Es wird weiter ausgelöscht
Immer mehr Inhalte zum Thema Dampfen verschwinden für alle Zeit aus dem Netz.
Ende März war die Webseite der eGarage noch erreichbar. Der aktuellste Artikel, war derjenige, der das Ende des Projekts verkündete: Last call
Viele, darunter auch ich, hofften, dass die Seite als Archiv weiterbestehen würde. Schließlich dokumentierte die eGarage (unabhängig von der persönlichen Einordnung der Inhalte und Hintergründe) zehn Jahre der Geschichte des Dampfens. Im Abschieds-Artikel wurde jedenfalls nicht angekündigt, dass die Inhalte bald komplett ausgelöscht werden würden. Der Erhalt einer Webseite, die ohnehin nicht einmal Kommentare zuließ, ist jetzt auch kein wirklicher Aufwand und auch nicht kostenintensiv. Dass man, wenn man ein solches Projekt betreibt, auch eine gewisse Verantwortung übernimmt, scheint den Machern wohl nicht bewusst gewesen zu sein. Oder falls doch, scheint es ihnen scheißegal zu sein. Das Thema ist für sie ja anscheinend eh komplett durch.
Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Youtube-Kanal VSI vom Vorstandsmitglied des BVRA, Simon Bauer, auf „privat“ gestellt wurde. Die Produktion neuer Videos hatte er ja mit der Gründung des Verbands eh eingestellt, aber die Beiträge waren noch abrufbar. Auch da gab es wertvolle (historisch, aber auch aktuell) Beiträge, die nunmehr verschwunden sind.
Dass er keine neuen Videos mehr gemacht hat, war ja vielleicht noch erklärbar. Einmal bleibt, wenn man sich in verantwortlicher Position in einem Verband engagiert, nur noch wenig Zeit für solche Dinge… und außerdem erfordert die neue Position auch eventuell in bestimmten Bereichen ein wenig mehr Zurückhaltung und Neutralität.
Inzwischen sollte klar sein: Am Arbeitsaufwand für den Verband kann es nicht liegen. Denn was da gemacht wird, kann man neben einem Vollzeitjob und exessivem Hobbytums in anderen Bereichen mal locker noch nebenbei erledigen. Der aktuelle Newsletter (arch), sowie die veröffentlichten Beiträge zeigen, dass da nicht viel passiert. Schaut man in den aktuellen Vorstandsbrief, so findet man die selben Informationen (die man auch so im Netz finden kann), ergänzt um die Mitteilung für alle Mitglieder: Freibier für alle… …äääähm… vergünstigte Eintrittskarten für die HoV 2024. Mehr gibt es für die Mitglieder nicht zu vermelden.
Die Dampfschnuten, die ja ebenfalls ihren Rückzug verkündet haben, gehen da verantwortungsvoller vor und lassen die Seite online. So lob ich mir das.
In Zukunft wird es nur noch ein paar Webseiten geben, welche einen Einblick in die Geschichte des Dampfens erlauben… zu einer Zeit, wo das Dampfen selbst schon Geschichte ist.
Diejenigen, die ohne Verantwortungsgefühl und ohne Not jede Menge Informationen, Dokumentationen und geschichtlich relevante Fakten von der Bildfläche putzen haben bei jedenfalls das letzte bisschen Respekt endgültig verspielt. Deutlicher mag ich nicht werden. 😉
Ich hab mir grad auf den VSI Kanal angeschaut. Da ist nix mehr. Da Simon ohne irgendein Wörtchen darüber zu verlieren alles gelöscht hat oder privat kommt aufs Gleiche raus. Das hat schon ein Geschmäckle. Kann man machen, muss man aber nicht. Das ist schon etwas fragwürdig, Mich würde mal interessieren was für eine plausible Argumentation er darauf liefert.
Zu dem Auslaufen lassen seines Kanals muss man sagen, er hat den Kanal schon vor dem BVRA eher fragwürdig geführt. Das wurde dann auch immer weniger. War fast zeitgleich nachdem er da auch mal etwas frischeren Wind unter paar seiner Videos erhalten hat. Die Glaubwürdigkeit ist ab einem bestimmten Punkt auch bei so einigen gekippt. Vielleicht ist er einfach zu Höherem berufen. Hihi.
