Pfrunzlers Weekly – KW 24/24
Putz- und Wickelsachen (arch) [Kraftvergeudung]
So (klick aufs Bild = groß) sieht es aus, wenn ich nachmittags – 3 Uhr 🙂 – im schönen Küchenerker am runden Tisch gleich fünf Verdampfer wickeln muss. Zwei liegen gegenüber auf der Spüle in einer Schale Heißwasser und sind am „einweichen”; einer ist schon fertig.
Ein Loch ist in der Lunge, oh oe, oh 24… [DDP]
Schon lange reagiere ich nicht mehr viel auf Presseartikel zum Thema Dampfen. Und schon gar nicht, wenn sie in Medien vom Typus „Bild […]
Selbstaufladende E-Zigarette: Ist das die Zukunft des Vapens? (arch) [Liquid News]
Die E-Zigarette gewinnt für viele Ex-Raucher an Bedeutung. Als elektronische, nachhaltigere und bisherigen Erkenntnissen zufolge sicherere Alternative zur Tabakzigarette erhitzt sie die genutzten Liquids nur, es findet keine Verbrennung statt. Zukunftsorientiert könnte sich die Art und Weise, wie E-Zigaretten aufgeladen werden, deutlich verändern. Wir werfen einen Blick auf die Möglichkeiten.
Initiatives du Danemark et de la Lettonie au Conseil européen pour interdire les produits aromatisés de réduction des risques face au tabagisme (arch) [sovape]
Initiativen Dänemarks und Lettlands im Europäischen Rat zum Verbot von aromatisierten Produkten zur Risikominderung beim Rauchen
Der Rat wird am 21. Juni in Luxemburg über Vorschläge diskutieren, die darauf abzielen, Aromen für alle nikotinhaltigen Produkte – außer Pharmazeutika – in der gesamten Europäischen Union zu verbieten. Sollten diese Vorschläge angenommen werden, würden sie die laufende Bewertung der Tabakrichtlinie (TPD) übergehen, indem sie bereits einen Revisionsentwurf vorschreiben würden.
Die Dispos sind des Dampfens Tod! [DDP]
Am 9. Juni wurde ein Artikel zu einer Studie zu Disposables veröffentlicht. Ich hatte die Möglichkeit die Studie in Gänze zu lesen und […]
Amtliche Prüfungen – Einwegmüll in 2022 (arch) []Vapers Insight]
Die Ergebnisse der amtlichen Untersuchungen aus 2022 werden hier keinen Leser überraschen. 250 von 250 Testmustern sind durchgefallen.
ZOLL-E: Unbelehrbar – Shisha-Shop zweimal in sechs Monaten von Zollfahndung durchsucht – über 100 kg Wasserpfeifentabak, mehr als 3.000 Vapes und Bargeld sichergestellt (arch) [Zollfahndungsamt Essen]
Beamte des Zollfahndungsamtes Essen – Dienstsitz Münster durchsuchten am 04.06.2024 zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres einen Shisha – Shop in Essen. Anlass für beide Durchsuchungen war der Verdacht auf den Verkauf von illegalen Tabakwaren.
Elfbar AF 5000 – Rapex-Meldung und macht das Sinn? (arch) [Vapers Insight]
Man wirft hier Elfbar mit der AF 5000 vor, die 2ml Grenze für nikotinhaltige „vorgefüllte Systeme“ zu „umgehen“. Und das ist sicher nicht ganz aus der Luft gegriffen.
Zum Thema »selbst aufladende E-Zigaretten«:
Der Autor liefert hier einen klaren Beweis von keiner Ahnung ab.
Um einen AT mit kinetischer Energie zu laden, müssen entweder erhebliche Massen bewegt werden, also auch für Kraftsportler zu viel, oder langfristig Bewegungsenergie zugeführt werden. Alle die, die schon mal ein Kurbelradio mit der Kurbel aufgeladen haben, werden das sicher nicht mit einem AT versuchen (Pro 10 Sek. Dampfen 2 Min Kurbeln?).
Solarzellen, auch die besten Versionen, sind doch etwas unhandlich. Eine hochwertige Solarzelle, die bei durchschnittlichem Wetter 5 Watt abgibt, ist ca. DIN A4 groß und könnte eine 18650 Zelle in 2 Stunden aufladen.
Induktives Laden von AT gibt es schon lange von verschiedenen Herstellern. Die aktuellsten Geräte stammen von der deutschen Firma Dicodes.
Stellt sich also die Frage, in was für Redaktionen der Autor sein Handwerk gelernt hat 😉
Ich dachte, ein wenig Humor darf auch mal sein. Liquid News ist nun auch nicht wirklich das seriöse Blättchen.
Ja, mein erster Gedanke beim „kinetischen“ Laden war meine kleine rote Taschenlampe mit Kurbel dran. Vorteil von dem Ding: die funktioniert immer. Nachteil: für 20 sekunden Licht kurbelt man, bis die Gelenke wehtun.