Es gibt Shops, um die ist es nicht schade

Es ist völlig klar, dass sich der Verkauf von Basen für den Dampfer-Fachhandel seit vergangenem Montag nicht mehr lohnt. Rechnerisch müsste die Literflasche 199 Euro kosten… sagen wir mal… weil ja auch der Aufwand steigt, müsste der Handel 205 Euro nehmen. Doch für den Preis würden die Pullen im Shop „klimafestgeklebt“ im Regal bleiben, denn nur sehr wenige werden eine Literpulle Liquid für über 200 Euro kaufen.

Der Verkauf wird vielleicht noch mit 100-ml-Flaschen aufrechtzuerhalten sein, weil – getreu nach dem von mir gerne genannten Prinzip „mich interessiert der Spritpreis nicht, ich tanke eh immer nur für 20 Euro“ – ein Kunde dann doch eher bereit ist, „nur“ 21 Euro für so ein Pülleken zu löhnen und dabei zu verdrängen, dass er damit letztlich doch über die Zeit den fetten Preis für den Liter löhnt… es tut halt auch nicht so weh, wenn man „in Raten“ einkauft.

Aber generell ist das ein Auslaufmodell. Wenn die große Flaschen dann am nächsten Neujahr 250 und die kleine 27 Euro kostet, wird sich das Zeug noch schlechter verkaufen lassen… ein weiteres Jahr später wird es dann wirklich irrsinnig mit 320 bzw. 35 Euro… und am Ende, also am Anfang des Jahres braucht man über 400 bzw. 45 Euro nicht mehr nachzudenken.

Ich staune, dass Base in Literflaschen, zumindest in wenigen Shops im Onlinehandel noch angeboten werden. Einen habe ich gefunden…

Ich sehe das und denke, ich seh‘ nicht richtig. Statt der zu erwartenden 200 bis 205 Euro werden da schlappe 300 Euro aufgerufen. Die werden davon wohl kaum eine Pulle loswerden.

Der Hammer ist bei dem Shop aber, dass sie 100-ml-Gebinde für 35 Euro anbieten. Das ist echter Irrsinn. 67% teurer, als rechnerisch erforderlich. Würde man sich den Liter mit 100-ml-Flaschen zusammenkaufen, käme der Liter 350 Euro… das wäre dann 71 % teurer.

Damit ist die komplette Literflasche dort ein echter „Schnapper“, denn sie ist „nur“ 46 % teurer, als rechnerisch zu erwarten.

Es gibt dann noch einige wenige, die 100-ml-Gebinde anbieten… für 35 bis 38 Euro. Da wurde also schon mächtig draufgeschlagen. Aber mal so richtig mächtig. Sie nutzen lediglich aus, dass noch Base gebraucht wird und der Preis für 100 ml einen noch nicht völlig aus den Socken haut. So blöd, auch Litergebinde anzubieten, sind sie nicht.

Ich frage mich, was in dem speziellen Shop dann bei der letzten Stufe die Literpulle kosten soll… beim jetzigen Prinzip müssten das so um die 570 Ero sein. Und die 100-ml-Pulle würde dann bei 67 Euro liegen.

All diesen Shops, die jetzt mit solchen versteckten enormen Preissteigerungen – neben der unvermeidbaren durch die Liquidsteuer – daherkommen, wünsche ich eine baldige, schmerzhafte und nachhaltig teure Geschäftsaufgabe. Trocken Brot sollt Ihr künftig fressen und die Suppe mit Wasser auf drei Tage strecken müssen… in der Obdachlosenunterkunft. Um diese Shops ist es definitiv nicht schade!

So, das musste mal raus!

Sicher entsteht ein gewisser Kostenaufwand durch die Versteuerung, aber hier wird unverschämt draufgeschlagen und versucht, Konsumenten, die sich das nicht so genau durchrechnen, noch möglichst lange abzuzocken. Bei solch einem Shop würde ich nicht einmal andere Produkte kaufen, selbst wenn sie mal günstiger wären, als im anständigen Handel.

Nur mal so… der „Ich-verkaufe-auch-Literpullen-Shop“ bietet auch 5-Liter Gebinde an… für lächerliche 1.350 Euro. Da kauf ich mir den 5-Liter-Kanister lieber im Chemikalienhandel für schlappe 38 Euro (hier in Ungarn… in Deutschland für 43 – 48 Euro) und spare dabei 1.312 Euronen.

