Du sollst nicht dampfen?

„Wer nicht raucht, sollte mit dem Dampfen nicht anfangen.“

„Dampfen ist nicht harmlos. Fang nicht damit an, wenn Du Nichtraucher bist.“

E-Zigaretten sind nicht für Jugendliche und nicht für Nichtraucher bestimmt. Wer keinen Tabak raucht, sollte nicht mit dem Konsum von E-Zigaretten beginnen.“

„Dampfen ist nicht harmlos.“

„Dampfen ist kein harmloses Lifestyle-Produkt.“

„Dass es besser ist, nicht zu dampfen, ist unbestritten. Besser ist, man inhaliert nichts.“

Das sind Beispiele für Aussagen aus der Dampfer-Szene… teilweise sogar aus den Reihen von Aktivisten.

Was zeigt uns das?

Nun, das zeigt uns, dass das jahrelange Dauerfeuer und der regulatorische Druck (bzw. die Drohung mit weitergehenden Einschränkungen) selbst eingefleischte Dampfer dazu erzogen haben, das Dampfen eher kritisch und quasi nur als „Medikament“ für den Rauchstopp zu sehen.

Der Aspekt des reinen Genussmittels ist völlig in den Hintergrund gedrängt. In meinen Augen eine fatale Entwicklung. Je mehr das Dampfen auf ein reines „Raucherentwöhnungsmittel“ reduziert wird, desto größer wird die Gefahr immer weitreichenderer Einschränkungen. Wir verlieren immer mehr Argumente. Und dabei sind eigentlich fast nur „wir Dampfer“ diejenigen, die diese Reduktion auf NRT herbeifuhren. Aus den Reihen der Entscheidungsträger und der Institutionen, die sich (vermeintlich) der „Volksgesundheit“ verschrieben haben. hört man eher, dass es ja noch gar nicht nachgewiesen sei, E-Zigaretten würden beim Rauchstopp helfen… man könne sie nicht empfehlen. Aber — und das ist eine ganz gefährliche Entwicklung — so langsam steigen besagte Protagonisten auf unsere Argumentation ein. Es wird eingeräumt, dass ein Umstieg für die ganz dolle abhängigen Raucher durchaus eine gangbare Methode sei, das Rauchen aufzugeben. Nur… wenn das Dampfen nur noch reine Entwöhnungstherapie ist, dann geben wir ihnen die Legitimierung, das Dampfen noch massiver einzuschränken. Es soll ja keinen Spaß machen, es soll kein wirklicher Genuss sein… es soll nur nahezu absolut sicher sein. Wie sollte man bei einem Entwöhnungsmittel gegen eine Beschränkung der Geschmacksvielfalt argumentieren, gegen eine Leistungbeschränkung, gegen das Selbstmischen (man mischt sich seine Antibiotika ja auch nicht selbst), gegen geschlossene Systeme?

Dampfen ist eine hervorragende Methode der Tobacco Harm Reduction (THR), denn man kann Nikotin konsumieren, ohne sich mit den tausenden hochschädlichen Stoffen im Tabakrauch zu schrotten. Durch die Art des Konsums und der verwandten Handlung fällt es Rauchern leicht, den Wechsel der Konsumform zu vollziehen.

Wer nicht mehr raucht und nur noch dampft, ist Nichtraucher. Damit wirkt das Dampfen also auch wie eine Entwöhnungstherapie. Man wird vom Inhalieren schädlichen Tabakrauchs entwöhnt. Das bestreitet auch kaum ein Dampfer. Nur… wie gerade die neueste Video-Produktion des BfR wieder gezeigt hat: bei den ANTZ bedeutet Rauchstopp nicht den Stopp des Tabakrauchens, sondern den Stopp des Tabakrauchens UND den Stopp „unnötiger“ Inhalation UND den Stopp des Nikotinkonsums. Sie meinen mit Rauchstopp also nicht Rauchstopp, sondern Rauch-Inhalations-Nikotinstopp.

Dampfen ist aber vor allem eins: ein harmloses Genussmittel!

Harmlos? Hat er jetzt „harmlos“ geschrieben? Ist der denn irre?

Ja, er HAT „harmlos“ geschrieben und er ist NICHT „irre“!

Ich habe schon einmal zu diesem Thema bzw. Begriff etwas geschrieben, wiederhole es in diesem Rahmen aber gerne noch einmal…

„Harmlos“ bedeutet: ohne größere schädliche Wirkungen oder schlimme Folgen.

DAS ist die eigentlich geltende „Definition“ von „harmlos“.

