Eilmeldung: Ein Sack Reis ist umgekippt!

Das Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. (Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, „tabakfrei“ groß zu schreiben?) BfTG hat ein freudiges Ereignis zu vermelden:

BfTG hat neuen Geschäftsführer (arch)

Nun wurde Philip Drögemüller zum neue Geschäftsführer gewählt. Sicher wird jetzt endlich alles gut! Das Dampfen und die Branche sind gerettet!

`luja sog i!

Die Meldung ist ungefähr so wichtig, wie der Bericht über einen umgekippten Reissack. Wer da jetzt welchen Posten hat, ist sowas von egal. Bei den Händlerverbänden schmort eh alles im eigenen Saft und letztlich ist das auch ok, denn die wollen eh nur Euer Bestes: Euer Geld!

Ich dachte trotzdem, das mit dem neuen Geschäftsführer beim Verband mit dem großen „T“ sollte die Welt erfahren. Wo sonst, wenn nicht in der Dampfdruck-Presse, könnte das angemessen gewürdigt werden?

Und nun zu etwas völlig anderem…

Teile im Fediverse
Teile im Fediverse

7 thoughts on “Eilmeldung: Ein Sack Reis ist umgekippt!

  1. Da kommt mir eine geniale Idee:
    Würde es die Wirksamkeit des Verbandes für das gemeine Dampfervolk nicht erheblich steigern, wenn der neue GF die jetzt verstreuten Reiskörner einzeln mit einer Pinzette wieder einsammelt.
    Der restliche Vorstand muss die natürlich nachzählen, nicht dass dabei Reiskörner verloren gehen!
    Wenn diese Aufgabe nach drölf Pressemitteilungen und Anschreiben an alle Mitarbeiter der Legeslative darüber abgeschlossen ist, wird ein neuer Vorstand für dieselbe Aufgabe gewählt.

  2. Umfallende Säcke
    I. Der Münchhausen’sche Lügenbaron der Raketenwissenschaft hat es wieder getan. Sein zurückgezogenes Paper über „…Herzinfarkt, Schlaganfall oder insgesamt Herz-Kreislauf-Ereignisse“ neu veröffentlicht. Diesmal dichtet er das den Marihuana-Konsumenten an.(1),(2)

    II. Prof. Tobias Welte, ehemaliger Präsident der Pneumologen und einer der erbittertsten Gegner der E-Zigarette ist gestern im Alter von 64 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.

    (1) https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/JAHA.123.030178
    (2) https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149699/US-Studie-Cannabiskonsumenten-haben-haeufiger-Herz-Kreislauf-Probleme
    (3) https://www.pneumologie.de/aktuelles-service/presse/pressemitteilungen/wir-haben-einen-der-bedeutendsten-kollegen-unseres-faches-verloren-dgp-trauert-um-prof-tobias-welte

  3. Waren das nicht, die die auch die Klage gegen die Liquidsteuer (mit-)getragen haben vorm Bundesverfasungsgericht?

    Am Ende bleibts für mich fraglich ob da nicht eher die eigenen Interessen, statt die der Nutzer im Vordergrund standen.

    Tendiere immernoch dazu das die Klage in paar Jahren abgewiesen wird,

    Ansonsten hatte der Verein damals schon für mich eine recht fragwürdige Informationspolitik – und deren letzten Aufritte haben es meiner Meinung nach nicht besser gemacht.

    PS: Gab es überhaupt eine sinnvolle (Ver-)änderung, die der BftG in der Politik umsetzen konnte?

  4. Noch ein Sack. Alter Reis.

    Passend zu oben. Also Randnotiz aus der Wolkenecke. Eigentlich nicht mal die. Eher eine Fußnote. 3 Punkt Höhe am Textende. Die sowieso niemand liest.

    Irgendwann um 2015 machte die Liquidschmiede Trevvapor aus Trier ein wenig von sich Reden. Weil sie da die modernste Abfüllanlage aufgezogen haben. Und die TPD II so neu war, dass eigentlich kaum jemand verläßlich wusste, wie mit den Anforderungen umzugehen sei. Laut eigenem Bekunden haben sich sogar die Inspekteure der Gewerbe- und Lebensmittelaufsicht Rheinland-Pfalz dort schulen lassen, da Trevvapor über ein modernes Zertifiziersystem für die Anstellung jeder eigenen Liquidsorte und Stärke verfügte, die es beim BMEL zu Beginn der 1/2jährigen Wartezeit bei der Anmeldung bedurfte.

    Nicht lange danach aber kamen aus Trier laute Mißtöne, besonders über die Flut unglaublicher Liquidmengen – auch aus den benachbarten europäischen Ländern. Soviel, dass der Markt mit seinem begrenztem Volumen diese Mengen gar nicht aufnehmen konnte. Liquidschwemme

    Und da sprach noch niemand über Steuer. Oder gar Disposables.

    Ich habe gerade einmal nachgeschaut, was aus denen wohl geworden ist. Ob sie dem Verdrängungswettbewerb standgehalten und sich deren Investition (garantiert > 1Mio) gelohnt hat.

    Die Homepage ist noch im Netz, aber restlos verwaist. Bis auf ein paar Liquidsorten sind alle Warengruppen leer.

    Aber: Unter gleicher Anschrift firmiert nun eine TriFill mit der Webpräsenz abfuellen.de . Man bietet alle Leistungen zu Lohnabfüllungen, einschließlich Etikettierungen und Umverpackungen für nahezu jede Branche an, die in Kleinemballagen gefüllt werden können. Nicht gefunden (was nicht bedeutet, dass sie es nicht mehr durchführen) habe ich Liquidzertifizierungen. Auch keine Hinweise auf ein Steuerlager. Oder zollkonforme Steuerbanderolierung.

    Wie es scheint, hat Trevvapor offensichtlich den Turnaround geschafft, sich vollständig aus dem Dampfgeschäft zurückzuziehen und als Dienstleister für andere Branchen das Leistungsspektrum zu erweitern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.