Pfrunzlers Weekly – KW 34/24

Tschechien plant Verbot süßer Aromen in E-Zigaretten (arch) [Tschechien News]

Laut dem staatlichen Gesundheitsinstitut konsumiert jeder zweite Tscheche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Nikotin, zunehmend in Form von E-Zigaretten


Smoking rates flatline in EU countries not promoting nicotine alternatives (arch) [Clearing the Air]

Raucherraten stagnieren in EU-Ländern, die keine Nikotinalternativen fördern

Neue Daten zeigen, dass die Raucherquoten in den Ländern der Europäischen Union, in denen weniger schädliche Nikotinalternativen nicht ohne Weiteres verfügbar sind, stagnieren.

Untersuchungen der Umfrage-Website Eurobarometer zeigen, dass die Raucherprävalenz in den 27 EU-Mitgliedstaaten seit 2020 nur um einen einzigen Prozentpunkt – von 25 Prozent auf 24 Prozent – gesunken ist.


Nach Erfolg von E-Zigaretten: Erster Hersteller bringt E-Alkohol auf den Markt (arch) [Der Postillon]

Berlin (dpo) – Der Siegeszug der E-Zigarette hat es vorgemacht: Jetzt bietet mit E-Bräu erstmals ein Hersteller in Deutschland auch E-Alkohol an. In Berliner Clubs sind die Alkoholalternativen auf elektrischer Basis bereits ein Renner.


The Latest Studies Linking Vaping to Potential Health Problems. Should Vapers be Worried? (arch) [VapingPost]

Die neuesten Studien, die das Dampfen mit möglichen Gesundheitsproblemen in Verbindung bringen. Sollten sich Vaper Sorgen machen?

Neue Studien, die auf einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Krankheiten und dem Dampfen wurden veröffentlicht. Leider fehlt es den meisten von ihnen an Kontext und Objektivität.


4 thoughts on “Pfrunzlers Weekly – KW 34/24

  1. @PepeCyB, du solltest vielleicht unwissenden Lesern (also denen, die Rentner-Bravo, BILD, Nius … für die Wahrheit halten) noch erklären das der Postillion ein Satiremagazin ist, das dazu steht das der absolute Wahrheitsgehalt der Meldungen doch geringfügig unter den genannten Medien liegt
    Diese Leerdenker entrichten sonst noch erhebliche Geldspenden an jeden, der behauptet E-Alkohol verkaufen zu wollen.

    PS.: hier in der Gegend wird massenhaft äußerst wirksamer T-Alkohol produziert! Infos unter http://www.rheinhessen.de , Geldspenden nicht nötig!

    1. @Futurevaper Bild und NiUS in einen Topf zu werfen, ist schon ein typisches Stück der links-grün-woken E-Denker, die selber vom eigenen E-Suff nichts mehr mitbekommen. Ihr Umgang mit Satire bedarf daher natürlich stets eine deutliche Kennzeichnung, da ansonsten tatsächlich Verwechslungsgefahr mit der Realität besteht.

      1. @Monomond, ohne jetzt eine politische Debatte lostreten zu wollen ein Hinweis: Du liegst mit der Einschätzung meiner politischen Ansichten definitiv völlig daneben.
        Die Farben Rot, Grün und definitiv auch Blau sind auf deutschen Stimmzetteln ein NoGo für mich.
        Zum einen ergeben die bei additiver Farbmischung leeres weiß, zum anderen ist der ansteigende Level der Intoleranz der jeweiligen Vereinigungen für mich unerträglich.
        Ich könnte dazu ein Zitat von Rosa Luxemburg zum Thema Freiheit nennen, würde aber aufgrund der Quelle auch in einer falschen Schublade landen 😉

        1. Meine Empfehlung hier: Einfach mal locker durch die Hose atmen! 😉 😂

          Ich halte die alternativen unabhängigen Medien für ein wirklich wichtige Sache. Und auch NIUS hat eine Daseinsberechtigung, weil es ein Gegengewicht zu den glattgebügeten etabierten Medien (ja, z.B. auch Bild) darstellt. Ich glaube es ging bei der Äußerung von Fururevaper auch weniger darum, was dort verbreitet wird, sondern vielmehr um das Niveau. Und da befindet sich NIUS in meinen Augen durchaus auf dem Bild- bzw. RTL-Level. Ist halt mehr „Nachrichten für die verblödete Masse“: Und diese Masse wird ja leider immer größer. Wenn es also „alternative“ Medien gibt, dann ist es wahrscheinich sinnvoll, dass es auch solche gibt, welche dieses Publikum adressieren.

          Ich „fremdschäme“ mich immer ein bisserl, wenn ich solche Medien mal anschauen (muss)… egal ob Mainstream oder alternativ.

          Ich schäme mich aber nicht, zuzugeben, dass ich auch RT, die taz, die Alpenprawda, Nachdenkseiten, Indymedia, Achgut, Welt, Tichy und viele andere Medien rezipiere. Und erstmal nix von dem glaube, was ich da serviert bekomme. Meine Meinung bilde ich mir durch vielfältige Quellen und Recherchieren.

          BTW: Es wird in den Medien (vor allem in Deutschland) immer behauptet, in Ungarn gäbe es keine „alternativen Medien“ als Gegengewicht zu den eher staatstreuen. Da kann ich mal ganz locker sagen: Wer das behauptet, der lügt! In meinen Lesezeichen und Beobachtungslisten habe ich auch unter den ungarischen Medien ungefähr die gleiche Anzahl alternativer und eher staatstreuer Medien… und auch hier kann ich mir meine Meinung ganz gut selbst bilden.

          Also: leben und leben lassen… 😜

          Ich bin froh, dass ich mich nicht zwischen rot, grün, blau, schwarz, gelb, dunkelrot, lilla auf dem Wahlzettel entscheiden muss. Hierzulande wähle ich so, dass ich von den grauenhaften Zuständen in anderen Ländern verschont bleibe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.