So dachte die Mehrheit der deutschsprachigen Bevölkerung für lange Zeit… bis von ein paar Jahren. Nur… durch das Wirken des Nanny-Staates und der Mithilfe der Medien ist die Mehrheit inzwischen zu einer Gesellschaft von Menschen verkommen, die stets und ständig hundertprozentige Sicherheit will. folgt man dem Gedanken der Ich-will-100%ige-Sicherheit-Leuten, dann gibt es überhaupt nichts „harmloses“ mehr. Denn bei allem, was wir tun oder konsumieren besteht immer die Möglichkeit einer schädlichen Auswirkung oder eines Unfalls.

Fatal an an dieser Denkweise ist, dass die Leute sogar glauben, wenn die Politik gesetzliche Regelungen „für die Sicherheit“ erlässt, sie hätten quasi eine komplette Versicherung gegen Unglücksfälle. Das ist natürlich völliger Blödsinn. Nur… sie verlernen dadurch die persönliche Risikoeinschätzung. Wenn man ihnen vorgaukelt, der Staat würde das Denken in diesen Hinsicht für sie übernehmen, mag das bequem aussehen… es steigert aber entweder das allgemeine Lebensrisiko, weil die Leute nix selbst für sich abschätzen… oder es führt zu pathologischer Angst… Angst davor, „es könne ja noch was passieren“.

Jedenfalls ist derzeitiger Stand der Wissenschaft, dass der normale Konsum durch das E-Dampfen für gesunde Menschen keine Gesundheitsschäden befürchten lässt. Seit weit über 10 Jahren wird gedampft und es gibt bis jetzt keinen Fall eines Dampfer-Toten oder Dampfer-Kranken. Das allein ist ein starkes Indiz dafür, dass die Annahme der Unschädlichkeit wohl zutrifft.

Deshalb: Dampfen ist harmlos!

Aber weshalb sollte dann ein Nichtraucher möglichst nicht dampfen? Es schadet nicht, bietet aber einen gustatorischen und haptischen Genuss und bietet überdies die positive Wirkung des Nikotins ohne dabei abhängig zu machen. Es gibt überhaupt keinen Grund, bei diesem Gedanken (ein Nichtraucher will dampfen) nervös zu werden und mit den Augen zu rollen. Macht man ja auch nicht, wenn jemand seinen ersten Kaffee probiert oder das erste Stück Schokolade (und das sind in der Regel sogar Minderjährige, o weh).

Wir Dampfer müssen, verdammt nochmal, damit aufhören, den Bullshit der ANTZ nachzuplappern und uns zu verstecken. Es ist schlimm genug, wenn wirt uns bei allen, die auf die negative Propaganda hereingefallen sind, ständig rechtfertigen müssen.

Fazit: Wer dampfen möchte, soll ruhig dampfen, denn es ist harmlos!

6 thoughts on “Du sollst nicht dampfen?

  1. Der Kampf um Begriffe und Definitionen ist im vollen Gange (Cancel-Culture), bei dem die Frage im Raum steht, ob Sprache Realität erschafft oder die Realität nur durch Sprache abgebildet wird. „Erdinger“ darf sein Bier höchst richterlich bestätigt nicht mehr als „bekömmlich“ anpreisen. Ob es bekömmlich ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Bier mit einem gesundheitlich positiven Begriff in Verbindung zu bringen ist deshalb verboten, da Genussmittel nach der neuen Gesellschaftsmeinung nicht positiv sein können. Das hat nichts mit Drogenmissbrauch zu tun, denn gleichzeitig mit dem Verbot des Begriffs „bekömmlich“ für Bier werden in der Politik Bestrebungen zur Legalisierung „weicher Drogen“ immer offensichtlicher. Um Drogen geht es nicht, es geht einzig um den Genuss der Masse der Bevölkerung. Noch gibt es keine gesetzlichen Verbote für den Begriffs „harmlos“, denn Dampfen ist schlichtweg zu unwichtig und bisher nicht auf den Schirm der Fanatiker in der Politik. Dampfen ist nicht annähernd so verbreitet wie Biertrinken. Aber wir sollten uns nicht in Sicherheit wiegen. Sie trügt, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Begriff „harmlos“ in Zusammenhang mit dem Dampfen ebenfalls verboten wird.