Sollte es sich allerdings herausstellen, dass die Preise sich in allen Shops so entwickeln, wie in denen, wo man schon Steuer-Base bekommt, ist es durchaus auch denkbar, dass die Abzocke schon von den Abfüllern und Großhändlern ausgeht und die Shops gar nicht den Reibach machen. Die Frage ist ohne detaillierte Informationen nicht zu klären. Fest steht, dass der Kunde hier von irgendwem gemolken wird.

*** Aktualisierung ***

Es hat sich herausgestellt, dass die Preisgestaltung nach und nach im überwiegenden Teil des Handels ähnlich aussieht. Demnach ist wohl eher davon auszugehen, dass der „kräftige Happen“ bei Herstellern und Großhändlern gemacht wird.

14 thoughts on “Es gibt Shops, um die ist es nicht schade

  1. Geh einfach davon aus, das die Shops sich hier an die UVP der Hersteller/Distris halten.

    Genau wie bei den 4€ Preiserhöhungen auf so manchem 10ml Liquid oder den 6€ Shots.

    Wenn mehr Ware von mehr Anbietern überhaupt verfügbar wird, dann fängt der freie Markt wieder an zu wirken, aber aktuell?

  2. Was da auf uns E-Dampfer zukommen würde, haben wir ja alle gewusst. Das einige Händler das jetzt schon auf Perfide Art und Weise ausnutzen ist natürlich eine sehr unangenehme Sache. Ich habe die Tage auch mal so in Onlineshops geschaut. Einige bieten keine Base mehr an. Selbst bei Nikotinshots, Aromen, Liquids kommt es vereinzelt bereits zu Lieferengpässen. Wer sich die letzten 2-3 Jahre bevorratet hat, ist erst mal sicher. Die Frage ist eben halt auch, wie lange hält das Zeugs wirklich? Richtig lagern ist wichtig und unabdingbar. Und trotzdem bleibt die Frage, ob Base nicht doch nach 2-3 Jahren die Grätsche macht. Kann, muss aber nicht.

    Wo wir dann auch schon zu der Thematik: „Tabakkippen-Raucher“ zu überzeugen von der E-Zigarette/E-Dampfe kommen. Das ist genau genommen so gut wie aussichtslos. Wenn die das erst mal verinnerlichen, was das Dampfzeug`s nun kostet, werden sie dich auslachen und weiter rauchen. Ist nun mal so, da braucht man sich glaube ich nichts vormachen.

    Das ist dann genau so wie du PepeCyB, geschrieben hast:
    „ich tanke eh immer nur für 20 Euro“

    Umsteiger wird es vereinzelt noch geben, die aber werden auf die neuen „Disposables“ herangeführt, die ja nun rechtzeitig leider ihren flächendeckenden Einzug erhalten haben. 600 Puff`s = 10 Euronen: Passt!… Einfach und Unkompliziert eben, so wie bei der Zigarettenschachtel, Folie weg und los geht`s. Und somit schließt sich der Kreis für den Fiskus und die Steuereinnahme ist garantiert, genau so wie eben beim Tabak. Vielleicht noch der ein oder andere mit Pod-Systemen. Auch da braucht man sich aber nichts vormachen. Selber eine Coil herzustellen und Watte einfädeln ist eine aussterbende Fraktion. Leider! Nur eben die noch, die es schon länger machen. Da brauchen wir uns doch nichts vormachen.

    Ein paar mal habe ich im Netz gelesen: „Da hole ich mir eben Base aus dem Baumarkt“ Ich habe noch keinen Baumarkt erlebt der Base verkauft, geschweige denn besorgen kann. Im Chemiefachhandel? Hmmmmm, da wäre ich auch vorsichtig. Zumindest in Dummland. Wer weiß ob die deine Daten nicht weitergeben und irgendwann Nachforschungen angestellt werden. Wer weiß, wer weiß….. Ich traue denen mittlerweile alles zu. Das was mir noch zum Thema Base einfällt diese günstig zu bekommen, wäre „Dein Tierarzt“ zu dem du schon Jahrelang mit deiner Mieze oder Hund hingehst. Aber auch nur wenn du gut mit ihm stehst. Und wenn er dann auch noch selbst Pferde hat, stehen die Chancen recht gut, das er dir die Base besorgt/bestellt. Meine Gedankengänge dazu, vielleicht ja, vielleicht aber auch nur „absurd“ das? Keine Ahnung. Ich werde unseren Tierarzt jedenfalls mal darauf ansprechen.

