. Anscheinend geht es hier ja wohl nur darum.
Sich an den Inhalten dieses ohnehin dünnen Artikels abzuarbeiten, ist doch überflüssig. Das ist doch aufgewärmter Brei.
Mir ist der Mitarbeiter auch echt egal, um den geht es nicht in erster Linie. Es geht um vermeintliche Kompetenz und der „guten Ruf“ der dpa. Meldungen der dpa gelten bei den meisten immer noch als besonders „seriös“. Wenn man nun aber mal schaut, was de zusammengeklickt wird im Bereich E-Dampfen, sollte man sich die Frage stellen, wie es bei anderen Themenbereichen aussieht.
Was „Klicks“ anbelangt… auf die pfeife ich. Die bedeuten mir nix, denn ich verdiene mit meinem Blog kein Geld. Will und brauche ich auch nicht. Außerdem bin ich mit den Zugriffszahlen generell zufrieden, da kommt es mir auf ein paar mehr Leser bei einem Artikel echt nicht an. 😉
Wenn es Dir wirklich um die Situation an sich geht, dann nenn Fakten dazu, von mir aus auch an Hand dieses Artikels. Es gibt auch genug andere, bei denen es sich eher lohnen würde. Aber lass Dich doch nicht hauptsächlich über die Qualifikation oder Ausbildung des Redakteurs aus. Dadurch erweckst Du den wohl durchaus berechtigten Eindruck, dass es Dir eben nicht um die Sache sondern die Person geht.
„Was lernt man daraus?“ NIX. Habe mich bedauerlicherweise auf diese Seite verirrt, weil ich Informationen zum Dampfen erwartet habe. Leider Fehlanzeige…. Weniger Fakten geht nicht. Der Sinn eines solchen Beitrages erschließt sich mir nicht einmal ansatzweise.
Ach, da fühlen sich ein paar Guru-Fanboys berufen, ihrem Meister beizustehen. Tja, wie kann man nur die fehlende Qualifikation eines Journalisten erwähnen, ungeheuerlich! In Zeiten, in denen die Meinung gleichwertig der fundierten Aussage eines in seinem Beruf ausgebildeten Menschen gegenüber steht, ich meine grundsätzlich und überall, in denen „Experten“ demokratisch gewählt werden statt ihre Kompetenz qualitativ unter Beweis zu stellen, in solchen Zeiten ist die Wahrheit relativ. Welche Wahrheit bitteschön? Seine, deine oder meine? Objektivität hat es sowieso nie gegeben und die Naturwissenschaften waren eh immer schon nur etwas für Nerds. Da steht ein „E“ vor der Zigarette, also ist das wohl etwas für den DPA-Experten im Ressort Spiele. Virtuelles Rauchen und so, Lifestyle und E-Kommerz.
Lernen wollen die beiden Fanboys, und Fakten wollen sie erfahren, soso. Welch verlogene Gestalten.
Ich finde auch die vielen ungenauen und falschen „News“ über E-Zigaretten zum kotzen.
Aber geht es jetzt hier nur darum einen DPA Redakteur lächerlich zu machen? Was soll mit dem Artikel hier erreicht werden? Wenn jemand ausserhalb der Dampferblase beide Seiten zu gemüte führt, also DPA Meldungen und das hier, ja was wird er dann denken?
Total unkonstruktiv und am Thema vorbei, das hilft keinen Dampfer eher das Gegenteil!
Nein… aber um das zu verstehen muss man sich nicht vor dem Lesen meines Artikels von jemanden briefen lassen… wer ein wenig denken und Texte verstehen kann und bis zum Ende liest, begreift dann, dass ich mich über den „Fachjournalisten“ lustig mache, um die Struktur der dpa bloßzustellen. Wenn im Ressort Gesundheit keine Qualität vorhanden ist und da Blödsinn zu einem Artikel zusammenkopiert wird, sollte man bei anderen Meldungen der dpa mal drüber nachdenken, was diese Meldungen wohl wert sind. Und dass die dpa „Leitmedium“ ist, zeigt, wo die gesamte Presselandschaft angekommen ist.
Na und wegen Lesern außerhalb der Blase mache ich mir keine Sorgen. Die DDP ist ein Dampfer—BLOG… das lesen nahezu ausschließlich Dampfer (nicht wenige übrigens).