Besser (k)eine Klobrille rauchen!

Man ist ja als Dampfer nun schon dankbar dafür, wenn man mal keine Horrormeldung über erträumte Verbote und Beschränkungen, über Kungeleien bezüglich des Pfrunzeln von der Regierung oder dem europäischen Kaiserinnenpalast unter Kaiserin Uschi lesen muss, sondern einfach mal was vom Postill… neee… das ist gar nicht das Satiremagazin… und das ist auch nicht als Satire gemeint… die meinen das ernst. Aber trotzdem endlich mal was, um herzlich und von ganz tief innen drinne zu lachen!

Nun aber zum Artikel, der mein Zwerchfell strapaziert hat:

Schockierende Studie: Der Rauch von E-Zigaretten ist 3,000 Mal stärker verschmutzt als der einer Toilettenbrille. [arch]

[Gazetta Express]

Es geht also um den Rauch von „E-Zigaretten“ im Vergleich zum Rauch von „Toilettenbrillen“. Nun sei dem am unteren Rand der Skala „gebildeten“ und wenig recherchefähigen „Journalisten“ (wenn es denn nicht aus einer KI stammt… wobei… so einen Schwachsinn formuliert die nicht) verziehen, dass er mal wieder „Dampf“ mit „Rauch“ verwechselt. Sieht ja auch so ähnlich aus. Es geht aber wohl eher um ein Flüssig-Aerosol, das wir umgangssprachlich als „Dampf“ bezeichnen.

Also… wenn man eine Toilettenbrille (für Klos mit Sehschwäche) verdampft… oder besser den Belag derselben zum vernebeln bringt und das Aerosol untersucht, dann findet man da 3.000 Mal weniger Verschmutzungen als beim Aerosol eines Pfrunzel. Sagt eine „Studie“, also die Wissenschaft. Und Ihr wisst ja: VER-TRAUT der Wissenschaft!

Na ja… zumindest ist das der Informationsgehalt des Beitrags-Titels.

Schon der ganz mäßig kritische Leser fragt sich, wie man denn eine Klobrille – ich sag jetzt mal lieber einen Toilettensitz – dazu bringt ein Aerosol zu erzeugen. Meinen die das ernst? Oder geht es um etwas anderes?

Der Artikel warnt gleich zu Beginn erst einmal eindringlich:

Eine neue Laborstudie sollte E-Zigaretten-Nutzer dazu bringen, zweimal nachzudenken, bevor sie sich eine „Vape“ in den Mund stecken.

Und dann kommt die Auflösung:

Laut Wissenschaftlern ist der Dampf von E-Zigaretten 3,000 Mal stärker mit Bakterien und Pilzen belastet als ein Toilettensitz.

Aha… es geht gar nicht um ein Klobrillen-Aerosol, sondern um den Vergleich zwischen Pfrunzel-Aerosol und der Oberfläche des Sitzes auf der Donnerschüssel. Ok. Da st die Überschrift ein wenig mis(s/t)verständlich formuliert.

Na jedenfalls will ein Forschungsinstitut festgestellt haben, dass unser Aerosol mehr Mikroorganismen enthält, als man auf einer Klobrille findet.

Boah! Das schüchtert echt ein. Ich meine… wer leckt schon an einer Klobrille? Na ja, anscheinend lieber am Klositz schlecken, als zu dampfen… vermittelt diese Studie.

Das „warme, feuchte Milieu“ des Mundstücks sei optimaler Nährboden für Mikroorganismen (Menschen, die bestimmte sexuelle Praktiken bevorzugen, sollten aufmerksam werden… denn warm und feucht jibbet auch anderswo). Und jede Berührung des Mundstücks und jeder „Geruch“ (???… ich schätze, das sollte Gebrauch heißen) würde das Mundstück mehr mit Mikroorganismen verschmutzen. Deshalb: stets putzen!

Na jedenfalls hat das tolle „wissenschaftliche“ Institut einen Einweg-Stift gekauft und da wohl Proben vom Mundstück genommen. Und nach nur drei Tagen haben sie da nun angeblich eine Menge von „koloniebildenden Einheiten (KBE)“ gefunden, welche das Limit des Labors sprengte: 150.000 an der Zahl.

Das schreiben sie zumindest… also meinen sie vermutlich, denn die Aussage

Am dritten Tag wurden im Mund des Whirlpools etwa 150,000 koloniebildende Einheiten (KBE) gefunden – die maximale Messgrenze des Labors.

hat mich echt überfordert. Ich dachte, es ginge um Pfrunzeln und Mundstücke und nicht um den Mund eines Whirlpools (Kann ein Whirlpool denn auch sprechen, wenn er einen Mund hat?).

