Ich möcht‘ mal sagen…
… das DAMPFERmagazin ist nun auch endgültig gestorben. Auf der Magazin-Seite ist der letzte Artikel vom 23. September 2023. Danach wurde ja (nach offizieller Verlautbarung) ein „neuer Mitarbeiter“ gefunden. Dessen Aufgabe bestand aber lediglich in der „Pflege“ des Facebook-Seite, wo wahllos Beiträge (überwiegend fremdsprachig und dann in Auszügen online übersetzt) gepostet wurden. Nur.. das endete nun auch am 29. März.
Und es ist nicht einmal tröstlich, dass die Webseite nicht auch einfach so gelöscht wurde, denn die reicht eh nur bis zum 4. November 2021 zurück (mit insgesamt 29 Artikeln). Alles davor ist aus Schusseligkeit und teilweise auch durch vorsätzliches Löschen verschwunden… alles zwischen Dezember 2013 und November 2021. Hunderte Artikel. Wech (bis auf diejenigen, die von mir stammten und – nach vorsätzlicher Löschung aus dem Magazin nach September 2015 – hier in der DDP republiziert wurden).
Kein so großer Verlust. Meiner Meinung nach war nur die alte Version mit den Reviews noch ganz ok. Als sich das Magazin kommerzialisiert ging es schon langsam bergab. Das war kein so besonderer Content gefühlt ständig über Offline Shop Openings zu berichten. Die Schönmalerei zu CBD Liquidunterschungen war auch keine Leistung. An die bewusste Lügerei die VdeH peinliche Veranstaltung zur Steuer in Berlin hätte viele interessierte Politiker abgeholt war dann schon nur noch peinlich. Aber es wurde dann noch peinlicher als wie irre Tag und Nacht Branchenwerbeartikel auf die Facebook Page geschmiert wurden. Sowas hat keinen Mehrwert und interessiert auch keinen wirklich. Jetzt ist halt die Zeit vom BfTG nahen Werbeblättchen Vapers.Guru und vom VdeH nahen Werbeseitchen Dampfermagazin rum. Das BfTG nahe Blättchen hat es nur früher gecheckt.
Von Dezember 2013 bis Ende 2015 war das DM ein echtes Magazin. Reviews, Interviews mit (wirklich) interessanten Protagonisten rund ums Dampfen, Politik, Recht, Kommentare, DIY-Atikel… Es hat Spaß gemacht, das Magazin zu gestalten und es hat anscheinend auch Spaß gemacht, es zu lesen (die Zugriffs- und Downloadzahlen waren sensationell… fünfstellige Downloadzahlen).
Dann aber begann es sich in Richtung Kommerz zu entwickeln. Die Redakteure waren nicht mehr wirklich frei, „nach Schnauze“ zu schreiben, sondern es musste Rücksicht genommen werden… z.B. auf „Werbepartner“. Ursprünglich diente die damals noch erlaubte Werbung nur dazu, den Betrieb zu finanzieren. Doch irgendwann wurde es zu einer Einnahmequelle (wovon die Redakteure… nicht einmal ich als Chefredakteur… zunächst nix mitbekamen) und wohl auch zu einem Abschreibungsobjekt für den Herausgeber. Da liefen ganz „komische“ Dinger. Mitte 2015 wurde mir das zu drastisch und ich habe die Notbremse gezogen und das Magazin verlassen. Gerade rechtzeitig.
Der Verkauf (nicht mehr der Erwerb zum kostendeckenden Herstellungspreis) des gedruckten Magazins rückte in den Vordergrund. Als dann das Werbeverbot in Kraft trat, verschwand die kostenlose Download-Version komplett (auch der bis dahin veröffentlchten Magazin-Ausgaben, obwohl es rechtlich dafür überhaupt keine Begründung gab).