Du hast wohl nicht mitbekommen. Der Kassenwart Markus hat stolz verkündet der BVRA ist jetzt komplett für die Bühnenorga zuständig bei der HoV. Ist alles von Ira outgesourct worden. Die Podhersteller OXVA mit ihren Akro Werbenutten auf Facebook sponsorn die Bühne. Das ist der verlängerte Arm des Kommerz.
Bisher gibt es keine besonderen Neuankündigungen bis auf einen Verdampfer von Steampipes und GSV. Von Arcana kommt wahrscheinlich die DLC Version von ihrer neusten Box. Stattqualm hat angekündigt bis auf Weiteres gibt es keine Squape Reihe mehr für Deutschland. Vielleicht irgendwann mal wieder. Ansonsten wird auf der HoV eher Disposables und Podkram sein. Mal sehen, ob sie überhaupt diesmal wenigstens eine Halle voll bekommen. Vor 2 Jahren hat die HoV versprochen nicht mehr so mit den Disposables zu übertreiben, um dann in 2023 komplett damit zu übertreiben. Nach der HoV 2023 war die Orga nicht mal sicher, ob er für 2024 eine Messe hinbekommt. Da sind mehr oder minder wieder die Aussteller vom letzten Mal. schauen wir mal ob Aroma King, AsModus und Co diesmal saubere Ware haben. Meine Meinung ist mit der HoV wird auf Krampf nur noch ein toter Gaul geritten. Das zeigt auch, dass es diesmal keine gesonderten b2b Zeiten mehr geben wird. Für mich lohnt das auf keinen Fall mehr. Die Werbenutten wären auch nicht da, wenn sie nicht was davon hätten.
Wir sind AUSSCHLIESSLICH für Inhalte und Gäste der Podiumsdiskussionen verantwortlich! Mit dem Bespassungsprogramm der Sponsoren haben wir nichts zu tun. Das macht wer anders. So wie in den letzten beiden Jahren auch schon. Da wurde immer schon stark differenziert. Und auch Obi übernimmt lediglich die Moderation der Podiumsgespräche. Geplant sind Sa und So je 2 Stunden. Was mit dem Rest der Bühnenzeit passiert entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einfluss.
Was die Prioritätensetzung von euch genau null besser macht?
Ganz ehrlich was im Newsletter vom BVRA steht ist copy und paste. Da passiert nichts außer der Minderheit an übergebliebenen Dampferlein neben den so oder so im Handel direkt oder indirekt Beteiligten 60 Euronen im Jahr abzunehmen. Dann wird ab und zu mal eine hastige PM als Anzeige auf random Medienblättchen geschaltet, die niemanden erreicht, der dadurch mehr dampft oder überhaupt mal anfangen würde. Oder sie kritzeln einen deftigen öffentlichen Brief an den Drogenbeauftragten, der aber selbst ein Pickel am Arsch eher als störend wahrnehmen würde bevor er sich irgendwas aus der Meinung des BVRA machen würde. Ich frag mich was mit dem ganzen Geld auf dem der BVRA sitz auch mal effektiv und wirksames geschehen soll. Für die meisten aus der Branche da drin sind die 60 Euro eh nur peanuts. Nach 12 Disposables verkaufen ist die Kohle wieder raus und sie können es eh als Werbekosten absetzen. Da wurde eigentlich alles Potenzial mit einem großen Schwung in den Sand gesetzt.
Ich hab weder bei eGarage noch bei VSI gemerkt, dass sie beide ihren Content off genommen haben. Mein Bauchgefühl sagt mir aber das ist so beabsichtigt gewesen. Bei eGarage gab es so ein abruptes und untypisches Ende. Normal haben die sich mit einen Weihnachtsgruß aus dem Jahr verabschiedet. Doch paar Tage vor Weihnachten hieß es, danke und tschüss uns will keiner zuhören.