    Dabei spielt es auch keine Rolle, ob mit oder ohne Nikotin, denn wie beim Bier, bei dem es auch egal ist, ob alkoholfrei oder mit Alkohol, reicht bereits der Genuss, den es negativ zu verknüpfen gilt. Bier ohne Alkohol erinnert halt an Bier mit Alkohol, und allein diese herbeifantasierte Gleichsetzung genügte, den Begriff „bekömmlich“ für beide Biere zu verbieten. Jeder Genuss kann nach Meinung grüner Genussfeinde nur einem Hexenkessel entspringen. Die Menschen sollen erzogen werden zu „vernünftigem“ Verhalten. Früher nannte man das gottesfürchtig. Was vernünftig ist, bestimmt aber nur eine kleine Elite, die dummerweise durch die Grünen bereits in die Nähe der Schalthebel politischer Macht gelangt ist. Werden die Grünen zur Regierungspartei oder an der Regierung beteiligt, dann gehtꞌs mit der Verbotskultur des nicht mehr Sagbaren erst so richtig los.

    Und wie du treffend schreibst, verläuft diese Entwicklung ebenso quer durch die Köpfe und in den Kreisen der Dampfer. Wer heute in Dampferforen schreibt, Dampfen sei harmlos, erfährt den größten Widerstand von anderen Dampfern, die sich oft, ohne es selber zu bemerken, in einer Art des vorauseilenden Gehorsams bereits vom kommenden Staat der Verbote haben beeinflussen lassen.

  2. Was ist Harmlos und was nicht? Du sollst nicht dampfen!? Du sollst nicht Rauchen! Du sollst nicht?…

    Für mich hat es in letzter Zeit immer mehr den Anschein, das wir langsam aber sicher in eine neue Diktatorische Welt hineinschlittern. Hat für mich ein extrem bitteren Geschmack. Es wird reguliert auf Teufel komm raus. Und dieses regulieren manifestiert sich früher oder später auf all diejenigen, die vergessen haben zu hinterfragen, die alles hinnehmen. Und das werden leider immer mehr. Wir werden doch schon jetzt in unseren Grundrechten massiv eingeschränkt. Stichwort: „Maske“ 2G, 3G usw. was aber ist mit 4G?

    Ja, für mich gibt es sogar 4G und damit meine ich nicht Mobiles Internet, auch LTE genannt.
    „Geimpft“, „Genesen“, „Getestet“ und? „GESUND“! Ja, es gibt gesunde Menschen, aber uns wird ständig erzählt wir müssen uns schützen. Kann und darf ich das nicht mehr selbst bestimmen? Fängt man sogar irgendwann an erkrankte zu separieren? Die ungeimpften, die HIV infizierten? Was noch? https://www.aidshilfe.de/hiv-statistik-deutschland-weltweit

    Aber lassen wir das, gehört ja nicht zum Thema. Ich mag den Begriff: „Raucher“ nicht. Niemand wird als „Raucher“ geboren. Kann und darf ich nicht mehr selbst entscheiden ob ich dampfe? Tabak, jeder weiß, egal ob Menschen die rauchen oder nicht, das es schädlich ist, krebserregend ist und viele, viele andere Folgeerkrankungen hervorbringt. Und trotzdem werden Werbeverbote für Tabak erstellt. Keine Plakatierung mehr, keine Fernsehwerbung wie sie in den 70er Jahren Gang und gäbe waren, in öffentlichen Gebäuden rauchen verboten, usw. Heuchelei nenne ich so was. Und jetzt geht`s ans dampfen. Neue Steuern von denen man sich erhofft, Mehreinnahmen zu erzielen. Ich wiederhole mich gern nochmal was ich bereits an andere stelle schon mal schrieb. Das dampfen wird niemals als probates Mittel anerkannt werden. Erlaubt zur Rauchentwöhnung ist nur was von „Offiziellen Quellen“ kommt. Ergo, von der Pharmaindustrie. Nur die, wissen was für uns gut ist.

    Ist dampfen nun Harmlos? Aus meiner heutigen Sicht und meinen Erkenntnissen, ein klares JA!

    Mit der E-Dampfe bin ich auf meiner ganz Persönlichen Genussschiene. Wie oft habe ich und höre ich immer noch: Du rauchst jetzt E-Zigarette, du kommst doch von einer Sucht in die andere. Alleine schon das: „Du rauchst jetzt E-Zigarette“ macht mich schon sauer und ich fange manchmal sogar noch an zu erklären. Aber bereits nach wenigen Sätzen meinerseits, merkt man das Desinteresse an der Sache, weil? Die haben eben diese Bilder im Kopf, die sie von den Medien förmlich mit Unwahrheiten regelrecht eingehämmert bekommen. Das sitzt! Nur was von Offizieller Seite aus kommt, wird auch geglaubt. Das erlebt man doch immer wieder und dabei muss es nicht mal das Thema E-Dampfe sein.

