IG-ED renoviert
Vorbei die Zeiten des doch eher (nett gesagt) „altbackenen“ Aussehens der Webpräsenz der IG-ED. Zum neuen Jahr hat die Verbrauchervertretung eine wohl schon länger in Arbeit befindliche „Renovierung“ abgeschlossen. Soll heißen: Die Webseite hat ein neues Design verpasst bekommen und ist auch funktionell auf einen neueren Stand gebracht worden.
Insgesamt sieht der Webauftritt nun wirklich zeitgemäß und modern aus (nicht mehr wie von einem Briefmarkensammler-Verein 😉 😀 ). Ich finde die Erneuerung ist rundum gelungen und sorgt dafür, dass die Seite nicht mehr so „angstaubt“ wirkt. Da haben die Verantwortlichen eine tolle Arbeit abgeliefert. Trotz ansprechender Webseiten-Technik wurden keine sonstigen und dafür unnötigen Drittanbieter-Quellen eingebunden, wie ein Blick auf Webkoll verrät. Und die Seite glänzt nun auch durch ein perfektes responsives Design.
Wer ein wenig durch’s Museum schlendern möchte, kann ja mal die älteren Versionen bei archive.org anschauen:


Und hier, da verrate ich nix neues, geht es zur aktuellen Version: IG-ED
[su_spoiler title=“Diskutiere bei Hubzilla“ icon=“plus-circle“]
[/su_spoiler]
Und wieder eine angebliche perfekte Seite, die nur leider ohne Javascript nichts anzeigt.
Gerade Vereine sollten darauf achten, das ihre Webseiten barrierefrei sind. Und was ich da so sehe ist nicht perfekt, das ist Murks (jedenfalls aus technischer Sicht).
Ich sehe das deutlich differenzierter. Javascript ist nicht „das Böse“, zu dem es immer wieder gemacht wird. Es kommt immer darauf an, wie es eingesetzt wird und wie der Internet-Nutzer damit umgeht.
Klar kann man eine Seite JS-frei bauen… dann sind aber viele – auch nützliche oder einfach nur optisch ansprechende – Sachen schlicht nicht möglich. Und mit HTML5 braucht mir in der Hinsicht auch keiner zu kommen… auch das ist nicht völlig unproblematisch.
Zu dem Thema schreib ich heut (oder morgen) mal noch ein wenig ausführlicher… auf PepeCyB’s Welt… weil das Thema gerade noch aktueller geworden ist.
Ich denke, eine moderne Webseite ganz ohne JS ist nicht so einfach zu gestalten. Die IG-ED hat da aber nix überflüssiges oder gar riskantes eingebaut. Und… machen wir uns nix vor… die meisten Internet-Nutzer sind auch heute noch mit JS-Vollgas unterwegs (was WIRKLICH riskant ist). Ich mach das anders… aber bin dabei nicht freigiebig.
Man kann das also so oder so sehen…
Extremes JS-Verurteilen ist für mich ebenso wie extremes JS-Befürworten… halt wieder extrem. 😉
Hier der „angedrohte“ Artikel: http://pepecyb.de/teuflisches-javascript/
Vielen Dank für deinen Beitrag zur Website der IG-ED. Hat mich persönlich sehr gefreut, da ich daran aktiv beteiligt bin/war 🙂
Die alte Webseite hat mir besser gefallen 😉