    Wie dem auch sei, die Liquidesteuer ist da und wird auch nicht mehr verschwinden. Wir E-Dampf Konsumenten sind die gelackmeierten und daran wird sich auch künftig nichts ändern.
    Grob gesagt: Die ganze E-Dampferei wird nur noch denjenigen vorbehalten sein, die schon ein paar Jährchen dabei sind. Wie viele das letztendlich sind, keine Ahnung.

    Es steht halt alles im Gesamtbild gesehen unter keinem guten Stern.

    Machen wir das beste daraus.

    Bombus

    1. Ein paar mal habe ich im Netz gelesen: „Da hole ich mir eben Base aus dem Baumarkt“ Ich habe noch keinen Baumarkt erlebt der Base verkauft, geschweige denn besorgen kann. Im Chemiefachhandel? Hmmmmm, da wäre ich auch vorsichtig. Zumindest in Dummland. Wer weiß ob die deine Daten nicht weitergeben und irgendwann Nachforschungen angestellt werden. Wer weiß, wer weiß….. Ich traue denen mittlerweile alles zu.

      Das sind völlig unbegründete Ängste.

      Base im Baumarkt? Jibbet nich. Manche haben sich da destilliertes Wasser geholt, das weiß ich. Frage mich nur, wozu. Leitungsheimer ist ausgesprochen hochwertig.

      Chemikalienhandel, „Natur“shops (so alles für Kosmetik und selbst Einkochen etc.), Shops für Nahrungsergänzungsmittel etc. … da wird man fündig. Und die geben keine Daten einfach weiter. Die werden auch nicht nach Daten gefragt. Und selbst wenn… solange der Zoll nicht in Dein Zimmer stürmt, während Du gerade Dein Liquid zusammenkippst, kann da nix passieren, denn PG, VG, Wasser und Lebensmittelaromen darf jeder besitzen… ohne Nachweis, wofür es es verwenden möchte.
      Bei verschiedenen Nutztier-Shops bekommt man es auch… auch als Privatmensch, ohne nachweis, dass Ne Kuh im Garten steht.

  3. So irrwitzig Pepes Rechnung erscheint (und ist), ich denke, man kann das aus einer anderen Perspektive anschauen. Ein Liter Base für 350 Ocken ist Schwachsinn, und ich kann mir nur vorstellen, dass dieses „Angebot“ lediglich als Provokation gemeint ist: Schaut mal, wohin uns die Steuer geführt hat! Solche Nonsense-Angebote werden bald wieder verschwinden.
    Aber wohin geht denn die Reise wirklich, was ist das Kalkül des Handels? Das Geschäft läuft auch nicht mit 100 ml-Pullen für 35 Euro, denke ich. Geht mal einen weiteren Schritt zurück: back to the roots.
    Ich meine: Fertigliquids. Da kosten 10 ml jetzt zwischen 7 und 9 Euro. Auch wenn wir damit auf einen Literpreis von bis zu 900 Euro kommen – geschenkt, das ist verlockend! Denn:
    1. Der Preis ist einstellig (!).
    2. Mit einem Pülleken befülle ich ein Pod-System drei Mal, dampfe für den Preis also mindestens zwei- wenn nicht drei Mal so lange, wie ich mit einer Schachtel Kippen qualmen kann.
    3. Das Zeug ist fix und fertig, nur noch einfüllen – das ist zwar nicht ganz „out of box“, aber doch bequem und man läuft nicht Gefahr, etwas falsch zu mischen und gleich 40 Euro zu vernichten.
    4. Ich kriege das sogar mit Nikotin angeboten, yes.
    Das ist die Zukunft – vor allem, wenn (hoffentlich) die Disposables aus Umweltschutz-Gründen von der Politik torpediert werden. Für uns – vor allem als DL-Dampfer – sicher keine echte Option, aber um uns geht es nicht, wir haben ja außerdem unseren Vorrat.

