Ich schreibe selbst ja nicht mehr viel auf den Plattformen, wo sich Dampfer versammeln. In vielen Foren bin ich zwar angemeldet, lese da aber überwiegend mit und haue nur ab und an mal einen raus. Einer der Gründe für das Festhalten an diesen „Communitys“ ist, dass ich beobachten möchte, was die Szene so bewegt. Wo es Fragen oder Unsicherheiten gibt, was man sich wünscht. Das direkte Fragen nach Themen für die DDP habe ich aufgegeben. Da kommt nix. Jahrelang habe ich das immer wieder versucht… für die Nebelkrähe und die DDP, aber es gibt kein Feedback in Hinblick auf Artikelwünsche.
Also bin ich zum Beobachter geworden.
Wenn ich dann mal einen Punkt aufschnappe, merke ich mir den. Und wenn das Thema dann so, zwei-, dreimal aufgefallen ist, dann genügt oft ein einziges weiteres Posting, um mich zu triggern und mal was dazu zu schreiben.
So auch kürzlich wieder geschehen… zu einem Thema, das mich schon lange umtreibt: die Steuer.
Schon seit es noch gar keine konkreten Pläne für eine Liquidsteuer gab, konnte man vereinzelt lesen, dass sicherlich bald eine Steuer kommen würde. Das sei normal. Das sei ok, solange sie nicht zu hoch wäre. Oftmals wurde sogar für Steuern argumentiert, weil man hoffte, sobald es eine Steuer gäbe, würden zu starke Einschränkungen oder ein Verbot vom Tisch sein. Die würden sich doch ihre Geldquelle nicht zerschießen. Nun, da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken.
Jedenfalls liest man immer wieder, dass eine Steuer ja sein müsse… blah, blubb.
Und ich frage regelmäßig, weshalb denn eine extra Steuer sein müsse. Schließlich gibt es ja seit jeher eine Steuer auf Liquids… die Mehrwertsteuer. Bedeutet: Der Staat kassiert schon immer bei jedem verkauften Liquid mit. So wie er auch bei jedem verkauften Schlüpper mitverdient.
Aus der Begründung zum TabStMoG geht ganz klar hervor, wozu die Liquidsteuer dienen soll. Sie ist nicht als echte Geldeinnahmequelle für den Staat gedacht. Klar nimmt man mit, was man bekommen kann. Und bei den Erwartungen haben sie auch noch mächtig daneben gehauen.
Die Liquidsteuer ist von der Idee, vom Ansatz her und von Anfang an eine Lenkungssteuer.
Eine Lenkungssteuer ist ein wirtschaftliches Instrument, das darauf abzielt, das Verhalten von Individuen in eine bestimmte Richtung zu lenken, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es geht dabei nicht in erster Linie um Steuereinnahmen, sondern darum, den Bürger zu einem bestimmten Verhalten zu zwingen, indem man das unerwünschte Verhalten durch Steuern teuer und damit unattraktiv macht.
Die Bürger sollen nicht dampfen! Deshalb wird das Dampfen durch Steuern vorsätzlich so teuer gemacht, dass viele darauf verzichten (oder verzichten müssen, weil sie es sich nicht mehr leisten können… nur mal so: für meinen jährlichen Verbrauch müsste ich dieses Jahr 2.600 Euro Steuern zahlen).
Und wer nun „einsichtig tut“ und äußert, es sei ja klar und normal, dass es eine Steuer geben müsse, befürwortet damit, dass es klar und normal ist, wenn der Staat den Bürgern das Dampfen abgewöhnen möchte… gegen deren Willen… mit Zwang…und das auch noch ohne rationale Begründung. Ok, wer darauf steht gezwungen und gedemütigt zu werden, der sollte dann vielleicht ein SM-Studio aufsuchen…
Ich denke nur, vielen ist die Konsequenz gar nicht klar… und vielen ist nicht bewusst, dass die Liquidsteuer eine reine Lenkungssteuer ist, um Deutschland möglichst auch zu 100 % dampffrei zu bekommen.
Die Steuer hat nur einen Grund: Der Staat will Euch das Dampfen abgewöhnen.
Immer dran denken, bevor Ihr auf die Idee kommt, die Liquidsteuer sei ja eine Sache, die sowieso hätte kommen müssen, also geben wir uns mal einsichtig.
