Gesund, gesünder, weniger gesundheitsschädlich
Immer wieder liest man, das E-Dampfen sei „gesünder“ als Tabakrauchen. Das ist sprachlich und inhaltlich aber ein Fehler, der da begangen wird.
Gesünder ist der Komparativ (vergleichende Steigerungsform) von „gesund“.
Onkel Duden sagt:
gesund |
Sagt man also, eine Sache A sei „gesünder“ als eine Sache B, so bringt das auch zum Ausdruck, dass sowohl Sache A als auch Sache B „gesund“ sind, also „die Gesundheit fördern“. Geht man nun aber davon aus, dass Tabakrauchen eben NICHT „die Gesundheit fördert“, also nicht „gesund“ ist, ist jede Aussage, etwas sei „gesünder“ als Tabakrauchen schon im Kern falsch. Selbst das Nichtrauchen (und Nichtdampfen) ist nicht „gesünder“ als Tabakrauchen, weil Tabakrauchen selbst nicht gesund ist.
Die einzig richtige (und wahre) Aussage ist also
E-Dampfen „ist weniger gesundheitsschädlich“ als Tabakrauchen.
Ausgehend von der Annahme (die man durchaus begründen kann), dass Tabakrauchen „gesundheitsschädlich“ ist, kann man also getrost sagen, E-Dampfen ist „weniger gesundheitsschädigend / gesundheitsschädlich“. Selbst wenn etwas absolut nicht gesundheitsschädigend ist, ist es trotzdem (und genau deshalb) „weniger gesundheitsschädigend“.
Deshalb rufe ich eindringlich auf, darauf zu achten, das E-Dampfen NICHT mit „gesünder“, sondern mit „weniger gesundheitsschädlich“ ins Verhältnis zu setzen. Damit sind wir auf der sauberen und vor allem nicht widerlegbaren Seite der Sache und machen uns nicht angreifbar.
Sollte eines Tages wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass E-Dampfen tatsächlich „die Gesundheit fördert“, dann allerdings können wir ab da gerne auch schreiben „gesünder“… aber bitte nicht vorher. 😉 😀
Ein sinnvoller „Schnipsel“ und damit wichtiges Lesezeichen.
Das Problem ist, dass besonders diejenigen, die am Bashen verdienen – also nicht mal unbedingt die Presse, sondern Medienagenturen etc., uns diese Worte in den Mund legen.
Sie behaupten gerne im 1. Absatz, dass wir das sagen – oder sie richten diese falsche Formulierung an den überforderten Leser um sie gleich mal ordentlich negativ zu beantworten.
Das mit den Bashern ist tatsächlich ein Problem, das wir so erstmal nicht lösen können. Trotzdem ist es wichtig, dass WIR, die sich über das E-Dampfen äußern, eben nicht „gesünder“ verwenden… denn dann können wir zumindest auf solche negativen Beiträge, wo uns das in den Mund gelegt wird, kontern, indem wir darauf verweisen, dass wir eben nicht „gesund“ behaupten.
Ich gehe da einen Schritt weiter. Ich drücke bei jeder mir möglichen Gelegenheit aus: „Dampfen ist nicht ungesund.“ – und sehe mich da mangels geeigneter und glaubhafter Nachweise für eine konkrete Gesundheitsschädlichkeit auch weiterhin darin bestärkt.