Probleme durch Forensammler

Die Übernahme des Dampfer-Boards durch eine gewinnorientierte Forensammlerfirma, die mit Foren via Werbung Geld generiert, hat hohe Wellen geschlagen.

Nicht wenige stehen der Angelegenheit kritisch oder skeptisch gegenüber, einige ziehen Konsequenzen und sehen sich nach einer neuen Heimat um, einige denken gar über eine Art „Umzug“ der alten „Besatzung und Mannschaft“ auf eine selbst betriebene Plattform nach.

Und es gibt wieder die Fraktion derer, die erstmal abwarten wollen, weil es alles sicher gar nicht so schlimm würde und weil ja eigentlich alles beim alten bleiben könne… schließlich habe der neue Besitzer versprochen, dass sich nichts ändert und alles gut wird.

Ich wünsche den Mitgliedern des Boards wirklich von Herzen, dass ihr „oller Kahn“, wie sie das Forum liebevoll nennen, so erhalten bleibt, wie sie es schätzen. Aber ich habe da ein ganz ungutes Gefühl, unabhängig davon, dass die neue Eigentümerin beteuert, sie habe mit den Foren-Sammler-Protagonisten nichts zu tun (…und die Erde ist ja auch eine Scheibe).

Das wirkliche Problem für ein Nischen-Forum (und das sind Dampfenforen nunmal) ist, dass sie dauerhaft nur community-getrieben funktionieren und erhalten bleiben können. Es ist also eine wichtige Voraussetzung, dass der Betreiber/Eigentümer irgendeine Verbindung zur Thematik hat. Dabei ist es egal, ob er mit Werbung vielleicht auch seine Kosten deckt oder sich ein kleines Zubrot verdient. Sein Antrieb ist „die Sache an sich“.

Wird nun ein solches Forum von einer völlig fremden und an der Forenthematik auch nicht interessierten Person oder Gruppe übernommen, so geht es nicht darum, die Community wegen eben der Community zu erhalten… es geht darum, damit Geld zu verdienen. Dabei ist es völlig egal, ob das Thema an sich weiter gepflegt wird… es kommt nur darauf an, dass das gut funktionierende und bekannte (Grundvoraussetzung dafür, dass sich genügend Einnahmen generieren lassen) Forum halbwegs weiter auf dem alten Traffic-Niveau bleibt. Und genau hier liegt die Gefahr! Beginnt das Forum zu dümpeln, lässt es in der Bekanntheit nach, sackt es im Such-Index ab, so wird zunächst versucht, diesen Trend durch Änderungen (ob es den Mitgliedern gefällt, oder nicht, ist egal) aufzuhalten. Gelingt das aber nicht, wird es sang- und klanglos entsorgt. Rücksicht auf die Ursprungs-Foristen oder auf die Sache an sich wird da nicht genommen… denn dem Besitzer ist das Forum eigentlich egal.

Klar kann es auch vorkommen, dass ein passionierter Dampfer, der ein solches Forum betreibt, aus unterschiedlichsten Gründen kein Interesse mehr am Weiterbetrieb des Forums hat. Die Gefahr besteht immer, wenn man Dienste eines Dritten nutzt. Allerdings besteht hier die Wahrscheinlichkeit, dass es den Mitgliedern irgendwie ermöglicht wird, die Plattform weiter zu betreiben. Es sei denn, der Betreiber ist charakterlich am Arsch… dann verkloppt er es halt oder legt es still.

Ein sehr positives Beispiel wie es laufen kann ist das ehemalige ERF. Die Betreiberin hat aus persönlichen Gründen das Forum nicht weiter betreiben wollen. Das hat sie offen und ehrlich kommuniziert. Es wurde nicht von jetzt auf gleich geschlossen. Es wurde ausgiebig über einen Weiterbetrieb diskutiert und letztlich entstand daraus das EDF. Die Mitgliederzahl wurde bei der Gelegenheit gleich einmal von den Karteileichen bereinigt und zeigt damit jetzt auch wesentlich realistischer, wie groß die Online-Szene im Bereich Dampfen tatsächlich ist. Überdies, weil die Foreninhalte aus rechtlichen Gründen nicht einfach übernommen werden konnten, wurde das Forum archivert und steht zu Recherchezwecken weiter dauerhaft zur Verfügung. Die über viele Jahre angefallenen wertvollen Inhalte sind also nicht verloren. So kann es laufen… hängt halt vom Charakter ab. 😉

Ein weiteres Problem kann darin bestehen, dass die Freiheit im betroffenen Forum irgendwann eingeschränkt wird. Nämlich dann, wenn Inhalte veröffentlicht werden, die rechtlich und moralisch eigentlich absolut ok sind und sich auch im Rahmen der bisherigen Forenregeln bewegt, die aber den Interessen des neuen Forenbesitzers (dem es — ich wiederhole mich — nicht um das Thema des Forums geht, sondern um die Werbeeinnahmen) zuwiderlaufen. Für den Betreiber ist es lediglich ein Geschäft. Und wenn da etwas geschrieben wird, was ggf. den Gewinn gefährden könnte, dann werden halt schnell mal die Regeln geändert, es wird gelöscht und vielleicht sogar gesperrt.

Bin gespannt, wie sich das im aktuellen Fall mittelfristig entwickelt…

2 thoughts on “Probleme durch Forensammler

  1. Etwas verstehe ich nicht….
    Warum wird so ein spezielles Sachforum überhaupt verkauft und/oder weitergegeben? Es ist ja letztendlich ein Forum das einige aktive Mitglieder hat. Geht es es hier um Moneys? Für ein Butterbrot und Ei wurde dieser Deal sicher nicht getätigt?…

    Warum knickt ein Betreiber eines solchen Forums ein und gibt sein mühevoll aufgebautes Forum ab? Das sind Dinge die mir nicht so recht einleuchten wollen.

    Fragen über Fragen…

    Bombus

  2. @Bombus,

    es kommt immer auf die ursprüngliche Intention des Betreibers an. Ist der Betreiber selbst jemand aus der Szene ?
    Falls er das ist, hofft er, dass das Forum irgendwann groß genug ist, daraus kommerziellen Ertrag zu erzielen ?
    Im vorliegenden Fall wurde ja schon vor dem Verkauf das Forum schon durch Werbung monetarisiert.
    Dann kam scheinbar ein finanzielles Angebot, welches dem ursprünglichen Ansinnen des Betreibers sehr entsprach und entsprechend hat er es abgewickelt. Sehr zum Leidwesen derer, die dieses Forum erst groß gemacht haben.

    Wie schon mehrfach erwähnt, ist die Dampferszene doch schon eine Nische, entsprechend speziell sind dann natürlich auch Foren diesbezüglich. Viel hängt vom Idealismus und der Leidenschaft der User hinter einem solchen Forum ab, wenn dann entsprechend auch der Betreiber dies als Hobby und eigene Leidenschaft ansieht und Bestreben danach hat, finanziellen Profit daraus zu schlagen, kann eine gesunde Community entstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.