Das habe ich dann auch kritisiert, weil viele meiner Artikel nun nicht mehr gelesen werden konnten. Als „Dank“ wurden dann aus dem Online-Magazin auch noch sämtliche Artikel von mir aus der gesamten Geschichte (ich war von Anfang an dabei) gelöscht. Die meisten habe ich dann hier in der DDP republiziert.
Einige Redakteure, die ich in der Zeit als Verantortlicher, „rekrutiert“ hatte, sind dann auch gegangen, weil der finanzielle Hintergrund immer undurchsichtiger wurde und sie guten Grund zur Annahme hatten, dass mit hrer unentgeltlichen Redakteursarbeit jemand Kohle macht (mit einigen von ihnen haben ich dann gemeinsam die Nebekrähe ins Leben gerufen).
Danach konnte man beobachten, wie sich das DM immer mehr zu einem Magazin mit deutlicher Nähe zu Handel und Kommerz entwickelte. Reihenweise Berichte über Shoperöffnungen und immer seltener werdende Reviews von Produkten aus dem teuren High-End-Bereich. Berichte über Messen, wenige Interviews… entweder aus dem Handel oder mit Protagonisten der Händlerverbände.
Schließlich wurde das Magazin dann vom Herausgeber an einen der verbliebenen Redakteure verkauft (so wie es ja auch einen geplatzten und einen „erfolgreichen“ Verkauf des Forums DAMPFERboard gab, das auch von dem ursprünglichen DM-Herausgeber betrieben wurde). Es wurde noch mitgenommen, was es mitzunehmen gab, denn es befand sich auf dem absteigenden Ast. Keiner kauft sich für teuer Geld ein gedrucktes Händler- und Reklamemagazin.
Corona sorgte dann für die Einstellung des gedruckten Magazins… und Unfähigkeit dafür, dass die Online-Version abkackte, die Domain verfiel (ursprünglich ja dampfer-magazin.de, danach dampfermagazin.de) und nur noch mit Beiträgen vom neuen Herausgeber gefüttert wurde. Eine Ein-Einhalb-Mann-Veranstaltung, getrieben von der VdeH-Mitgliedschaft.
So wurde aus den kostenlosen (und sehr erfolgreichen) Magazin „von Dampfern für Dampfer“ eine Hauspostille des VdeH und letztlich zu einem toten Blog ohne Mehrwert.
Na und nun scheint es endgültig gestorben zu sein.
Mir tut das trotzdem weh, weil es ursprünglich ja auch mein „Kind“ war… und das „Kind“ anderer engagierter Mütter und Väter.
Die anfängliche Version war tatsächlich noch eine schöne Zeit. Dort war aber auch Passion drin und kam von Dampfern. Dampfer aus Passion und nicht Berufsdampfern. Was du aber hier so als Werdegang niederschreibst, ist ein sehr häufiger Niedergang, wenn der Kommerz meint eine vollständige Kaperung würde gelingen.
Das ist auch schon vielen Wochenblättchen so ergangen und wird in Zukunft auch noch weiter bei den Wochenzeitungen aus dem regionalen Bereich geschehen. Wenn nur noch Werbe- und Geschäftspropaganda kommt, goutiert das die Leserschaft nicht.
Dein Leid kann ich nachvollziehen. Aber zum Schluss hin wurde das ja eine so lächerliche Hausnummer. Auch die noch erscheinenden Möchtegern Reviews zu Stattqualm von einem Händler aus dem VdeH (der mittlerweile erkennen musste einfach zu spät eingestiegen zu sein) waren eine einzige Lobhudelei, die zu nichts zu gebrauchen waren.
Als dann die 100 % Volume Copy & Paste Phase von der halben Person Ü60 aus VdeH / BVRA Person stattfanden, war das Schlusslicht schon zu sehen. Ich hab drei Zugriffe gebraucht zu erkennen, da wird so gut wie nur noch identitäre Denkfabriken Propaganda und Werbepropaganda verbreitet. Das geschah in Ermangelung an Plattformen, die so viel Lobbypropaganda nur liefern, wenn dafür auch ein Haufen an Geld für die Anzeigen eingenommen wird und dann steht da dummerweise, wenn alles sauber läuft auch Anzeige drüber.