    Stichwort Jugendliche, wie leicht es auch heute noch ist für einen 15 Jährigen an Zigaretten zu kommen findet man in Windeseile heraus, wenn man mal eine Suchmaschine bemüht.

    Dampfe ich gerne? Jepp, tue ich. Und es tut mir gut. Das ist der Punkt. Als ich 2018 mit dem dampfen anfing, waren auch meine Gedankengänge, damit anzufangen/umzusteigen, damit ich von der Tabakzigarette wegkomme. Übrigens, wer sich für meine Geschichte interessiert, wie mein Umstieg war, der kann meine Geschichte hier Lesen: https://exraucher.org/storys/ welche Story meine ist? Das kriegt ihr raus, da bin ich sicher… ;-

    Und NEIN, ich habe kein Problem zu sagen: Ich dampfe gern, ich stehe dazu. Und nein, es ist keine Ersatzsucht für mich, definitiv nicht. Weil ich unter anderem weiß, was ich in meinen Liquides drin habe. Und auch hier jetzt nochmal was genau drin ist in den Liquides. Man kann es glaube ich nicht oft genug sagen. 4, in Worten VIER Inhaltsstoffe! Verzichtet man auf das Nikotin sind es dann eben nur 3, in Worten DREI Inhaltsstoffe.

    PG = Propylenglycol (E 1520) als Lebensmittel zugelassen
    VG = Vegetable Glycerin = pflanzliches Glycerin (E 422) als Lebensmittel zugelassen
    Aroma = Niemals Pur dampfen!! Ganz wichtig!! Und auf keinen Fall Ölhaltige Aromen verwenden!!
    Nikotin = Je nach Bedarf, höchstmögliche Dosis? 18 mg

    Zum Vergleich, ich bin bei 1-2 mg (je nach Liquide) in einer 100 ml abgemischten Liquideflasche.
    In einer durchschnittlichen Marken-Tabakzigarette sind etwa 8-12 mg Nikotin pro Zigarette enthalten. Ja und ich wurde schon oft belächelt, wenn ich gesagt habe ich bin jetzt Nichtraucher. Unglaubwürdige Gesichtsausdrücke. Das ist mir Piepschnurzegal und geht mir am aller wertesten vorbei… Ich weiß was ich erreicht habe keine Tabakzigaretten mehr zu qualmen und das soll auch so bleiben.

    Ob ich nun Nikotin drin habe in der Dampfe spielt eine eher untergeordnete Rolle. Ich für meinen Teil, habe noch 1-2mg, je nach Liquide in meinen Liquides. Wer ohne auskommt, auch gut. Wenn man Täglich 10 Tassen Kaffee trinkt, hat man auch ein gewisses gesundheitliches Risiko. Das schlimme ist das von so vielen Seiten immer wieder eingeschlagen wird auf`s E-Dampfen, weil?
    „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“.

    Wie gern würde ich in Foren lesen, wie es war für den einzelnen, als er mit dem dampfen angefangen hat, wie das alles so begann, die Entwicklung usw. Bitte nicht falsch verstehen. Klar man kann so etwas natürlich schon in Foren lesen, von Ihr/Ihm, aber da muss ich erst mal in den tiefen des Forums suchen. Und das macht ein Interessierter der vom Tabak weg will nicht. So was gehört auf die Startseite, Präsent sollte es sein, auf den ersten blick Informationen liefern, die für einen Umsteiger wichtig und hilfreich sind. Statt dessen lese ich nur noch, na, lassen wir das jetzt….

    Und das muss jetzt auch noch sein…
    Rund 4000 chemische Substanzen, von denen mehr als 70 Krebs erregend sind oder im Verdacht stehen, es zu sein bei der Tabakzigarette. Darunter unter anderem: Teerstoffe, Chrom, Benzol, Arsen, Blei und das radioaktive Pollonium. Beispiele für toxische hochgiftige Substanzen sind: Kohlenmonoxid, Blausäure, Stickoxide und das Seveso-Gift Dioxin. Nur um mal ein paar wenige Fakten und Tatsachen aufzuzeigen.

    Und dann ließt man immer wieder: Nikotin wäre ein Nervengift. Im Tabak wäre es der Wirkstoff, der süchtig macht. Das überträgt man dann auch auf die E-Liquides.

