Fehlerkorrektur irgendwo im Internet II
Liest denn da keiner gegen? Nächste Verbraucherinformation, zweiter Patzer.
Nach aktueller Verbraucherinformation irgendwo im Internet, enthalten Liquids üblicherweise als Hauptbestandteile „pflanzliches Glykol“ und PG.

Glykol? Ethylenglycol wird als „Glykol“ bezeichnet… und seit dem Glykolwein-Skandal wird auch Dietylenglycol umgangssprachlich als „Glykol“ bezeichnet.
Beide Stoffe, Ethylenglycol und Diethylenglycol sind gesundheitsgefährdend und haben in Liquids nichts verloren. Und deshalb findet man sie auch nicht in Liquids… schon gar nicht als Hauptbestandteil.
Ich vermute, es sollte da „pflanzliches Glycerol“ stehen, denn Glycerin, was gemeint ist, wird auch als „Glycerol“ bezeichnet.
Aber bitte: Lest die Texte unbedingt nochmal durch, bevor Ihr sie veröffentlicht! Denn der „Ausrutscher“ mit dem Glykol kann echt negative Auswirkungen haben… ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als das DKFZ darauf herumgeritten ist, dass in Liquids „Frostschutzmittel“ enthalten seien… mit der Absicht Assoziationen zu eben jenem bekannten Glykolwein-Skandal herzustellen.
Der unbedarfte Leser wird nun meinen, in Liquids sei Glykol drin… womöglich sogar das toxische Diethylenglycol.
Korrigieren!
Ah… und der andere Fehler ist auch immer noch vorhanden:

Korrigieren!
Liquid geht bei 100° C nicht in die gasförmige Phase über, es sei denn, es bestünde überwiegend aus Wasser.
Da man irgendwo im Internet keine Antwort auf Feedback erhält und Fehler auch nach Wochen nicht korrigiert werden, weise ich zwar noch per Kontaktformular auf den Ausrutscher hin, warte aber nicht ab, bevor ich diesen Artikel hier veröffentliche.
Dann ist das doch auch falsch? Steht unter den 100 Grad
Und auch der berühmte Diskonebel oder der raumfüllende Nebelvorhang bei manchen Konzerten ist nichts anderes als Dampf. Sogar mit derselben Grundsubstanz (pflanzliches Glykol), die auch in E-Liquids den größten Anteil bildet, mit 50 bis 70 Vol.%.
Huuups… das war mir gar nicht aufgefallen. Tatsache steht da auch Glykol. Werde nochmal versuchen, das nicht-öffentlich zu melden.
Beide Fehler korrigiert. Danke für den Hinweis. Aber es wäre in der Tat erheblich einfacher, das kurz über das Kontaktformular mitzuteilen. In das Postfach info schauen wir regelmäßig hinein. Irgendwelche Postings irgendwo im Internet gehen sehr leicht unter. Und im Postfach ist definitiv nichts angekommen. Warum auch immer.
Das ist schon seltsam. Ihr solltet mal die Funktion „Kontakt“ auf der Webseite überprüfen. Ich hatte beim ersten Artikel über das Kontaktformular die Sache mit den 100° gemeldet. Und dann nochmal drei Tage später (mit einer anderen Mail-Adresse im Formular… nicht dass da was ausgefiltert wird). Nach einer Woche (nach Erscheinen des Artikels auf Eurer Webseite und nach Meldung des Fehlers) ohne Antwort, Reaktion, Korrektur habe ich dann den ersten Artikel verfasst.
Heute habe ich dann auch wieder über das Kontakt-Formular auf das „Glykol“ hingewiesen, aber aus der Erfahrung vom ersten Fehler, auch gleich einen kurzen Artikel geschrieben.
BTW: Ich wurde gerade aufmerksam gemacht, dass auch in „Harmreduction funktioniert“ von „pflanzlichen Glykol“ geschrieben wurde. War mir da gar nicht aufgefallen. Das müsste auch noch korrigiert werden.
Ich versuche das jetzt noch einmal übers Kontaktformular UND über eine normale E-Mail. Es ist ja nicht so, dass ich das öffentlich machen möchte. Ich „stalke“ Euch auch nicht. Alles vom BVRA landet bei mir auch im Sammelordner für meinen Wochenblick… und so lese ich das und stolpere vielleicht auch über Fehler.
Nicht vergessen:
Die absolute Mehrheit der Menschen halten „pflanzliches Nikotin“ noch für den Verursacher von vorzeitigem Tod von Konsumenten, Dritten und dem Planeten.
Die Richtigstellung von „Glycol“ darf somit auf unserer „To-do-Liste“ auf „Aufgabe Nr. 29182“ geschoben werden.