Ehrlich, was soll ich noch schreiben?
So langsam wird es dünne. Man merkt es auch am Pfrunzlers Weekly. Immer weniger Artikel, die darin landen… noch weniger deutschsprachige Artikel oder Artikel mit direktem Bezug zu Deutschland. Nicht, weil ich keine Böcke habe, nicht weil ich zu blöd bin, etwas zu finden, sondern nur deshalb, weil schlicht kaum noch was veröffentlicht wird.
Ehrlich… wenn ich die paar Beiträge der Verbände, also der Händlerverbände (vom Verbraucherverband kommt ja nix, da wäre ja sogar ein „Yearly“ extrem kurz)… also von dem einen Händlerverband (von dem anderen kommt ja auch nix)… also wenn ich die weglassen würde, dann bliebe alle paar Wochen mal der eine oder andere Artikel von mir selbst, selten mal einer von DampfFreiheit oder von Vapers Insight übrig. Ansonsten findet nix statt. Ich freue mich schon, wenn mal das Ärzteblatt was mit Dampfbezug veröffentlicht, aber das sind auch weniger als ne Hand voll Artikel im Jahr.
Trotzdem führe ich den Wochenblick weiter. Auch wenn es da auch fast nur noch negative Entwicklungen sind, die in Artikelform gegossen werden. Be- und Einschränkungen in ganz Europa. Mal die eine oder andere Protestnote dagegen, von irgendeiner Orga. Außereuropäische Artikel lasse ich auch weiterhin aus, denn für wen ist es schon interessant, wenn das Dampfen in Timbuktu eingeschränkt wird?
Also nicht wundern, wenn der Wochenblick ab und an mal mit sehr wenigen Einträgen erscheint. Dann gab es halt nix.
Sollte mal ne Kalenderwoche ganz ohne Artikel dabei sein, werde ich den Weekly auch veröffentlichen… mit dem fett geschriebenen Spruch: „Leckt mich doch alle im Arsche!“
Wenn mal was bemerkenswertes geschieht, dann schreibe ich auch weiter selbst Artikel. Oder wenn ich mir mal wieder über irgendeinen Dreck Luft machen muss. Aber Ihr seht ja selbst: Auch das wird immer weniger.
Was mich gefreut hat, war ein Kommentar letztens, den ich als Gastartikel veröffentlichen sollte. Da kamen wenigstens auch mal Reaktionen (wenn auch, wie immer, von den „üblichen Verdächtigen“, die eh ab und an bei mir kommentieren).
Dabei gäbe es durchaus Themen. So hat Georg kürzlich das Wickeln von Mini-Coils auf Büroklammern angerissen. Den Käse fein angeschnitten und dann stinken lassen. Mensch Georg, dann mach das doch aus Spaß an der Freude mal wieder, schieß Fotos davon, schreib, wie Du es gemacht hast, welche Verdampfer sich eignen und wofür man eine solche Wicklung nutzen kann… und dann veröffentliche ich das prominent hier in der DDP. 😜😂
Gerade von solchen Projekten lebt doch die DDP.
Und das gesagte gilt auch für alle anderen. Wenn Ihr was spannendes gemacht habt, dann stellt es doch der Rest-Dampfer-Szene mit der DDP zu Verfügung. Selbst wenn Ihr das schon in irgendeinem Forum mal gepostet habt. Foren sind auch nur ein Ausschnitt und die Inhalte erreichen nicht alle.
Ansonsten noch die Frage an meine Leserschaft: Was soll ich noch schreiben?
Titelbild von Евангелина Вебер auf Pixabay
Ja ,dat is die Frage …
Wie du schon jesagt hast ,liest man immer weniger Positives ,dit wat man liest ist Panikmache und Quatsch mit Soße …
Von der Steuer rede ick jetzt gar nicht erst …
Dit wird sich Vapoon.de ooch jesacht haben ,als die Pforten jeschlossen wurden …
Von daher ,bin ick ehrlich ,jibt’s kaum noch wat ,dass ick lesen möchte …
Ick bin täglich bei den Dampfpiraten ,meist nur noch in den Offtopic -Bereichen ,zuhause ,aber auch nur noch der lieben Menschen dort wejen …
Ick lass mal liebe Grüße da und ziehe meinen Hut vor der Arbeit ,die du dir machst …
Glg Mike 💨
Ganz ehrlich?
mit ist es mittlerweile egal was reguliert oder verboten wird.
ich habe lange gekämpft, habe Petitionen ins Leben gerufen, habe aufgeklärt. Die Community macht da nicht wirklich mit, dampfen ja, kämpfen nicht.