    Nein, Nein und nochmals nein! Nikotin ist nicht das Problem.
    „Nikotin ist kein Nervengift“

    Die Behauptung, Nikotin sei kein Genussmittel, sondern ein Gift, ist wissenschaftlich unhaltbar.
    https://www.kleinezeitung.at/meinung/leserforum/5156359/Zigarttenautomaten_Nikotin-ist-kein-Nervengift

    Ich bin mir sicher das wir in eine neue Ära, der Verbote schlittern, nicht nur im Bezug zum Thema E-Dampfen. Ich dampfe gern, weil es mir gut tut, Punkt. Es ist und bleibt für mich ein Genuss.

    Bombus

  3. Erstens: 100 Prozent Sicherheit genügen nicht. Es könnte ja ein Prozentpunkt kaputtgehen, und dann ist es besser, wir haben noch zehn davon in der Reserve-Schublade.
    Zweitens: Es gibt nur zwei Dinge, die in Deutschland absolut ungefährlich sind, weil sie ungefährlich sein müssen: Auto fahren und rezeptpflichtige Pillen schlucken. Dafür bürgen VW und die Ärztekammer.
    Drittens: Genuss ist unmoralisch, das weiß jedes Kind, das in unserer Sauertopf-Republik erzogen werden durfte.
    Medizin muss schließlich bitter sein, sonst wirkt sie nicht.
    ……
    Natürlich ist Dampfen ein Entwöhnungsmittel, und jeder, der damit anfängt, weiß das und ist genau deswegen glücklich – weil es als einziges Mittel funktioniert.
    Genauso natürlich ist Dampfen zugleich ein Genussmittel. Denn nur deshalb kann es überhaupt ein Entwöhnungmittel sein. Nur deshalb funktioniert es.

    Das sehen wir bei jedem, der abbricht, weil er ein falsches Liquid benutzt hat.

  4. @Dubito Autofahren? Aber dann nur elektrisch. Der Verbrenner wird verboten. Die WHO hat jüngst die Grenzwerte des Feinstaubs um ¾ herabgesenkt, so dass fast überall im Lande diese Grenze nun überschritten wird. Im März diesen Jahres hat die EU angekündigt, die Vorgaben der WHO als verbindlich anzuerkennen. Zwangsläufig wird sich Deutschland daran halten und mit der neuen Regierung entsprechende „Maßnahmen“ einleiten. Ob Fahrverbote oder was genau, das wird sich zeigen – so etwas kann man ja nicht vor der Wahl sagen 😉

    1. Wenns mal nur der Feinstaub wäre. Bei NO2 drehen sie völlig am Rad. Da werden Grenzwerte ohne wissenschaftliche Begründung ausgedacht. Sie verkünden einfach mal einen neuen Grenzwert von 10 μg/m³. Ein Wert, der nicht nur aus der Luft gegriffen ist, sondern faktisch auch überhaupt nicht erreichbar, weil der natürliche Anteil von NO2 in der Luft schon bei 10 bis 20 μg/m³ liegt. Der MAK für NO2 liegt für spezifische Berufe bei 950 μg/m³ (bei 8 Stunden täglicher und 40 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit erwartet man keine Gesundheitsschäden) und für allgemeine Arbeitsplätze, Schulen und Wohnräume etc. bei immerhin noch 250 µg/m³.
      In der kommenden Adventszeit, wenn wieder die Kerzen brennen, sind die Räume förmlich „verseucht“, wenn man der WHO glauben möchte… und Kochen mit Gas muss geradezu tödlich sein (auch ohne Explosion… und ich habe gerade ein neues Gaskochfeld erstanden… aaargh).

      Verbrennungmotoren? Damit gar nicht mehr möglich! Aber Du sollst ja auch nicht individuell herumfahren. Bleib mal schön zuhause oder in dem Radius, den Du noch mitm Radl schaffst. Wenn Du dann noch ungeimpft bist, solltest Du das Haus eh besser nicht verlassen… Du bringst ja sonst die Geimpften und Kinder um, weil Du alle ansteckst (egal, ob Du infiziert bist, oder nicht).

  5. „Wer heute in Dampferforen schreibt, Dampfen sei harmlos, erfährt den größten Widerstand von anderen Dampfern, die sich oft, ohne es selber zu bemerken, in einer Art des vorauseilenden Gehorsams bereits vom kommenden Staat der Verbote haben beeinflussen lassen.“
    ————————-

    Wenn man die Dampferforen in der letzter Zeit beobachtet, stellt man genau das fest. Es wird mittlerweile sogar darüber berichtet, das schädliche Inhaltsstoffe in den Liquides sei. Quasi von Dampfern für Dampfer. Sie zerstören damit nicht nur ihr Image, sondern schaden sich mehr und mehr und stehen sich dabei selber im Weg…

    Bombus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.