
Auf den Dvarw wurde ich von Monomond hingewiesen (der mir auch welche zukommen lieĂ đ ). Dieser Verdampfer ist komplett an mir vorbeigegangen⊠ein Opfer meines dahingeschiedenen HWV. Irgendwann kamen in immer höherer Frequenz Selbstwickler auf den Markt, die sich kaum voneinander unterschieden und groĂteils recht lieblos dahindesignt wurden, nur um wieder einen neuen Verdampfer anbieten zu können. Das war der Zeitpunkt, wo ich nahezu keine NeuzugĂ€nge mehr hatte (auĂer die mir wichtigen Verdampfer als Bunkerware⊠und einigen wenigen Ausnahmen, wenn ich einen Verdampfer fĂŒr wirklich interessant oder innovativ hielt). Na jedenfalls hatte ich den Dvarw zu keinem Zeitpunkt auf dem Plan (unglaublich, wo er doch in Ungarn entwickelt wurde) und ich hĂ€tte ihn auch nicht einmal erkannt.
Der Dvarw kann als eine Kreuzung zwischen Flash-e-Vapor und Taifun GT IV bezeichnet werden. Die Einfachheit, das feste Installieren der AFC und das BefĂŒllen von unten (mit auf den Kopf drehen) machen die Ăhnlichkeit zum FeV (mit dem er auch oft verglichen wird) aus, die Liquidzufuhr an die Wicklung hingegen ist Ă€hnlich der beim GT IV realisiert. Wickeltechnisch ist der Dvarw keine groĂe Herausforderung⊠und wer einen GT IV bestĂŒcken kann, der hat beim Dvarw auch keine Probleme. Was ich dazu ausgefĂŒhrt habe, gilt auch fĂŒr diesen Universal-Selbstwickler.
Monomond hat ĂŒbrigens fĂŒr die kleine (schmale) Version und die Standard-Version eine Methode zur Bewattung beschrieben, die unglaublich einfach und zuverlĂ€ssig ist. Lediglich bei der âdickenâ Version (DTL) funktioniert es nicht auf diese Weise. Da sind die âFensterâ fĂŒr das Liquid zu groĂ, als dass der aufgebauschte Wattestrang selbst diese ausreichend abdichten könnte.
Der Dvarw strömt die Wicklung von unten an. Die Luft gelangt ĂŒber einen Schlitz im Sockel in den Verdampfer, die Menge wird durch austauschbare EinsĂ€tze aus Edelstahl reguliert. Aufgrund der Position der Anschluss-Pole eignet sich der Dvarw nicht fĂŒr extrem aufwendige und breite Wicklungen. Bei der Verwendung dickerer HeizdrĂ€hte (Clapton oder andere Spezial-DrĂ€hte) ist darauf zu achten, dass die Wicklung vom AuĂendurchmesser so hergestellt ist, dass sie nicht die Anschlusspole berĂŒhrt.
Die Verdampferkammer ist abnehmbar, was zur Installation der Wicklung und zum Einziehen der Watte auch nötig ist. Bei der ursprĂŒnglichen (âaltenâ) Version des Dvarw besteht diese aus Edelstahl. Diese Version ist aber nicht mehr erhĂ€ltlich. Nun gibt es die âFLâ-Versionen⊠und bei diesen besteht die Kammer aus PEEK. Nicht so gut! Sicherlich ist PEEK recht temperaturbestĂ€ndig, aber von unnötigem (und der ist da nicht nötig, weil es nicht um isolierende Eigenschaften geht) Kunststoff in unmittelbarer NĂ€he zur Heizwendel halte ich nichts. Selbst wenn ausgeschlossen sein mag, dass sich Schadstoffe aus dem PEEK lösen, so unterliegt Kunststoff einem Alterungsprozess. Und ansehnlicher wird er ebenfalls nicht. Hier wurde etwas ohne Not zum Schlechteren geĂ€ndert. Als langlebigen Verdampfer stufe ich deshalb nur die alte Version ein, die man hier und da noch in RestbestĂ€nden, auf dem Gebrauchtmarkt oder in Clonesien bekommen kann.
Auch der Dvarw kommt leider wieder mit einem transparenten Tank (aus Kunststoff/PC, als Ersatzteil auch Glas oder Kunststoff/Ultem) daher. Lediglich fĂŒr den âschmalenâ 16 mm gibt es vom Hersteller einen Edelstahl-Tank. Mag sein, dass es solche auch fĂŒr die anderen Varianten von Drittherstellern gab oder gibt⊠das ist mir aber nicht bekannt.
Hier hat man dann wieder einmal eine VerschleiĂ- bzw. Sollbruchstelle. Doch⊠da kann man was machen (wie bereits erwĂ€hnt⊠spĂ€ter in dieser Serie).
Ansonsten ist der Dvarw ein sehr solides GerĂ€t. Material und Verarbeitung lassen kein frĂŒhzeitiges Ableben befĂŒrchten. Vor allem ist er, trotz seiner Einfachheit und dem unspektakulĂ€ren BestĂŒcken geschmacklich sehr gut. Und Dampf macht er auch ordentlich.
Es gibt Glas und Metaltanks dafĂŒr.
FĂŒr mich hat der Dvarw den HwV bei RTAs beendet. 2018…
Wobei der FL im handling noch etwas entspannter wurde und jetzt auch 24mm und 6 ml fĂŒr mich M2L Dampfer bringt