Zu spät und leider inzwischen vergeblich
Derzeit schlägt ein Clip der ARD-Produktion XtraDry in der Dampfer-Szene hohe Wellen. Und es wird sich auch wieder echauffiert über etliche Artikel und Beiträge in großen, größeren und kleineren Medien, die allesamt das Dampfen ausgesprochen negativ erscheinen lassen.
Na ja… sicher kann man sich da beschweren. Man kann die Redaktionen mit Briefen oder Mails nerven, nach Quellen und Belegen für ihre Falschbehauptungen fragen, mit dem Presserat drohen oder bei diesem sogar Beschwerde einlegen. Der Effekt wird aber gegen null gehen. Den Kampf gegen die Medien haben wir schon vor Jahren verloren. Das war zu Zeiten, wo Beschwerden und Gegenöffentlichkeit noch einen Effekt gehabt hätte, aber das Engagement der Szene so nachließ, dass es keine Aktionen mehr gab. Inzwischen und aktuell seit einigen Jahren gibt es eine permanente, in Wellen (gerade seit kurz vor dem Jahreswechsel wieder intensiver) verlaufende Kampagne in Medien und Presse gegen das Dampfen.
Weil wir aber etliche Jahre verschlafen haben, durch Gegenrede und eine (egal wie kleine) GegenÖFFENTLICHKEIT dagegen vorzugehen, ist das nun zum Ritual geworden und in der öffentlichen Meinung verfestigt. Der Drops ist gelutscht. Die „Mehrheit“, weiß, dass Dampfen sehr schlimm, schädlicher als Rauchen und in Kombination mit Rauchen noch viel, viel schädlicher ist, dass wir einen Chemiecocktail inhalieren, alle Kinder zu Nikotinsüchtigen machen. Auf Gegendarstellungen hört da eh keiner mehr. Und es gibt ja auch gar keine. Zweieinhalb Webseiten (Steamshots, Vapers Insight und DDP), die dafür sorgen könnten, sind zu wenig und auch viel zu unbeachtet. Die Händlerverbände kümmern sich nicht wirklich darum, was in der Presse gelogen wird (viel wichtiger ist es, Erfolgsmeldungen der Überwachungsbehörden zu verbreiten, was das negative Bild des Dampfens in der Öffentlichkeit noch verfestigt) und der Konsumentenverband ist unsichtbar… den nimmt keiner außerhalb der Blase und der Mitglieder zur Kenntnis. Und damit man sie nicht als völlig überflüssig betrachtet, werden seltsame Umfrage-Aktionen durchgeführt, die dazu führen sollen, dass die Szene, sofern sie sich beteiligt, das Gefühl hat, es werde ja etwas getan und sie hätte kräftig mitgeholfen.
Ich möchte niemanden ausreden, sich an den Presserat oder den Rundfunkrat zu wenden. Aber der Effekt wird nicht messbar sein. Bei der Presse kann es vielleicht dazu führen, dass eine Gegendarstellung veröffentlicht wird. Wobei das „Öffentlich“ in „veröffentlicht“ sehr relativ ist, weil solche Meldungen immer gut versteckt werden. Was wird das aber bringen? Wer (der kein Dampfer ist) liest eine Randnotiz mit dem Titel „Gegendarstellung: Dampfen doch nicht ganz so schädlich wie Rauchen„? Gelesen wird „Junge Frau nach E-Zigaretten-Konsum mit gerissener Lunge auf Intensivstation„. DAS bleibt hängen, das findet Klicks und Leser auch außerhalb der Blase. Gegendarstellungen sind den Platz nicht wert, den sie einnehmen.
Und was XtraDry betrifft: Das ist ein Satire-Format. Und Satire darf doch alles! Satire ist heute doch eh die Versicherungspolice für Pöbelei und eigentlich strafbare Äußerungen. Man zieht vom Leder… und wenn Gegenwind droht, sagt man „Hey, bist Du so blöd? Hast Du nicht erkannt, dass das alles nur Satire ist?“ Und zack… ist man auf der sicheren Seite. Sich über ein Satire-Format zu beschweren, ist völlig zwecklos. Insgesamt ist es recht zwecklos, Beschwerden über die öffentlich-rechtlichen Formate einzureichen, weil die inzwischen so auf Regierungslinie sind (und die Regierung hasst das Dampfen) und auch die Kontrollinstanzen so auf Regierungslinie sind, dass da nichts zu erwarten ist.
Wie gesagt… der Kampf ist verloren. Und deshalb lohnt es auch nicht wirklich, ihn irgendwie weiter zu betreiben. Ich habe es inzwischen aufgegeben. Ab und an, wenn es sehr unerträglich ist und ich den Fehler begehe, einen solchen Beitrag zu lesen oder anzuschauen, dann rante ich mal los, um den Überdruck loszuwerden. Aber das ist eher eine Art „Schrei-Therapie“, die verhindern soll, dass ich platze. Bringen tut das nix.
