Panikstimmung

Nun isses da, das Tabaksteuermodernisierungsgesetz… und es bricht Panik aus. Es wird spekuliert und verstärkte Bunkeraktivität angekündigt. Dabei muss man auch viel Mumpitz lesen. Deshalb hier mal ein paar wichtige Informationen und Anregungen:
Ist Bunkern sinnvoll?
Ja, ist es! Aber dabei sollte man seine Kröten auch in die notwendigen Produkte investieren und nicht den Keller mit Bestandteilen füllen, die man auch weiterhin ohne Steuer bekommen kann.
Fertige neutrale Base (PG, VG, PG mit VG) braucht man NICHT zu bunkern. Gemische von PG und VG bekommt man im Fachhandel außerhalb der Dampfer-Branche zwar nicht wirklich, aber wer dampfen möchte und selbst mischen, der sollte in der Lage sein, sich z.B. eine Traditionale-Base aus PG, VG und Wasser selbst anzumischen. Man nehme eine Literpulle, kippe 550 ml PG hinein, 350 ml VG und 100 ml Wasser. Zuschrauben, Flasche ein paar mal drehen… feddich. Traditionale ist 55:35:10. Dafür muss man nicht einmal rechnen können.
PG und VG kann man auch künftig tabaksteuerfrei erwerben. Das sind Produkte, die in anderen Bereichen noch viel mehr benötigt werden, als beim Dampfen. In Naturkosmetik-Shops, im Agrarhandel, im Chemikalienhandel und etlichen anderen Shops bekommt man das Zeug… in entsprechender Qualität (damit zum Dampfen geeignet) und zu Preisen wie bisher im Dampfer-Shop (oder noch günstiger). Beispiele? Hier: [1]
Und Wasser kommt aus dem Kran in der Küche.
„Normale“ Aromen, die zum Dampfen geeignet sind (i.d.R. auf PG-Basis) kann man auch bei diversen anderen Quellen beziehen. Das gilt lediglich nicht für spezielle Dampfer-Kompositionen (sowas wie Heisenberg oder andere „Premium“aromenmischungen, die speziell fürs Dampfen kreiert wurden).
Mit DENEN sollte man sich allerdings ohne Rücksicht auf Verluste in großer Menge eindecken. Nicht einmal unbedingt, weil die Steuer draufkommt, sondern weil die Produkte aus dem Handel verschwinden werden. Und der Handel gleich mit. Ohne Dampf-Shop auch kein Dampf-Aroma. Deshalb: bunkern oder auf andere Aromen ausweichen (selbst was aus Grundgeschmäckern komponieren).
Was auch gebunkert werden sollte, sind definitiv Nikotin-Shots. Denn wenn es keinen Dampf-Shop mehr gibt, dann gibt es auch keine Quelle für Nikotinbase mehr. Klar kann man aus dem Ausland bestellen… aber wie lange es dauert, bis evtl. Steuern auch dort den Markt zerstört und die Shops beseitigt, ist schwer abschätzbar. Es sieht ja noch so aus, als würde eine kommende EU-Richtlinie zur Liquidsteuer lediglich MINDESTsteuersätze festlegen und nach oben keine Grenze ziehen. Und ein Verbot grenzüberschreitenden Versandhandels steht auch auf der Wunschliste vieler Entscheider… um genau diese „Lücken“ zu füllen.
Damit können alle, die sich wegen des drohenden ersten Entwurfs (wo lediglich Nikotin je Milligramm besteuert werden sollte) schon einen ordentlichen Vorrat angeschafft haben, aufatmen… war ausgesprochen sinnvoll. Das Problem wird bei Shots nicht die Milliliter-Steuer sein, sondern, dass man das Zeug nirgendwo mehr bekommt (außer im nichteuropäischen Ausland… mit allen Risiken beim Bezug).
Muss ich mir jetzt ein Pferd oder eine Kuh anschaffen, um PG kaufen zu dürfen?
Nein! NEIN! NEI-EN!
PG ist ein frei verkäufliches Produkt. Man braucht keinen „Berechtigungsschein“, um es in anderen Shops (außer Dampfershops) zu kaufen.
Wird PG im Kuhfutterhandel jetzt nicht auch besteuert?
Nein! NEIN! NEI-EN!
Erheblich ist hier die Zweckbestimmung des Produkts. Im Tierfutter-Handel ist die Zweckbestimmung NICHT der Konsum im E-Dampfgerät. Diese Zweckbestimmung ist nur dann gegeben, wenn auf dem Gebinde draufsteht, dass es zum Dampfen ist oder wenn es in einem Shop angeboten wird, der Produkte zum E-Dampfen verkauft.