Jetzt bin ich Egoist, ich hab alles was ich brauche. Theoretisch müsste ich mir nie wieder was zum dampfen kaufen und könnte noch zwei Generationen nach mir Nikotin, PG, VG und Aromen auf Lebenszeit vererben.
Wir waren früher mal viel weiter.
Was noch schreiben? Gute und zugleich schwierige Frage, die dir niemand beantworten kann. Das E-Dampfen driftet immer mehr ab. Oder sollte ich besser schreiben, es löst sich langsam aber sicher in wohl gefallen auf? Das was erreicht werden sollte, ist eingetroffen. Horrende Preise für Base und Nikotin, usw. usw.. Umstiegs willige erreicht man schon länger nicht mehr. Wenn überhaupt, dann nur noch über Pod-Systeme und Disposables. Du wirst keinen finden, wenn du ihm/ihr einen Selbstwickler schmackhaft machen willst, der dann vor Freude an die Decke springt und sagt: Jaaaaaa, das will ich, das mach ich.
Vergesse es einfach. Unkompliziert und schnell muss heutzutage alles gehen.
Es ist fast überall das gleiche. Ist euch schon mal aufgefallen das im zwangsfinanzierten Deutschen Staatsfernsehen in Serien und Filmen wieder mehr Tabakkippen geraucht werden? Das alles hat doch system. Wenn auch versteckt. Auch das kümmert schon lange niemanden mehr. Tabakrauchen bleibt weiterhin ein Mittel für Freiheit und Abenteuer. So jedenfalls hat es zumindest für mich den Anschein. Mit schlimmen folgen wie wir ja alle wissen. Die Tabaklobby kümmert das einen Scheißdreck. Umsatz, sprich Gewinn, das ist alles was die Interessiert. Das an den Folgen des Tabak-Rauchens Jährlich knapp 8 Millionen Sterben (Weltweit gesehen), interessiert die schon zweimal nicht. Es trägt dazu bei das die Bevölkerung zusätzlich zur Spritze dezimiert wird. Ja ich weiß, ich bin mächtig Pööse…
Die 8 Millionen sind übrigens keine Erfindung von mir, sondern Realität. Stichwort: „Suchmaschine“ Ich schreibe das bewußt, da ich schon öfters im realen Leben ein paar mal Leutchen damit konfrontiert habe und ich nur ein müdes lächeln geerntet habe. Sie glauben es einfach nicht, oder wollen sie es einfach nicht wahrhaben? Würde es aber in der Tagesschau oder anderen Mainstream Portalen propagiert werden, würden sie sofort auf den Zug aufspringen.
Wetten Das?…
Marketing und Werbung sorgen dafür das der Kunde der Jahrelang Tabakzigaretten konsumiert hat weiterhin an die Tabakkonzerne gebunden bleibt. Ganz einfache Geschichte. Philip Morris hat das Zepter nach wie vor fest in der Hand. Wie wird es nochmal auf deren Webseite suggeriert??
„IQOS Tabakerhitzer sind eine rauchfreie Alternative zu Zigaretten.“
„95% weniger Schadstoffe“
Den Weblink dazu lass ich mal weg. Den Rotz muss man hier nicht veröffentlichen. Könnt ihr ja selbst mit der Suchmaschine eurer Wahl ruckzuck finden.
Das mit den 95% erinnert mich an was….
Also wozu aufhören damit? Die Krankenkassen übernehmen doch die Kosten für die Behandlung von Raucherlungen, Kehlkopfkrebs und Raucherbein. Um nur mal drei zu nennen. Es kümmert die Mehrheit der Menschen die rauchen nicht sonderlich. Und die Heuchelei für stärkeren Jugendschutz ist eine einzige Farce.
Es war schon zu meiner Jugendzeit in den 70er Jahren nicht sonderlich schwer an Kippen zu kommen und ist heute in 2024 auch nicht viel anders.
Ist der Jugendschutz besser geworden? NEIN! ist er nicht!
In diesem Sinn, es reicht mal wieder. Hab mal wieder viel gelästert, gestänkert. Man ließt sich.