Die beste Strategie ist es, solche Inhalte zu ignorieren und, sollte man darauf unaufgefordert angesprochen werden, auch dies und die Person, die einen anspricht, komplett zu ignorieren. Ist gesünder und verschlimmert an der Situation auch nichts. Es kommt eh noch dicke fürs Dampfen (auch in Deutschland)… und auf Rückhalt aus der Bevölkerung brauchen wir eh nicht zu hoffen… das gibt es in Deutschland eh nicht (typisch deutsches Motto: „Geschieht denen ganz recht. Und ist mir egal… betrifft mich ja nicht!“).
die Sendung heißt und ist eine Satiresendung, sehr gut gemacht wie ich finde.
Hauptsächlich ging es doch gegen Einweg Vapes in bunten Verpackungen und die Verführung von Halbwüchsigen. Außerdem wurde noch berechtigterweise auf den Müll den diese verursachen hingewiesen. Verdampfen und, mit Akku und sonstiger Elektronik versehen, wegwerfen.
Sorry, aber das finde ich auch nicht gut und diese Dinger können von mir aus verboten werden, in einigen Ländern ist das ja schon so. Also alles richtig gemacht.
Wer nicht raucht, sollte auch nicht von schreiender Werbung zum Dampfen gebracht werden.
Der Verkauf sollte nur an mind. 18-Jährige erlaubt sein. Wenn wir online bestellen, dürfen ja auch nur Leute über 18 das Paket annehmen.
warum wurde der Name der Sendung extra 3 nicht veröffentlicht??????
Wer sucht, der findet… 😉
Das war sehr wohl E-Dampf-Bashing… und das verbreite ich nicht weiter.
Sad but true… Seit aufkommen der disposables und deren rasanten Verbreitung werden doch gar keine echten Dampfen mehr in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Was wir tun können ist sich um unser Dasein als Dampfer zu kümmern, doch das Öffentliche Bild steht bereits (mitsamt Falschdarstellung) fest. Damit eine Petition eingereicht werden kann müssen afaik 20000 Unterschriften zusammen kommen und das ist leider Utopisch, denn selbst falls es so viele Traditionelle Dampfer in Deutschland gibt sind die noch lange nicht Organisiert und/oder daran interessiert wie es jeweils anderen Dämpfern ergeht (zT. Verständlich wenn Setup besteht und der Bunker eh mehrere Leben hält). Ich kann mir Öffentliche Berichterstattung eh kaum geben und wenn’s um Dampfen geht schalte ich auf Durchzug (Das war vor 10 Jahren noch anders).
Ich hätte niemals damit gerechnet dass es so kommt wie es jetzt ist.
Oder in unabhängig voneinander operierenden Zellen Hektoliter Nikotinbase ins Land schaffen und UNABHÄNGIG Abhängig bleiben –
Das war natürlich Satire
„Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie“
Die meisten Umsteiger, Aktivisten ,Verbände, Experten etc. hängen immer noch am alten Nicorette-Weltbild fest:
“ Ein rauchfreies Nikotinprodukt? DAS muss unbedenklich und sicher sein!!!“
Dieses Weltbild hatte auch Frau Dr. Pötschke-Langer – und kämpfte deswegen gegen elektrische Zigaretten, da E-Zigaretten eben NICHT sicher sind (das sind Nicorette und Co. übrigens auch nicht – siehe Todesfälle von Risikopatienten, Gegenanzeigen/Nebenwirkungen).
Kürzlich warnte das BfR vor einer tödlichen Gefahr:
Koffein – Koffeinpulver.
https://www.bfr.bund.de/cm/343/hochkonzentriertes-koffein-pulver-kann-bereits-in-geringen-mengen-schwere-vergiftungen-hervorrufen.pdf
Im Inet gibt es haufenweise sog. „ENergy Booster“ mit süßen Aromen und viel Koffein.
Wenn da Kinder/Jugendliche „Gamer“ in relativ kurzer Zeit viel davon trinken, kann das zu einer
schweren (und sogar lebensgefährlichen) Vergiftung kommen.
Sind deshalb diese Energy Drinks verboten? Man warnt ja seit Jahren davor…
Nein!
Warnhinweis drauf – dann passt es!
Es bringt sehr viel, sich wieder auf die anderen Genussmittel Koffein/Alkohol/Zucker zu konzentrieren:
Alles lt. Wissenschaft potentiell suchterzeugend und schädlich bis tödlich (bei Langzeitkonsum).
Trotzdem gibt es da erstaunlicherweise wenige Verbote.
Eine Reform der Zigaretten-Gesetze kann lange dauern (beim „Unzucht-Paragraphen“ dauerte es 25 Jahre, bis er geändert wurde – u.a. durch Beate Uhse und ihrem Kampf um sexuelle Selbstbestimmung)
Aber ganz chancenlos sehe ich uns nicht mehr.
Man muss nur bereit sein, neue Wege zu gehen.
Ich musste den Text 2 mal lesen bis ich gerafft hab was du mit XtraDry meinst. Danke für den Bericht. Das wäre total an mir vorbei gegangen. Ist das Video noch irgendwo zu sehen?
👉 https://lnk.pepecyb.hu/10
Danke schön, Pepe 🙂