  4. *lol!* die shops sollen alles anbieten was ich will!!! aber wehe dem sie verdienen geld, dann sollten sie jaemmerlich verrecken!!!!11

    dir ist schon klar das die auch was zu essen brauchen jeden tag? manchmal frag ich mich wirklich wie weit ab von der realitaet man noch kommen kann.

    1. Klar sollen die verdienen. Habe jetzt auch Informationen, dass die Preise schon beim Großhandel angezogen haben und die Händler (zumindest was Base anbelangt) wohl nicht maßlos übertreiben, sondern eine vertretbare Marge berechnen. Bei Aromen liegt die Steigerung zum berechneten Preis nur bei ca. 30 % und bei Shots um die 25 %. Wieso jetzt bei Base eine derart große Preissteigerung erfolgt, ist mir unverständlich. Von dem Zeug haben die Händler auch früher schon nicht gelebt, sondern von den moderat verteuerten Aromen und Shots bzw. von Fertigliquids. Das Zeug geht in größeren Rahmen über die Theke.

  5. LOL – der Autor hat erwartet, dass Shops nur 3% Erlös aufschlagen? Die Preise sind im Arsch und unverkäuflich – dennoch müssen die Shops überleben und können auch diese Produkte nicht einfach ohne Aufschlag verkaufen – oder wie überlebt ein Unternehmen, mit Luft und Liebe? Vielleicht weniger auf die Shops rumhacken, die momentan in einer Existenzkrise sind. Wenn sich bei der Besteuerung in naher Zukunft nichts ändert, gibt es für euch so oder so nicht mehr viel zu berichten da der Markt, die Szene und alles drum herum schlicht nicht mehr existiert.

    1. LOL… der Kommentator übersieht den offensichtlichen Widersinn. Bei den bisherigen Preisen war die Gewinnspanne höher. Würde die gleiche Menge an Produkten nun mit Steuer umgesetzt, blieben die Einnahmen auch bei ähnlichen Basolutmargen halbwegs vergleichbar. Es wird aber ein Rückgang bei den Absatzzahlen erwartet, weshalb die Marge vergrößert werden muss. Bei den 20-Euro-Tank-Produkten, wie Shots, Aromen und Fertigliquids wird das wohl noch irgendwie hinhauen, aber bei den größeren Gebinden klappt das nicht. Ich bin sicher, dass der Umsatz von Litergebinden gegen Null gehen wird und auch der Umsatz von 100-ml-Pullen einbricht (35 Öcken auf einen Schlag sind halt heftig). Weil die Masse der Kunden künftig aber eher die Normaldampfer sind, werden die (unwahrscheinlich) entweder auf Fremdprodukte umsteigen, auf Fertigliquids umsteigen oder das Dampfen einstellen. Damit bricht dann auch die Nachfrage nach Aromen und Shots ein, was sich irgendwann auch nicht mehr durch eine größere Gewinnspanne kompensieren lässt.

      Fazi: Die Steuer wird es schaffen, das Selbstmischen, zumindest was den Handel anbelangt, komplett auszumerzen. Die Katze beißt sich hier in den Schwanz und lässt nicht mehr locker, bis sie vor Erschöpfung tot umfällt.

  6. Geil, erstmal Grundlegend die Shops mahlig reden um den am Ende in einem Nebensatz beiläufig zu erwähnen das es auch seitens der Hersteller bereits erhöhte Preise geben könnte. Des Weiteren ist deine Kalkulation hinfällig gründe hierfür:

    1. Es werden mehr Mitarbeiter in der Beklebung der Labels auf die Flaschen benötigt
    2. Angebot & Nachfrage – Möglicherweise hast du Recht und die Base müsste nicht für 30€ Über die Theke gehen, sondern für 25€, aber aktuell gibt es nun mal in Fachgeschäften relativ wenig also nimmt man logischer Weiße natürlich paar Euro mehr mit da man so den Ausgleich hat. Bedeutet ganz einfach habe Ich 10 Flaschen Base kann Ich auch nur 10 Kunden bedienen, müsste aber 20 Verkaufen um über die Runden kommen zu können, also passe ich den Preis an und nehme statt zum Beispiel 25€ einfach 30€ und hoffe das die restlichen 10 Kunden die Basen kaufen wollten vielleicht anderweitig mit fertig Liquids versorgen kann