Wieso sollten denn die Dampfer-Shops verschwinden? Die verkaufen doch auch Hardware?
Ja, aber die können von Hardware nicht leben! Shops leben von den Verbrauchsmaterialien. Und in erster Linie von den Flüssigkeiten. Wenn ein Liquid von knapp vier Euro auf knapp sechs Euro verteuert wird, dann wird die Nachfrage schon sinken. Der Großteil der preisbewussten Dampfer kauft eh Shortfills… und wenn die (50/60 ml) von knapp 14 auf knapp 24 Euro steigen, dann wird der Kram nicht mehr gekauft. Das Problem dabei ist aber auch, dass die Händler die neue Steuer darauf schon abführen müssen, bevor sie die Einheit überhaupt verkauft haben. Also pro besagtem Shortfill acht Euro. Und dann müssen sie darauf hoffen, dass sich ein Kunde findet, der dämlich genug ist, ihnen das abzukaufen. Nun hat so ein Shop nicht nur eine Pulle Shortfill im Regal oder Lager, sondern ein paar hundert. und für jede dieser hunderten Pullen müssen sie in der ersten Stufe acht Euro für die Banderole an den Staat abdrücken… vorneweg, ohne Garantie, dass sie es verkauft bekommen. Litergebinde von nikotinfreier Base? Nun… 160 Öcken pro Pulle. Bei, sagen wir mal 50 Pullen im Lager, hätten sie Steuerkosten von 8.000 Euro vorneweg. Und glaubt mir… KEINER wird denen eine Pulle Base für knapp 200 Öre abkaufen. Also werden sie dieses Produkt nicht mehr anbieten.
Das alles gilt nur für die erste Stufe ab 01. Jul. 2022. Die Sache steigert sich (bezogen auf die drei Beispiele) auf knapp acht Euro für die Liquidpulle, über 30 Euro für den Shortfill und um die 390 Euro für die Literflasche Base.
Das sind enorme Preissteigerungen bei den Produktgruppen, von denen ein Shop existiert. Dazu kommt noch die extreme Vorleistung, die ein Shopbetreiber leisten müsste. Die meisten Shops werden aufgeben, das ist sehr sicher. Eine Möglichkeit wäre noch, dass sie sich komplett auf Fertigliquids in kleinen Gebinden und vorbefüllte Pods verlegen. Aber NUR mit diesen Produkten kann man auch nicht seine Miete und die Brötchen bezahlen. Hardware kann das (vor allem bei Podsystemen) auch nicht rausreißen, denn der Kram ist recht billich und ermöglicht keine wirklich große Marge. Und der Kunde kauft auch nicht jede Woche ein neues System.
Und das gilt nicht nur für die Offis, sondern auch für den inländischen Online-Handel.
Letztlich wird sich der Handel auf Podsysteme und einfache offene Systeme reduzieren, die entweder im Kiosk, an der Tankstelle oder in wenigen verbleibenden Shops, die von Big-T aufgekauft wurden und dann mitgetragen werden.
Ohne bezahlbaren Treibstoff sinkt außerdem die Nachfrage nach neuer Hardware… und insbesondere leistungsfähiger Hardware (die verbläst zu viel Liquid).
Ist Bunkern sinnvoll – Teil 2?
Wenn es zum Shop-Sterben kommt, dann kann man auch froh sein, wenn man ausreichend Hardware gebunkert hat. Ohne inländische Shops auch kein inländischer Kauf von Hardware. Das betrifft vor allem auch die Nutzer von Systemen mit Fertigverdampferköpfen. Die braucht man ständig… und kann sie nicht mehr im Shop um die Ecke kaufen oder mit Expressversand vom deutschen Online-Shop… weil… die jibbet dann kaum noch (wenn überhaupt).
Köpfe bunkern ist also auch eine Überlegung wert. Besser noch wäre es, sich doch mit dem Selbstwickeln vertraut zu machen und sich solide Selbstwickler zu besorgen.
Grund zur Panik?
Nö! Vielmehr Grund zur Trauer. Und ein Anlass, sich ein Konzept zum Überleben zurechtzulegen.
[1]
https://www.alginshop.de/1-2-propylenglykol-1-liter.html
https://www.dragonspice.de/naturkosmetikRohstoffe/Wirkstoffe/Propylenglycol.html
https://www.glycol.eu/de/glykol/propylenglykol/
https://www.oputec.de/kreatives/48/1l-propylenglykol-in-ph.-eur.-qualitaet
https://www.nutztierarzt-shop.de/Produkte/Propylenglycol-5-Liter.html
Moment, Daniel:
„Das alles gilt nur für die erste Stufe ab 01. Jan. 2022“
Ich denke, ab Juli 2022 … oder?