Falsch! Diesen Gedanken könnte man haben, wenn eine Steuer in Art einer Luxussteuer hätte kommen sollen… aber die isses in dem Fall nicht.
Die „Liquidsteuer“ ist für mich ein Paradebeispiel dafür, wie uns unsere „Volksvertreter“ einschätzen: dümmer als Bohnenstroh!
Zum einen wissen bereits 5 Scheiben Toastbrot, dass die meisten Zutaten der Liquids frei für Lebensmittel erhältlich sind, zum anderen werden diese, nach mir zugetragenen Informationen, sogar von Finanzbeamten zur Herstellung von Tabaksubstituten verwendet.
Nikotin ist problemlos gegen Barzahlung auf Märkten in Nachbarländern erhältlich … 250 € für knapp 1 Kg reines Nikotin (1 l 20 % PG) aus China reichen z.B. auf einem Polenmarkt völlig aus. Man muss da schon ein sehr junger Dampfer sein, um nichts an die nachfolgende Generation zu vererben ;). Andere Länder der EU, die zum Teil noch weniger Importkontrollen durchführen, sind weiter entfernt, aber die Preise sind da noch günstiger. Victor Orban z.B. ist eher nur beim „Import“ von Personen kritisch, Waren interessieren den weniger. Den Urlaub im Land kann man dann als Gratiszugabe ansehen ;).
Der Finanzminister und spätere Bundeskanzler Olaf Scholz hätte eigentlich wissen müssen, dass es einen Kontrollapparat, gegen den die Stasi ein Kindergarten war, erfordert, um das zu verhindern.
Meiner Meinung nach lässt das verschiedene Rückschlüsse zu:
1. (der harmloseste) die sachlich korrekten Informationen und Intelligenz unserer Politiker und deren Fachbeamten sind für die beschlossenen Gesetze unzureichend.
2. Die Politik nimmt physische Schädigung bis hin zum Tod von Dampfern durch unsachgemäß zusammengestelltes Liquid billigend in Kauf, um danach mit weitergehenden Maßnahmen gegen das Dampfen vorzugehen.
3. (die Übelste) Teile des Berliner Politikbetriebes versuchen unsere Demokratie in eine Autokratie (z.B. Trump in den USA) oder effektive Diktatur (z.B. Erdogan in der Türkei) umzuwandeln.
Ob der Staat letztendlich uns das Dampfen abgewöhnen will, sei mal dahingestellt. Ich denke eher das der Grundgedanke durch die Einführung der absurden Liquidesteuer dafür gedacht war, die E-Dampf Konsumenten wieder zum Tabak zurück zu drängen. Da finden zwar auch Steuererhöhungen statt, aber nur in kleinen Schritten. Aufhören dadurch werden die wenigsten. Das kennen doch die meisten schon, die schon Jahrelang rauchen. Das ist alles so gewollt. Das ganze System ist nun mal ein System das darauf aufbaut, dem Konsumenten immer mehr an Steuern abzuknöpfen, egal wie und mit welchem Produkt und das funktioniert so schon immer ausgezeichnet.
Die Heuchelei und Verlogenheit dem Tabakkonsumenten gegenüber ist einfach nur noch eine einzige Farce. Man möchte (echt wirklich jetzt??) zwar gerne das die Menschen, nicht mehr rauchen, gleichzeitig knallt man immens hohe Steuern auf Liquides das die Schwarte kracht. Scheinheiligkeit läßt grüßen. Wer da noch nicht den Zusammenhang erkennt….
Wie dem auch sei, Deutschland weitestgehend Dampffrei zu bekommen, wäre das angestrebte Ziel von den Möchtergern allwissenden Spezis.
Deutschland Tabakfrei bekommen?
Witz komm raus, du bist umzingelt…. 😹 😈
Der Hintergedanke ist in Hinblick auf den primären Zweck der Steuer erstmal egal (Deine Idee ist ansonsten nicht von der Hand zu weisen). Sinn und Zweck ist es, uns das Dampfen abzuerziehen. Ob es jetzt um Enthaltsamkeit geht, oder darum, uns zurück zum Rauchen zu treiben ist dabei zunächst unwesentlich (außer in moralischer Hinsicht).