    Und am Ende sei erwähnt das bei 100 ml 16€ Steuer Netto drauf kommen dazu ein Netto Verkaufspreis von zum Beispiel 3€ und danach kommen noch einmal 19% Mehrwertsteuer drauf und zack sind wir nicht bei deinen 20€ sondern bereits bei 25€

    Also bitte etwas mehr Sachlichkeit

    1. Mehr Mitarbeiter zum Bekleben. Ja, sicher… und dann muss noch einer den Stoffbeutel per Hand aus Jugfrauenschamhaar häkeln.
      Das machen Maschinen. Mir will doch keiner ernsthaft erzählen, er habe Mitarbeiter zum Steuerbanderolen-Aufkleben eingestellt…zum gesetzlichen Mindestlohn.

      Wenn der Nettopreis jetzt schon bei 3 Euro wäre, dann wurde da mal ordentlich draufgepackt, denn vor der Steuer lag er für 100 ml wohl eher bei 1,70 €. Ohne Erhöhung des Nettopreises wäre man dann bei gut 21 Euro.

      Klar…der Handel muss damit rechnen, dass der Absatz dieser Produkte sinkt. Also legt er entweder ordentlich auf den Nettopreis drauf. Bei erwähnten 35 Euro für 100 ml wäre der Nettopreis inklusive Liquidsteuer 29,41. Zieht man davon die 16 Euro Liquidsteuer davon ab, liegt der Nettopreis ohne Liquidsteuer bei 13,40 €. Das ist wohl a bisserl mehr als 1,70… a bisserl mehr auch als 3 Euro aus Deinem Beispiel, sondern mehr als das Vierfache.

      Wirtschaftlich gesehen lohnt sich also der Handel mit diesen Beiprodukten nicht mehr. Als Konsequenz müssen andere Einnahmequellen gefunden werden oder man muss zu machen.

      Also bitte etwas mehr Realitätsnähe. 😉 😀

      1. Beim besten Willen Ich frage mich tatsächlich ob diese Antwort ernst gemeint ist. Du möchtest mir weiß machen das die Steueretiketten nicht per Hand aufgeklebt sind und das in einer Phase wo diverse Hersteller & Großhändler noch nicht einmal Wissen wohin die Reise geht? Im Ernst???

        Du möchtest mir wirklich weiß machen das jeder Händler & Hersteller bereits eine Automatisierte Banderolen Beklebende Maschine besitz und in Benutzung hat? (Sorry weiß wie die Maschinen Fachlich korrekt heißen)

        Und das Base unter 3,00 € im Stationären Handel gekostet hat außer vielleicht bei größeren Ketten ist ebenfalls eine Realitätsferne Darstellung. Online sicherlich, stelle Ich nicht in Frage oder auch Minderwertigere Base mit (starken) eigen Geschmack, glaub ich sofort jedoch egal wo in Hamburg außer bei 1 Shop habe Ich letztes Jahr noch 4-5 € für 100 ml und 10-12 € für 1 Liter bezahlen müssen, was ein völlig Humaner und akzeptabler preis war. Mir war auch ebenfalls zu diesen Zeitpunkt Bewusst das ich nen 5 Liter Kanister auch für 25 € hätte erwerben können.

        Also zusammengefasst:
        Viele kleinere Großhändler besitzen keine Automatisierte Etiketten Maschine
        90% der Stationären Händler in Hamburg haben 100 ml Base bereits vor der Steuer für 4,00 € Brutto und 3,36 € Netto Verkaufen müssen, damit am Ende auch was hängen bleibt

        Und ob die Mitarbeiter welche per Hand das ganze Aufkleben Mindestlohn bekommen oder nicht, das kann ich nicht sagen, da ich ja nicht selber dort Arbeite. Aber extra Kosten bleiben extra Kosten & was ein Steuerlager kostet habe ich leider so neben bei nicht herausbekommen, jedoch gehe Ich stark davon aus das diese benfalls Zusatzkosten mit sich bringen.

        Also ein Basen Preis von 25-30 € ist im Stationären Handel mit Gewinnorientierten Zielen, vollkommen Normal & Gerechtfertigt und das kleinere Läden gegebenenfalls auch 35,00 € nehmen müssen ist ebenfalls nichts was verwerflich ist, da wohl keiner von Uns die Fixkosten der einzelnen Shops kennt, oder Irre ich mich da?