Rüschtüsch! Hab den Schreibfehler korrigiert: 01. Jul. 2022. 😉
Danke für den Hinweis…
Warum tun „die“ das? Ist das Ziel tatsächlich, den Dampfermarkt zu eliminieren? Denn genau darauf läuft es hinaus. Kein Raucher wird umsteigen (können), da diese Preise nicht leistbar sind. Alle Shops werden verschwinden. Aromen- und Liquidproduzenten müssen aufgeben. Viele Dampfer werden wieder zum Rauchen gezwungen sein (nämlich die große Mehrheit der „anonymen“ Dampfer, die nicht selber mischen, die ihre Infos nicht über Social Media Plattformen oder Blogs beziehen). Ist das gewollt? Absicht? Wenn ja, wieso?
Ich denke, weil mit Rauchern schlicht mehr Geld zu verdienen ist: Kohle für untaugliche Entwöhnungsmittel und schließlich Medikamente für die Behandlung der Folgeerkrankungen.
Ja, eine gewisse Panikstimmung ist vorhanden. Bunkern könnte hilfreich sein. Zumindest was das Nikotin anbelangt. Ein gewisser Vorrat an Base dürfte auch nicht verkehrt sein. Aromen? Die sollte man auch weiterhin Problemlos bekommen. Muss halt als Lebensmittelaroma gekennzeichnet sein. Hier geht der Shop: Ellisaromen den richtigen weg wie ich finde. Ruft die Seite einfach mal auf und schaut was euch oben bei der Navigationsleiste auffällt;- Das werden wahrscheinlich aber nur die merken/bemerkt haben die diese Aromen auch nutzen.
Wird PG im Kuhfutterhandel jetzt nicht auch besteuert? Nö, würde ja dann auch unbezahlbar werden die Milch, sprich Milchprodukte, oder das Fleisch. Würde es ebenfalls so sein das man das Kuhfutter so hoch besteuert, müssten wir die Kuh dann „Heilig“ sprechen und sollten auch keine mehr schlachten, Auweia…. was würden die Fleischesser dann machen?
Wieso sollten denn die Dampfer-Shops verschwinden? Sie werden verschwinden, spätestens dann wenn die vierte Stufe gezündet wurde. Erste Anzeichen gibt es bereits. Schon jetzt habe ich folgendes erlebt:
Vor zwei Wochen war ich beim Offliner. Ich komme da leider nicht so oft hin, weil der nicht gerade um die Ecke liegt. Ich war erst mal geschockt. Die schönen Glas Vitrinen in denen die Akkuträger und Verdampfer einst den kauf willigen suggerierten: Los kauf mich, waren ziemlich leer. Nur noch ein paar wenige Gerätschaften, zum Teil massivst im Preis reduziert. Ein Vapor Giant Extreme für 49,-€ und vieles andere ebenso sehr stark reduziert. Von der einst großen Auswahl der vielen Liquides ganz zu schweigen. Ehrlich Leute, das hat mich doch sehr nachdenklich gemacht. Wir kamen ins Gespräch und er meinte keine Chance mehr, er muss aufhören, er kann das nicht stemmen was die Regierung ab nächstem Jahr macht mit ihren völlig überzogenen Steuererhöhung. Er selbst dampft auch und wird künftig sein Dampferkram in oder über Dänemark beziehen. Was genau er damit meinte, ist mir nicht so ganz klar gewesen und zeit zum nach haken hatte ich nicht weil der nächste Kunde bereits wartete. So wird er zum Ende des Jahres seinen Laden schließen. Ein bitteres Los für jemand der sich vor 5 Jahren mit der Thematik E-Dampfe selbstständig gemacht hat. Ich nahm noch mal Nikotinshots für 50,-€ = 50 Stück mit und ging wieder. Hätte gern noch einen Akkuträger mitgenommen, war aber leider nichts mehr da was mir gefallen hätte.
Das ist erst der Anfang. Es werden weitere folgen. Die großen Ketten werden sich wahrscheinlich noch länger halten können. Die Frage ist nur dauerhaft? Denn wer weiß was noch alles im kommen ist wenn die 4-stufige Steuererhöhung abgeschlossen sein wird.
