Zweite Garage auch weg… hier in der DDP

Die Webseite Dampfer Garage habe ich immer mal wieder genannt, wenn es um die restlichen verbleibenden Webseiten zum Dampfen im deutschsprachigen Raum ging.

Bereits in der Kalenderwoche 25 war dort auch ein neuer Artikel erschienen, den ich im Pfrunzlers Weekly aber nicht erwähnt oder verlinkt habe:

Vapes als effektiver Übergang zum Nichtrauchen (kein Direktlink, sondern Memento in der Wayback Machine)

Die Dampfer Garage habe ich schon lange zeit mit gemischten Gefühlen beobachtet, aber der Artikel war nun derjenige, welcher das Fass zum Überlaufen brachte.

Eigentlich gehörte die Dampfer Garage ohnehin nicht in meinen Wochenblick und schon gar nicht zu irgendwelchen Link-Empfehlungen hier, denn der Betreiber stellt im Footer der Webseite klar:

Trotzdem tauchte sie ab und an auf, weil es Artikel gab, die frei von Werbung und Affiliate-Links waren und thematisch ok waren.

Artikel dort, die gespickt waren mit Affiliate-Links oder unverblümte Werbung, habe ich nie verlinkt. Dass es solche gab, fand ich zwar abartig (zumal es ein Werbeverbot gibt), aber das war und ist ja das Risiko des Betreibers.

Mit dem neuesten Artikel hat er aber eine Grenze überschritten, die dazu führt, dass ich definitiv auch keine „neutralen“ Artikel dieser Webseite mehr verlinken werde. Die Links zu Artikeln in der Dampfer Garage in den vergangenen Weeklys sind auch herausgenommen.

Grenzüberschreitung? Ja, Grenzüberschreitung!

Illegale Werbung für legale Produkte auf fremden Webseiten gehen mir gepflegt am Arsch vorbei. Muss jeder selbst wissen. Hab solche Artikel nie direkt verlinkt und schon gar nicht empfohlen.

Illegale Werbung für illegale Produkte hingegen, diskreditieren eine Webseite unwiderruflich und komplett. Dann findet man keine Direktlinks mehr in der DDP und ich gebe auch mal ein Statement ab.

Die Werbe-Links in dem o.g. Artikel verweisen allesamt auf den Online-Shop „Vapes kaufen“ (kein Direktlink, sondern Memento in der Wayback Machine). Laut Impressum ist der Shop in München ansässig. Somit unterliegt er unzweifelhaft den gesetzlichen Vorgaben, die in Deutschland (und der EU) gelten. Verwiesen wird auf „RandM Tornado, Vozol Vapes, Al-Fakher Vapes“.

Die drei im Artikel „empfohlenen“ Produkte sind aber allesamt in Deutschland (und der gesamten EU) nicht verkehrsfähig. Es handelt sich um Wegwerf-Dampfen (Disposables) mit zunächst utopisch kingenden „Puff-Zahlen“ (7.000, 8.000, 10.000, 12.000, 15.000, 18.000, 20.000). Dass das mit einem Akku (und einer Akkuladung) nicht machbar ist, leuchtet jedem sofort ein. Deshalb haben die Dinger einen USB-Anschluss, mit dem man den Akku nachladen kann. So weit, so glaubhaft. Aber wie soll man den Züge im vier- bis fünfstelligen Bereich aus einem Depot mit zwei Millilitern rausholen können? Dass das nicht geht, ist auch jedem sofort klar. Nur nachfüllbar sind die Produkte nicht… es gibt also keine Möglichkeit, analog zur Ladebuchse, die Dinger länger zu betreiben. Also müsste das Füllvolumen größer sein. Nur… mehr als 2 ml sind in der EU nicht erlaubt.

Das ist den Herstellern und dem Händler aber völlig egal. Die beworbenen und im deutschen Online-Shop angebotenen Produkte weisen Füllvolumen von 14, 18, 25 ml auf. Also: illegale Produkte, die in Deutschland nicht angeboten und verkauft werden dürfen.

Um der Sache noch die Krone aufzusetzen, sind einige der Disposables auch noch mit Liquid befüllt, welches 5% Nikotin enthält, also 50 mg/ml. Die gesetzliche Grenze liegt aber bei 2%, also 20 mg/ml Nikotin.

