Pfrunzlers Weekly – KW 8/25
Nochmal der Hinweis
Ich werde keine minimal ausgeschmückten und mit Werbung für ein tolles Jugendschutzkonzept versehenen Pressemeldungen des Zolls auf der Webseite eines Händlerverbands mehr hier im Wochenblick veröffentlichen. Wer sich über die Erfolge des Zolls informieren möchte, schaut auf deren Webseite mit den Pressemeldungen oder abonniert den entsprechenden RSS-Feed.
Frankreich verbietet Einweg-E-Zigaretten (arch) [VdeH]
Nach Belgien ist Frankreich das zweite Land in der EU, das Einweg-E-Zigaretten verbietet. Das französische Parlament hat gestern ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.
The New York Times: Die harte Wahrheit über Nikotin (arch) [VdeH]
Am 14. Februar 2025 erschien in der New York Times ein bemerkenswerter Gastbeitrag, der die Debatte um den richtigen Umgang mit Nikotin beleuchtet. Der Artikel betont, dass der eigentliche gesundheitliche Schaden durch das Rauchen von Zigaretten entsteht – nicht durch das Nikotin selbst. Besonders hervorgehoben wird die Rolle von E-Zigaretten und anderen alternativen Nikotinprodukten als weniger schädliche Optionen für erwachsene Raucher.
Lungenärzte fordern Verkaufsstopp für Einweg-E-Zigaretten in Deutschland (arch) [Spiegel]
Sie sind bunt, meist fruchtig im Geschmack, beliebt bei Jugendlichen – und gefährden die Gesundheit. In zwei europäischen Ländern sind Einweg-E-Zigaretten mittlerweile verboten. Zieht die nächste Bundesregierung nach?
Geplantes E-Zigarettenverbot in Bulgarien gefährdet die öffentliche Gesundheit (arch) [BfTG]
Letzte Woche stimmte das bulgarische Parlament einstimmig in erster Lesung für ein vollständiges Verbot der Vermarktung, des Verkaufs, des Vertriebs und der Werbung sowohl für Einweg- als auch wiederverwendbare E-Zigaretten – unabhängig vom Nikotingehalt.
False and misleading statements about vaping (arch) [ETHRA]
Falsche und irreführende Aussagen über das Dampfen
Am Donnerstag, dem 6. Februar, nahm EU-Kommissar Wopke Hoekstra (Kommissar für Klima, Netto-Null, sauberes Wachstum und Steuern) an einer Sitzung des Unterausschusses für Steuerfragen des Europäischen Parlaments teil. Bei dem Treffen fragte der französische Europaabgeordnete Pierre Pimpie den Kommissar nach der Zukunft der Tabaksteuerrichtlinie. In seiner Antwort machte Kommissar Hoekstra die außergewöhnliche und falsche Aussage, dass „Rauchen tötet, Dampfen tötet“. Eine solche Aussage ist äußerst gefährlich und schadet dem Verständnis der relativen Risiken des Dampfens im Vergleich zum Rauchen, insbesondere wenn sie in einer Sitzung mit politischen Entscheidungsträgern abgegeben wird.
Iowa Health Says There’s No Real Difference Between Vaping and Smoking (arch) [The Rest of the Story]
Laut der Website von Iowa Health gibt es „insgesamt keinen großen Unterschied zwischen Rauchen und Vaping.“
Auf der Website heißt es weiter: ‚Normalerweise wurde Rauchen als schädlicher angesehen, weil das Produkt verbrannt und der Rauch in die Lunge eingeatmet wird. Aber wir stellen fest, dass das Erhitzen von Vaping-Lösungen und das Einatmen dieses Dampfes in die Lunge sehr ähnliche Schäden verursacht.‘
Umfassendes E-Zigarettenverbot in Bulgarien (arch) [VdeH]
Die bulgarische Regierung hat in erster Lesung ein umfassendes Verbot von E-Zigaretten auf den Weg gebracht.
Mit 197 Ja-Stimmen und ohne Gegenstimme sprachen sich die Abgeordneten aller Parteien für das Verbot der Einfuhr, des Handels, der Vermarktung und des Verkaufs von E-Zigaretten und ähnlichen Geräten aus. Das geplante Gesetz umfasst sowohl Einweg- als auch wiederverwendbare E-Zigaretten – unabhängig davon, ob sie im Einzelhandel oder online verkauft werden – und schließt auch nikotinfreie Produkte ein.
EU-Kommission verschiebt Tabaksteuer-Reform (arch) [VdeH]
Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Überarbeitung der Tabaksteuer-Richtlinie nicht in das Arbeitsprogramm für 2025 aufzunehmen. Dadurch bleibt eine seit langem bestehende Regulierungslücke für neuartige Tabakprodukte wie E-Liquids, erhitzten Tabak und Nikotinbeutel bestehen. Im Gegensatz zu klassischen Tabakprodukten fehlt es diesen Kategorien weiterhin an einer einheitlichen EU-weiten Besteuerung.
Zahlen, bitte! [DDP]
Nachdem hier in Kommentaren mal wieder über die Zahlen der Dampfer in Deutschland spekuliert wurde, habe ich mir die Datenlage…
Steamshots:
R-Nikotin vs. S-Nikotin: Zwei Seiten derselben Substanz – und warum sie für Dampfer & Regulierer so wichtig sind (arch)
Elfbar ELFX im Test: Was kann das Podsystem vom Disposable– Marktführer? (arch)
Der ewige Betrug: Wie Medien, Politik und Gesundheitsbehörden die Wahrheit verdrehen – und warum es immer um Kontrolle geht (arch)
Frankreich verbietet Einweg-E-Zigaretten – Warum das eine gute Entscheidung ist (arch)
„Third-Hand Vaping“ – Die neueste Panikmache gegen E-Zigaretten: Warum dieser Mythos völliger Unsinn ist (arch)
Einweg Dampfer zu verbieten finde ich durchaus richtig, sie sind bunt,süß und cool bei halbwüchsigen, die so angefickst werden.
Außerdem ist es umwelttechnisch auch noch schlecht, Elektronik und Plastik landen in der Umwelt.
Da war und bin ich bei Dir! Sie sind der „Sargnagel“ für das Dampfen.