Dampfen ist harmlos und wir können es beweisen!
Dieser Artikel erschien im Original vor FÜNF Jahren im Blog Lilith’s Kitchen. Er ist SO aktuell und so wichtig, dass er mit Liliths Genehmigung hier erneut veröffentlicht wird.
Meine Twittertimeline ist gefüllt mit dem #COP7FCTC. Die WHO hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Statt Transparenz zu leben, werden Medien von der Konferenz ausgeschlossen. Es wird viel spekuliert. Echte Quellen und Beweise für die Befürchtungen konnte ich noch keine finden. Aber der Tenor ist eindeutig. „Die WHO will Dampfen verbieten“.
Nun sollten wir aber aufpassen, hier nicht den Teufel an die Wand zu malen. Auch gibt es hier Aussagen, die nicht für das Dampfen sprechen, auch wenn es oberflächlich den Eindruck macht. Ich weiß, dass ich Dank meiner Dampfe nicht mehr rauche. Ich weiß aber auch, dass ich nicht wieder zu rauchen anfange, wenn es keine Dampfen mehr gibt, denn das würde nicht für das Dampfen als Rauchausstieg sprechen. Wäre es so, dann wären die Gegner im Recht, die in E-Zigaretten nur eine Suchtverlagerung sehen.
Genauso bin ich, im Gegensatz zu vielen anderen nicht der Meinung, das Dampfen nur für Raucher ist. Wenn ich heute in die Trafik gehe und ein Päckchen Zigaretten verlange, dann bekomme ich das. Der Verkäufer wird nicht fragen ob ich Einsteiger bin. Und er wird mir nicht davon abraten. Das ist Wirtschaftsdenken und das ist auch in Ordnung, denn wir sind alle erwachsene Menschen. Über die Risiken sind wir ausreichend aufgeklärt.
Was wir tun müssen ist, die Aufklärung beim Dampfen voran zu treiben. Nicht nur für Interessenten, sondern für alle. Für Raucher und Nichtraucher. Wenn ein Nichtraucher nach einem Genussmittel sucht um zwischendurch einfach nur ein bisschen zu entspannen, dann sollte er denken, ah diese E-Zigarette klingt interessant, kein Krebsrisiko, kein Gestank, keine gelben Vorhänge in der Wohnung. Und wenn er dann in ein Geschäft geht um sich eine zu kaufen, dann sollte man ihn beraten. Kein Nikotin notwendig, stattdessen eher Menthol empfehlen, für die Frische, für den Genuss. Eine Information zur Akkusicherheit sollte immer mitgegeben werden. Wir müssen Transparenz anbieten, die die WHO nicht bietet.
Es ist nicht falsch auf vermeidbare Risiken hinzuweisen. Dampfen ist kein Wundermittel. Gerätesicherheit ist erstrebenswert.
Wir haben es in der Hand, das Bild zu Recht zu rücken.
Dampfen ist kein Rauchentwöhnungsmittel. Dampfen ist ein Genussmittel, dass aufgrund der Verwendungsart die Tabakzigarette für Raucher überflüssig macht. Sie bietet einen höheren Genussfaktor bei geringeren Risiken. Die vorhandenen wenn auch harmlosen Risiken müssen wir nicht unter den Teppich kehren, wie es gerne von Pharmafirmen gemacht wird.
Es spricht nichts dagegen einen Beipackzettel zum Liquid zu geben. Aber die Informationen sollten andere sein, als die WHO vorgibt. Die Informationen über Emissionen bringen dem Endverbraucher keinen Mehrwert sondern nur Verunsicherung. Wichtig sind relevante Informationen. Wenn lebensmittelechte Aromen verwendet wurden, die Allergene enthalten, dann kann man das ruhig sagen. Schließlich steht auf jeder Schokoladentafel „Kann Spuren von Nüßen enthalten“. Es ist eine relevante Information, die man wissen muss. Genauso wie bei Lebensmitteln Gluten, Lactose und Co für den Endverbraucher gesundheitlich relevant sein können. Nicht relevant sind Emissionen. Emissionswerte sind für den Endverbraucher so interessant wie, dass ein Schnitzel tierische Produkte enthält. Es ist selbsterklärend und irrelevant. Der Hersteller eines Abführmittels muss auch nicht den zu erwartenden Stuhlgang beschreiben.
Ja wir können gerne eine Risikoanalyse zwischen Tabakzigaretten und Liquiddampf gegenüberstellen. Dies dient der Entscheidungsfindung, sollte aber nicht der Vermarktung dienen. Es ist eine relevante Information, die allgemein zugänglich gemacht werden muss. Aber auch hier sollte man nicht mit Zahlen um sich werfen. 4000 Stoffe von denen 90 krebserregend sind ist für den Endverbraucher keine relevante Information. Deutlich relevanter und informativer ist die folgende Aussage: “ 50% aller Raucher sterben früher als Nichtraucher“ oder „Dampfen hat keinen Einfluss auf die Lebenserwartung“. Das sind 2 faktenbasierte Aussagen. Mit dieser Information kann Mensch eine Entscheidung treffen. Ist diese Entscheidung getroffen, sollte man den Menschen nicht verurteilen. Aber die Information muss vorhanden sein. Ich verzichte jetzt gerade auf Quellen, aber es wären beide mit Quellen belegbar, die frei im Internet zugänglich sind. Wir müssen sie nur bekannt machen. Ich werde mich auf die Suche machen und demnächst eine Liste erarbeiten mit faktenbasierten Aussagen zum Liquiddampf und zu Verdampfern und Akkuträgern inkl. Quellen. Ich hoffe, dass ihr sie nutzen werden, aber auch dass ihr euch selbst auf die Suche macht.