Viele Grüße
Bombus
Freu mich, dass es dich gefreut hat und freu mich auch über die Antworten in den Kommentaren.
Ich hätte was, das Thema interessiert mich, weil wir Ethanol auch in den Aromen haben. Das aber weiterzuverfolgen ist schwer, weil man ständig recherchieren muss wo diese Diskussionen stattfinden.
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Ethanol-auf-der-Kippe-Industrielle-Gesundheitswirtschaft-ist-alarmiert-454487.html
Ja, das hatte ich auch schon auf dem Schirm. Mal sehen, wann ich dazu komme, was dazu zu schreiben.
Ooch, dat is‘ allet schon vorhanden, wenngleich auch verschwurbelt und versteckt, denn 1. schwurbelt „Monomond” immer gerne ausführlich, statt kurz und knapp auf den Punkt zu kommen, und 2. hatte Google seit meinem Widerstand gegen die Corona-Doktrin mein altes Blogger-Weblog „schaddowgebannt”, um das böse Wort „Zensur” zu vermeiden (das schrieben sie mir sogar per E-Mail), was dazu führte, mein Blog ohne Google auf dem eigenen Server zu betreiben und die alten Einträge ziemlich unsortiert dorthin zu kopieren.
Also: Das Wickeln auf einer Büroklammer war dem Zufall geschuldet (am Ende Link 1). Der wiederum entstand beim Spielen mit Wicklungen für den mit zwei AA-Akkus betriebenen „Joyetech BatPack” Akkuträger. „Dampfen mit AA-Akkus” (am Ende Link 2 und 3).
Heute dampfe ich die „BatPack” nicht mehr, da noch einfacher die Wicklungen für die „Joyetech Amnis” (1+2) zu handhaben sind (am Ende Link 3 und 4). Sie benutze ich auf Arbeit immer noch, denn dort ist das Dampfen verboten – ich dampfe also geheim. Die Dampfe verschwindet mit samt ihres Dvarw-Mini-Verdampfers komplett in der Hand, und mit ca. 90 % nur PG ist kaum Dampf zu sehen, sollte ein penetranter Öko-Abstinenzler (man kennt ja diese Gesellen) überraschend den Raum betreten. Dazu, also zum Umgang mit der „Amnis” unter einem Selbstwickelverdampfer, gibt es noch gesonderte Beschreibungen, die ich jetzt nicht rausgesucht habe, da das ein anderes Thema ist. Das geht so weit, dass man sogar den „Dvarw-Mini” kinderleicht aufbohren kann und dann zusätzlich zu den angebotenen unterschiedlichen Luftlöchern einen individuellen Luftstrom fürs eigene Dampfverhalten erzeugt (am Ende Link 5).
Auch das Thema „Wie genau dampfe ich heute” ist zu umfangreich, um jetzt und hier beschrieben zu werden. Nur so viel: Fast ausschließlich nur 30er Kanthal-Draht, 6 Windungen bei 6,5 Watt (gemessen auf der „Aegis Solo” – bei den niedrigen Werten messen alle Akkuträger unterschiedlich) und ca. 1 Ohm Widerstand. In geschlossenen Räumen nur noch „Dvarw-Verdampfer” (Mini und 2.0), Liquid 60/40 PG/VG; draußen an der frischen Luft oder in Gesellschaft am Tisch einen Verdampfer mit mehr Leistung, da es grundsätzlich für den Throat-Hit einen Unterschied macht, ob man für sich alleine drinnen dampft oder eben draußen (draußen braucht’s halt mehr Wums bzw. Scholzens Doppelwums).
Wen’s interessiert, findet hier erstmal genug Lesestoff. Notabene sind es persönliche Tagebucheinträge (mit Geschwurbel) und eben keine Lexika-Artikel für’s Dampfer-Universum:
_____
https://kraftvergeudung.de/wordpress/2022/03/04/dampfen-mit-aa-akkus/
https://kraftvergeudung.de/wordpress/2022/03/05/aus-dem-batpack-teststudio/
https://kraftvergeudung.de/wordpress/2022/02/27/frei-nach-galileo-und-sie-dampft-doch/
https://kraftvergeudung.de/wordpress/2021/10/16/amnis-2/
https://kraftvergeudung.de/wordpress/2021/10/23/mini-dvarw-aufbohren/
Ich schaue hier immer wieder gern rein.