Bunkern ist also Sinnvoll, wenn einem die E-Dampfe weiterhin schmeckt und man auf keinen Fall wieder rückfällig werden möchte und zum Tabakdreck zurück kehren möchte. Denn genau das ist deren Plan. Es soll wieder geraucht werden, die Menschen werden dadurch krank, brauchen Hilfe in Form von Medikamenten, Pflaster, Nikotinsprays, Kaugummi. Denn die Geldgierige Pharmalobby muss ja schließlich auch leben. Es braucht teure Krankenhausaufenthalte weil das Raucherbein ab muss, die Lunge aus der letzten Rille pfeift, Rehamaßnahmen usw. usw. man braucht eben kranke Leute, sonst verdient die Pharma nix mehr. Ist doch alles irgendwie ganz simpel und einfach.
Was also Bunkern?
Das wichtigste überhaupt: Nikotinshots, ist halt Scheixxxxe mit den 10ml Ampullen. Nützt nun mal aber nichts. Base, mindestens mal so für 3-4 Jahre. Dann wird es aber auch genügend Ausweichstellen dafür geben. Für beides gilt: Kühl und Dunkel lagern, Keller sollte ausreichend sein.Bei Aromen bin ich eher entspannter. Zubehör wie Watte, Draht versteht sich von selbst, da bereits schon jetzt vorgesorgt zu haben. Ein paar Akkuträger im Vorrat zu haben ist sicherlich auch nicht verkehrt. Wie viel genau? Schwierige Frage, ich habe 4 Stück im Originalkarton. Mir reicht das. Ich habe in all den gut drei Jahren seit ich Dampfe noch keinen Ausfall meiner 20 Akkuträger gehabt. Halt, doch einmal, bei einer Pico-S da ließ sich das Gewinde der Hülse nicht mehr auf den Akkuträger drehen. Habe ich aber anstandslos vom Offliner umgetauscht bekommen. Ja, klar wer mechanisch dampft hat da weniger Sorgen. Aber erstens sind die Mechanischen Akkuträger Sauteuer wenn man was gscheits haben will und nicht jedem liegt das Mechanische, bzw. der Gedanke darauf umzustellen.
Verdampfer? Könnte auch hier nicht schaden wenn man ausreichend hat, aber ebenso auch Ersatzgläser dazu und Dichtungen. Auch das ist eine Sache, die ich seit gut einem Jahr praktiziere und wo ich mir keine Sorgen machen muss. Wenn man sich erst mal auf bestimmte Verdampfer eingeschossen hat, ist das alles kein Problem. Und bei mir sind es 4 verschiedene Modelle die mir Persönlich den größten Vorteil/bringen. Ja und natürlich das selber wickeln der Heizwendel (Coil) ist dürfte natürlich der größte Pluspunkt sein.
So, Liebe E-Dampf Gemeinde, Danke fürs Lesen. Habt weiterhin eine gute Zeit, genießt eure E-Dampfe und lasst es euch gut gehen.
Viele Grüße
Bombus
Magste verraten? 😉 😀
Spätestens wenn die Steuer kommt, werden sie die Hinweise (z.B. »Auch für E.-Liquid«) aber weglassen müssen. Dann MIT diesem Hinweis wird das Zeug steuerpflichtig… sogar für solche Kunden, die Pudding damit kochen wollen. Ist also ne Frage das Schwarmwissens und der Mundpropaganda, die Dampfer auf die Nutzbarkeit aufmerksam zu machen (also diejenigen, die es noch nicht wissen).
Hallo PepeCyB,
Klaro,
VandyVape Kylin Mini(4 Stück), VandyVape Revolver (4 Stück), Vapor Giant V5M (4 Stück) und der SteamCrave Aromamizer Supreme v3 RDTA Advanced (4 Stück) An denen habe ich einfach nichts auszusetzen. Deswegen brauche ich ja eigentlich auch keine Verdampfer mehr kaufen. Akkuträger auch keine mehr. Gibt nichts was mich im Moment zu einem Kauf verleiten könnte, außer Base und Nikotinshots. Bis auf einen einzigen Verdampfer der nicht von oben genannten ist, den hätte ich gerne noch. Mal schauen…. Für alle genannten ausreichend Ersatzgläser und Dichtungen sind vorhanden. Ich weiß, ein wenig Paranoid. 😎
Ich will dampfen und genießen und das mache ich weiterhin. Akkuträger und verdampfer zu kaufen haben für mich keine Priorität mehr.
Ja, und das mit Ellis Aromen gebe ich dir recht. Ich mag das ein oder andere Aroma von Ellis. Aber auch bei Aromen habe ich mittlerweile meine bevorzugten gefunden. Im Schnitt dampfe ich etwa 4-6 verschiedene. Und eins das einen/den Hauptanteil (Allday) von 70% macht.
Gute Zeit 👍
Gruß
Bombus