Legal, illegal, scheißegal… doppelt illegal.

Jedenfalls taucht eine Webseite, die Werbung zu illegalen, in Deutschland nicht verkehrsfähigen Produkten verbreitet, nicht in der DDP auf.

Es muss sich ja irgendwie lohnen, illegale Werbung zu machen… und es muss sich im Verhältnis zum Entdeckungsrisiko auch rechnen. Aber wer Produkte, die in meinen Augen hauptverantwortlich dafür sind, dass das Dampfen mittelfristig gesetzlich bis zur Vernichtung eingeschränkt wird, bewirbt, die dann auch noch illegal sind und ggf. Verbrauchertäuschung, der sollte von der Szene geächtet werden.

9 thoughts on “Zweite Garage auch weg… hier in der DDP

  1. Der dampft doch angeblich nicht mehr. Wieso ist er so billig und bewirbt den Rotz? Man muss sich fragen in welcher Verbindung Roland Engert zu der der Shop Inhaberin steht. Da steht z.B. bei einer Sorte RandM Tornado Vapes, noch 504 verfügbar. Das scheint ein Großhandel zu sein. Sozusagen mal wieder professionell organisiertes kriminelles Gewerbe. Mich widern einige angeblichen Leidensgenossen in den Dampferkreisen nur noch an. Kann er seine Zeit nicht mit was Sinnvollem füllen anstatt diesen Schmodder unter die Leute zu bringen von dem keiner weiß was drin ist und jeder weiß was sie am Schluss mit sich bringen?

  2. Was für ein armes Würstchen ist das denn, bitte? Ich bin schon lang her auch mal auf dem Blog gelandet. Hab da aber nicht weiter gelesen. Da gab es keinen echten Mehrwert. Jeder soviel er kann und einige können wie es aussieht nichts außer Probleme machen. Zu meiner Zeit hieß es noch, wer nichts wird, wird Wirt. Heute sind es Disposable Werbenutten.

  3. Diese Type gehört vom Hof gejagt. Wie tief kann man sinken das Land noch mehr in den Abgrund zu stoßen! Diese billigen Pfennignutten sind sich für nichts zu schade. Warum ist das Prostitutionspotenzial in diesen Kreisen so abartig niedrig? solche Dampfer sind doch nur so begeistert von der Dampferei, weil sie mit den skrupellosen Händlern und Herstellern gemeinsam unter einer Decke stecken. Die Hoffnung auch einen Krümel vom Kuchen abzubekommen lässt sie jegliche Moral beiseite wischen.

  4. Bei der Lektüre stellt sich mir eine (nicht unwichtige) Frage: Warum wurden die asozialen Nasen noch nicht abgemahnt / angezeigt?
    Der Zoll würde doch sicher gerne eine große Erfolgsmeldung über diese Klitsche veröffentlichen und unsere Politikerlaiendarsteller könnten sich wieder gegenseitig auf die Schultern klopfen 😉

    1. Keine Ahnung. Abmahnen muss ja gar nicht. Anscheißen reicht völlig. Sowas könnte z.B. auch der BVRA bei der jeweils zuständigen MArktüberwachungsbehörde tun… kostenneutral.

      1. @PepeCyB, jetzt brauche ich dringend medizinische Hilfe!
        Die Erwähnung des BVRA und Aktivitäten gegen Marktteilnehmer hat einen mehrstündigen Lachflash ausgelöst, dessen Folgen dringend medizinisch behandelt werden müssen!

      2. Das könnten auch die super eifrigen Händlerverbände längst getan haben und direkt noch paar weitere. Gibt genug zu tun. Statt Post in Facebook absondern, die nur die bubble erreichen, mal was arbeiten.

  5. Das sind mir die liebsten Knechte. Die einzige Antwort auf sowas ist Anscheißen. Wo ist die selbsternannte Dampfpolizei,? Die plötzlich mehr Sorgen über Selbstmischer hat. Das wäre ganz schlimm gesundheitlich und würde böse enden. Weil es auch die letzten 10 Jahre ganz böse geendet ist sich CAP, Ellis, TFA, Ina zu geben….nicht! Das da ist wirklich brandgefährlich mit den Disposables und Steuerhinterziehung ist es auch noch….eins, zwei Dampferpolizei…Schweigen im Judaswalde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.