Was es sicher schon gibt, aber ich nicht finde: Eine Auflistung mit seriösen (!) Studien zum Thema Dampfen, und zum Thema Wirkungen von Nikotin ohne Tabak.
Das wäre zwar kein „weekly“ Artikel, aber doch sehr interessant. Ein evergreen Artikel.
So würde ich meiner Freundin gern eine brauchbare Studie zeigen, daß mein nikotinhaltiger Dampf für sie ungefährlich ist, auch in der Wohnung.
Na ja, das ließe sich machen. Eine Studiensammlung habe ich inzwischen aufgegeben, weil es einfach zu viele sind und es nicht reicht, die Überschrift zu lesen, sondern weil man tief einsteigen und auch quer lesen muss. Das brauch Tage.
Aber mal schauen, ob ich hier nicht mal ein Factsheet zu diesen Aspekten veröffentliche.
Danke für den Wunsch und Tipp.
Meine Hoffnung ist es, daß Du ein paar Studien bereits im Sinn hast, die (hoffentlich) objektiv und seriös erstellt wurden. Oft ist ja schon der Versuchsaufbau sinnbefreit, bei dem, was ich bisher so gesehen habe.
Eine Liste aller Studien, inklusive der schlechten, wäre zu viel. Eine gute Auslese sinnvoll aufgebauter und analysierter Studien wäre wertvoll.
Bei Berichten zur Wirkung von Nikotin an sich wird oft nicht klar zwischen dem eigentlichen Nikotin und dem Tabakrauch unterschieden. Das macht es schwer, etwas zur Wirkung von Nikotin an sich zu finden.
Hier fand ich eine augenscheinlich gute Studie zu Snus, das auch auf die Wirkung von Nikotin an sich eingeht: https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche-bewertung-von-nikotinbeuteln-nikotinpouches.pdf
Das Dampfen wird jedoch auf Basis einer anderen Studie schlecht bewertet. Auch diese andere Studie habe ich mir angesehen, die Details weiss ich grad nicht mehr, der Versuchsaufbau hatte aber erhebliche Mängel.
@MartinV
Mit Studien zu „Nur-Nikotin-Eigenschaften“ kann ich dich zuwerfen:
Bereits Ende 2012 machten wir ein kleines Arbeitsforum auf (Pronik), um hinter die Geheimnisse rund um Nikotinkonsum zu kommen.
Dort sammelten sich interessierte „Laien“, sowie einige Wissenschaftler (u.a. Prof. Bernd Mayer).
:
Die toxikologischen Laien (wie z.B. ich) warfen Fragen auf – und mit den Fachleuten gemeinsam suchten wir nach Antworten.
So kam es zu einer stattlichen Anzahl von gefundenen Studien/wissenschaftlichen Artikeln etc. zu Nikotin per se.
Dort fanden wir auch heraus, dass die tödliche Dosis von Nikotin 150 Jahre lang falsch überliefert wurde…was sehr wichtig war, um „flüssiges Nikotin“ überhaupt zu ermöglichen in höherer Stärke.
Die EU wollte anfangs nur 4mg-Liquids zulasssen…
In normalen „Dampfer-Foren“ ging das nicht, da dort immer wieder Member dabei waren, welche der festen Überzeugung waren, es wäre nicht gut von NIkotin zu reden – geschweige denn, es zu verharmlosen. Es ist doch ein „starkes Suchtmittel und Nervengift“…
Im Forum Pronik wurde ohne Tabus diskutiert – Regeln gab es keine.
Nur so war es möglich, überhaupt über Nikotin und andere Tabus reden zu können.
So ein Arbeits-Forum brauchen wir wieder – nur für Interessierte aktive Nutzer von E-Zigaretten, die den Mut noch nicht ganz verloren haben.
Manchmal ist weniger eben mehr…
Wer hätte Lust, so ein Arbeitsforen-Projekt mitzumachen?
Im Blog-Style geht das schlecht – als Forum wäre alles übersichtlicher.
@Pepe
hast du zufällig noch ein Forum?
Ja, ich habe noch eins. Ist aber jetzt für Registrierungen gesperrt und wird zeitnah gelöscht. Ich werde dafür ein neues in Form einer Community-Software aufsetzen. Da sollte sich dann auch für solche Themen ein Eckchen finden.