        Also ich bleibe dabei, was hier in diesem Blog Eintrag erreicht wird, ist das man bewusst oder unbewusst eigene Fakten aufstellt die auf den Stationären Handel kaum Anwendung finden & das man Behauptungen ohne jeglichen Bezug aufstellt, die kaum bis gar nicht Nachvollzieh bar sind und das ganze direkt mit dem Titel – Es gibt Shops, um die es nicht schade (vermutlich würde es mit ist enden).

        Also bitte Ich Lese gerne Konstruktive Kritiken sei es bei Filmen, Musik oder auch Büchern, weil diese nun einmal auch mich bei meiner Kauf Entscheidung mit beeinflussen, aber wenn Ich sowas Lese, könnte Ich Kotzen. Es wirkt für mich persönlich fast schon so als ob man bewusst den Stationären Handel schaden wollen würde, zu mindestens innerhalb der erreichbaren Community & sollte dies der Fall sein ist das einfach sehr enttäuschen.

        Damit wünsche Ich auf jeden Fall ein recht Sonniges und gutes Wochenende und für all jene die wie Ich morgen Arbeiten müssen wünsche Ich ein angenehmen & Erfolgreichen Arbeitstag.

        LG Max

        1. Also ich möchte dem stationären Handel nicht schden. Auch nicht dem Online-Handel. Und würde ich es wollen, bräuchte ich gar nix dafür zu tun, denn der Staat hat das mit seiner Steuer schon gründlich erledigt.

          Die Preise für 100 ml Base lagen vor der Steuer (sofern solch kleinen Gebinde überhaupt angeboten wurden) aber tatsächlich zwischen 3 und 5 Euro. Sogar die „Ultrabio“ (also der so richtig gute Stoff für alle, die sich bewusst ernähren) kostete 2021 nur 3,90 pro 100-ml-Pülleken.

          Auf die Sache mit den „minderen Qualitäten“ gehe ich mal nicht ein… regt mich nur auf.

          Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das Anbieten von Basen keine Zukunft im Handel mehr hat. Früher oder später (eher früher) wird entweder nicht mehr gemischt oder die Kunden besorgen sich das Zeug woanders. Ich frage mich nur, ob der Handel mit Fertigliquids, Shots (bei Nikotin ist der Kunde ja auf den Fachhandel angewiesen), einigen speziellen Aromen und Disposables (solange man die noch verkaufen darf) ausreicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.

          1. Das ist jetzt eine aussage die Sachlich ist und der ich auch zustimme und hätte dies auch oben bereits so ausführlich gestanden, den wäre mein erster Kommentar schon gar nicht oder zumindest deutlich geringer ausgefallen.

            Und das es Base mit Eigengeschmack ist kein Geheimnis aber akzeptiere ich ohne weitere Debatten anzufangen.

            Und ob es eine Zukunft geben wird für die Shops, bleibt abzuwarten, ich wünsche es mir sehr.

            Schönes Wochenende wünsche Ich

            LG Max

  7. Ok jetzt ist das Fass voll, ich geh grad durch die Kommentare und was sehe ich? Richtig, ich sehe wie du selber zugibst das es bereits seitens der Hersteller und / oder Großhändler erhöht wurde. Mal ne Frage ist das dein Ernst, ist das deine Form von Meinungsmache innerhalb deiner Community. Ein Angriff gegen kleine Händler die kaum mehr Wissen wie lang sie sich noch über Wasser halten können & du greifst genau diese, dadurch das du kein Namen nennst sondern nur Preise, direkt an und redest die Innerhalb deiner Community schlecht und Ich zitiere dich mal ebbend:

    „All diesen Shops, die jetzt mit solchen versteckten enormen Preissteigerungen – neben der unvermeidbaren durch die Liquidsteuer – daherkommen, wünsche ich eine baldige, schmerzhafte und nachhaltig teure Geschäftsaufgabe. Trocken Brot sollt Ihr künftig fressen und die Suppe mit Wasser auf drei Tage strecken müssen… in der Obdachlosenunterkunft. Um diese Shops ist es definitiv nicht schade!“

    Möglicherweise wäre ja ein Edit deiner Seitz umsetzbar, weil angebracht wäre es meiner Meinung nach Definitiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.