Sie (die Verfasser des Artikels, die wohl eine schlechte Übersetzungssoftware nutzen) scheinen mit „Mund des Whirlpools“ wohl eher das Mundstück des Pfrunzel zu meinen.

Also… am Mundstück wurden mindestens 150.000 KBE gefunden. Und sie geben dann, damit man diese Zahl auch richtig einordnen kann, einen Vergleichswert an: den KBE der Fläche von einem Quadratzoll einer Klobrille. Und der beträgt nur 50 KBE. Und damit war ihr Mundstück mit 3.000x Bakterienzeltlagern mehr besiedelt, als der durchschnittliche Toilettensitz (nicht der beim Rastplatz… echt nicht…).

Der Exzellenz-Wissenschaftler Reynold Mpofu vom Institut stellte daraufhin fest, dass das Mundstück der verschmutzteste Teil eines Pfrunzels sei. Am Gehäuse selbst fände man zwar auch Mikroben, aber das Mundstück ist ja widerlich! Kein Wunder, meint er. Man steckt es ja auch in den Mund und das sei der schmutzigste Körperteil überhaupt mit ca. 700 Bakterienarten, die man da findet (Oh, im Arschloch findet man weniger? Hätte ich jetzt nicht gedacht.).

Dass auch das Gehäuse belastet ist, erklärt er damit, dass man es ja anfassen muss, in die Hosentasche steckt, auf den Tisch oder den Boden oder andere Oberflächen stellt. Bah… ist das alles dreckig hier. Muss jetzt gleich erstmal mit Isopropyl duschen!

Fatal ist, dass am Mundstück auch relativ feste Biofilme entstehen, wenn es warm ist (also quasi immer, weil Klimaapokalypse und Erderwärmung). Die ließen sich nur schlecht entfernen.

Sein Rat: Alle drei Tage das Pfrunzel sterilisieren! Völlig zerlegen und alles in Iso schrubben. Nicht nur alle sieben Tage, wie es die Hersteller empfehlen (Gibt es solche Hersteller-Empfehlungen? Ich hab da keine Ahnung, weil ich selbst noch nie eine Disposable oder deren Verpackung in der Hand hatte.).

Ich selbst hätte da noch weitere Empfehlungen. Das Pfrunzel bei Nichtgebrauch (also auch zwischen zwei Zügen) mit einem handelsüblichen Desinfektionsspray einsprühen und dann in einem sterilen Gefäß oder einem sterilen Beutel zwischenlagern. Und nur mit einem Lecktuch dampfen, in welches man vorsichtig in der Mitte ein kleines Loch macht. Wie man aus einem Kondom selbst ganz einfach ein Lecktuch herstellt, wird z.B. vom katholischen Jugendnetzwerk KJGay auf Instagram (und X) vorgeführt.

Und: GANZ WICHTIGER HINWEIS!

LECKT NICHT AN DER KLOBRILLE!

Nicht weil es eklig erscheint! Immerhin ist es ja laut „Studie“ immerhin hygienischer als das Dampfen. Nein, weil ihr damit aus Eurem widerlich dreckigen Maul jede Menge KBE auf die Brille bringt und Euch beim nächsten Schiss vielleicht ne schlimme Krankheit mit Dünnschiss und so einfangt.

Also: SCHÜTZT EURE SCHEISSHAUSSCHÜSSEL VOR DEM SCHMUTZ AUS EUREM MUND! NICHT DRAN LECKEN!

BTW: Auch wenn ich bei dem Namen des „Forschers“ an Lampukistan denken musste… den gibt es wirklich… und auch dieses Institut. Was ich aber – obwohl ich darin geübt bin – nicht finden konnte, war die sogenannte „Studie“ an sich. Wobei… große Mühe hab ich mir dabei auch nicht gegeben. War auch schwierig, sich zu konzentrieren, wenn man zwischendurch immer wieder von Lachanfälle geschüttelt wird.

Über das Medium „Gazeta Express“ ist ein Portal aus dem Kosovo. Kannte ich vorher nicht.

Na egal… unterhaltsam war die Le(c)ktüre auf jeden Fall. Jetzt muss ich nur noch wieder die Bilder aus dem Kopf bekommen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.

Um auf Ihrer eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Ihre Antwort wird dann (möglicherweise nach der Moderation) auf dieser Seite erscheinen. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein. (Erfahren Sie mehr)