Die Bespaßung der Blase zur Mobilisierung macht auch keinen Sinn und ist auch vorher schon nie geglückt. Bestes Beispiel war damals der Aufruf der Hall of Vape um Dampfer zu instrumentalisieren und Kurzvideos abzudrehen. Da hat man sich schon als fragwürdig einen Stempel aufgesetzt. Die blind following minority, die sich durch Lautstärke als Mainstream in Szene setzen wollte, wird wenig verwunderlich als nicht autark betrachtet. Die Blase ist mittlerweile tot bzw. zurückgezogen. Das Interesse an minderwertiger Disposable Ware und Pods, Pods Pods ist nicht da. Die Kommerzblase, die sich dadurch ausgezeichnet hat sich durch besonders hohe Käuflichkeit alles für ein wenig Aufmerksamkeit und free stuff zu tun, zuckt noch ein letztes Mal auf der HoV und schmeißt dabei minderwertige Disposables um sich und dann geht das Licht aus.
Aus meiner Sicht ist die Blase tot oder siehst du das anders?
Die alte, ursprüngliche Kernblase liegt zumindest im Wachkoma. Die zeitweise erweiterte Blase mit allen möglichen Dampfern auch jenseits des harten Kerns ist definitiv tot. Da kehrt auch nix wieder.
Vielleicht wird die alte Kernblase wieder aktiv, sobald das Dampfen an sich kaputtreguliert ist.
Man soll niemals nie sagen. Die alte Kernblase ist in großen Teilen gar nicht mehr in den Themen von heute drin. Da wurde früher so viel Frust produziert. Dann hat es den paar motivierten irgendwann auch gereicht. Die Geschichte des Dampfens ist aus erzählt.
Die „Themen von heute“ werden in Zukunft auch gar nicht mehr interessant sein. Ich schätze, es wird sich eine Blase der „Pioniere“ bilden, die dann so funktioniert, wie es in den Anfangstagen war.
Aber Du hast völlig recht! Die Geschichte endet bald.
Schade ist es schon drum bei der Entwicklung, die das Dampfermagazin genommen hat. Ich nehme noch ein ganz leises Rauschen einer winzigen Blase wahr. Die hat sich tief vor ihren Wicklungen vergraben. Sie schaut nur noch empor, falls mal ein Mod, Verdampfer in Italien oder Frankreich auftaucht. Und eine noch winzigere Blase hat sich noch tiefer im Boro game vergraben. Bei den meisten bleibt es aber auch da nur noch beim Schauen. Dieser ganz winzige Teil der Blase lebt immer noch, z.B. im Dampfer Talk oder in Foren, Da ist die Zeit wie stehengeblieben. Alles wie früher. Nur, dass diese winzige Blase noch winziger mit der Zeit geworden ist.
Weil es in absehbarer Zeit nicht mehr viel Neues geben wird, wird das auch immer weniger. Die Gespräche drehen sich im Kreis oder man geht dann dazu über und spricht vom Alltag oder was auch immer. Über was will man das Thema auch noch am Leben erhalten, wenn es doch eher Rückschritt als Fortschritt und nur noch die Kopie der Kopie von der Kopie bei Hard- und Software gibt. Ich würde mal sagen ein guter Teil derer die noch dem Konsum verfallen sind hat ein ernsthaftes Konsumjunkie Thema. Da ist nichts was man normal nicht schon in all den Jahren an Technik und Design schon probiert hätte.
Ich sehe z.B. wie schon die Podhersteller, weil ihnen nichts mehr einfällt jetzt Podsysteme mit abartigem Leistungsspektrum versehen wofür die Furzakkus gar nicht ausgelegt sind. Das ist die Rolle rückwärts wie bei Smok TVF Kevin nur anders. Die Sackgasse ist schon angekommen.
.