Wann immer ihr eine Aussage macht im Social Media, liefert Quellen dazu. Nur so kann man Transparenz schaffen. Etwas was die WHO mit allen Mitteln verhindern will.
Wenn ihr einen Fakt zur E-Zigarette beisteuern wollt, dann bitte unten kommentieren. Ich werde versuchen, diesen mit Quellen zu belegen und online zu stellen.
Wieder mit dem rauchen anfangen werde ich definitiv nicht. Selbst dann nicht, wenn alles zerstört ist und kaputt reguliert ist. Denn das ist genau das was im Moment verstärkt versucht wird. Allen voran die korrupte WHO. Die haben so viel Ahnung vom E-Dampfen wie ich von einer Blinddarm Operation….
Das mittlerweile Jährlich 8 Millionen Menschen Weltweit an den Folgen des Tabakkonsums sterben ist denen anscheinend nicht bewusst. Tendenz steigend! Sie ignorieren es schlicht und führen gleichzeitig einen Krieg gegen die E-Dampfe. Die am meisten angeführten Argumente sind immer dieselben: Kinder und Jugendliche! Das stinkt bis zum Himmel, denn es entspricht in keinster Weise der Wahrheit.
Wer raucht ist sich den Risiken bewusst, raucht aber weiterhin, weil es einfach ausgeblendet wird. Warum? Rauchen ist eine Sucht, einmal drin kommt man nur schwer wieder raus. Tabakzigaretten sind kein Genussmittel, was aber aber gerne als Argument von Menschen die rauchen gesagt wird. Es sind so viele gefährliche Chemische Substanzen und Verbindung in einer einzigen Zigarette vorhanden, die eigentlich auf jede Schachtel aufgedruckt gehören. Statt dessen werden Bildchen abgebildet, als ob dies ein Raucher abhalten könnte….
Ich plädiere für einen Beipackzettel in jeder Schachtel KIPPEN!
Die E-Dampfe, ein Genussmittel mit Inhaltsstoffen die als Lebensmittel von der EU zugelassen sind, außer dem Nikotin, das allerdings auch nicht schlimmer ist als zu viel Koffein und z.b. Schokolade. Alles eine Frage der Menge!
PG = Propylenglycol (E 1520)
VG = Vegetable Glycerin = pflanzliches Glycerin (E 422)
Aroma = Ganz wichtig! Niemals Pur dampfen und auf keinen Fall Ölhaltige Aromen verwenden!!!
Nikotin = Je nach Bedarf, höchstmögliche Dosis? 18 mg
Zum Vergleich, ich bin bei 1-2 mg in einer 100 ml selbst abgemischten Liquideflasche.
In einer durchschnittlichen Tabakzigarette sind etwa 8-12 mg Nikotin pro Zigarette enthalten, davon nimmt der Körper in etwa 3mg auf.
Dampfen ist kein Wundermittel, das stimmt, es hat mir aber geholfen mit der schädlichen Verbrennung einer Tabakzigarette aufzuhören und ist für mich ein reines „Genussmittel“ das ich ohne schlechtes Gewissen nutzen kann. Ich habe mich lange und ausführlich mit der Thematik auseinander gesetzt.
Jeden Tag freue ich mich aufs neue und dem ersten Zug an meiner E-Dampfe. Ich genieße es einfach. Kein Morgendliches Ritual des „die verdammte Husterei“ und dem Spruch den jeder Raucher kennt:
Scheiß Dreckskippen!….
Der Kern des ganzen: „VERBRENNUNG“ Beim E-Dampfen entsteht keine Verbrennung!
Wenn man ausschließlich nur dampft und mit Tabakzigaretten aufhört:
Man schmeckt wieder besser, Gewürze die man eigentlich kannte, die aber durch die Tabakzigarette verursachten Geschmacksnerven Lähmungen gar nicht mehr wahrnehmbar waren kommen zurück, man riecht wieder besser, man kriegt besser Luft, besonders wahrnehmbar beim Treppen steigen, mein allgemeines Wohlbefinden wurde stetig besser, Kopfschmerzen, die ich oft hatte haben sich wesentlich gebessert und sogar mein Lungenvolumen hat sich wieder verbessert vom Arzt bestätigt. Ich lasse das einmal im Jahr checken. Zu Beginn des E-Dampfens nach etwa einem Jahr waren es beim ersten Check 2% und jetzt bin ich bei 6%! Ja, und da wären noch die Dinge wie: die Hände stinken nicht mehr nach Rauch, ebenso der Atem, die Kleidung.
Das sind doch alles gute Argumente die ICH nicht von der Hand weisen kann!
Es gibt das probate Mittel was viele Menschenleben retten könnte! Retten könnte von Lungenkrebs, von Raucherbeinen, Kehlkopfkrebs, um nur mal drei besonders häufig vorkommende Erkrankungen die durch das rauchen entstehen zu nennen.
Schluss mit Tabakzigaretten, fangt an zu recherchieren über das Thema E-Dampfen. Es ist leichter als ihr vielleicht glaubt. Informiert euch, JETZT!
https://exraucher.org/storys/
https://nebelkraehe.eu/
https://dampfdruck-presse.hu/
Danke für`s Lesen
Bombus