Ich fand die Bühne schon die letzten Jahre als der BVRA mit organisiert hat ultra cycle jerkig. Dieses gegenseitige Schrubben mit immer der selben Platte braucht keiner mehr. Das sind immer die gleichen Platten von Leuten, die wir schon auswendig kennen. Die Zeiten mit einem Jürgen Hahn, Dietmar Jasbinszek oder mal Stimmen von extern auch mit anderen Haltungen zu bekommen sind vorbei. Gedacht war das mal mit Gegenstimmen in einen Diskurs zu kommen. Die THR Blasenaktivisten zusammentrommeln und einfliegen lassen ist keine Leistung. Die Gegenstimmen zum Diskurs zu gewinnen ist die Kunst. Die werden aber eher kommen, um Testkäufe zu machen und die Stände abzuräumen. Ich hätte nie gedacht das mal zu sagen. Aber die HoV ist eher zu einem öffentlichen Schandfleck geworden auf der sich jemand mit Macht aus Regulierungskreisen nicht unbedingt sehen lassen will.
Ganz schön interessant was sich so tut. Das Dampfermagazin hat ja schon lange eigenen Content eingestellt. Der Paul Vermeeren aus dem BVRA meine ich, teilt da auf facebook überwiegend die Öffentlichkeitsarbeit und Placements der Branche und von Big T. Aber seit dem 29. März wird nicht mehr wie verrückt copy und paste gemacht. Da ist jetzt 3 Wochen Stillstand. Wir werden sehen, ob es nach der HoV weiter geht und ob er vielleicht einfach gerade nur woanders gebraucht wird.
Beim BVRA findet schon länger nicht mehr viel statt. Im Lobbyregister ist der letzte Eintrag am 01.01.2024 gemacht worden. Das ist jetzt 1 1/4 Jahr her. Das Geschäftsgebaren hinkt da mächtig hinterher. Normal müssen die Einträge sobald sich was ändert auch aktualisiert werden. Da kann es noch Bußgelder geben. Im Lobbyregister steht immer noch 452 Mitglieder. Auf der Homepage steht sie haben nur noch 427 Mitglieder. 25 Mitglieder weniger ist schon Holz. Wenn ein Politiker das sieht, kommt das bestimmt unseriös rüber.
Das BfTG schlampft auch rum. Da steht 101 Mitglieder am 03.11.2022 im Lobbyregister. Das ist im April 2024 mega veraltet. Sie haben auf jeden Fall Mitglieder verloren, auch weil die einfach dicht gemacht haben. Aromal / Liquidquelle gibt es nicht mehr. Das ist beim VdeH genauso.
Ist das nicht auch ein Puzzleteil von dem zähen Ende?
Meiner Meinung nach war das bei egarage spätestens absehbar als Hans-Jürgen Thiess auf seiner Homepage weniger lobende Worte für die Methodik der eGaragen Insights über hatte. Wenn sowas wie Werbeveranstaltung schon von einem Unionspolitiker kommt, kann man sich seinen Teil von der Live Machart denken. Vorher schon hat sich das mit der medienintensiven Erwähnung in der Lobbyauswertung des DKFZ angedeutet. Nachdem das in mehreren Medienberichten erwähnt wurde war auch irgendwie klar die sind jetzt auf dem Radar. Die Betreiber sind ja keine Unbekannten und haben vor Jahrzehnten schon massiv Negativ Presse gesammelt. Ich gehe davon aus, dadurch war man so sehr auf dem Radar, dass das nicht gerade zur Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit beigetragen hat. Das wird wie eine zu heiß frittierte Kartoffel in Berlin rumgereicht worden sein. Keiner will sich nachsagen lassen die Finger daran verbrannt zu haben.
Nun seit doch nicht so gemein… 😉
Die Tabaklobby reibt sich die Hände und wird‘s freuen und außerdem darf jetzt nach Herzenslust gekifft werden. Das ist doch schon mal was. Klara Klabauterbach hat alles fest im Griff. Großartig Neuerscheinungen an Akkuträgern und Selbstwicklern gibt es schon länger nicht mehr. Das lange, lange vorbereitete wurde erreicht. Die Jugendlichen werden vom E-Dampfen besser geschützt werden. Das war doch das was gewollt wurde. Oder etwa nicht…
Das Jugendliche weiterhin an Tabakkippen kommen und diese auch weiterhin konsumieren werden, interessiert doch diese Scheinheiligen E-Dampfgegner nicht die Bohne.
BVRA, BfTG, VdeH und wie sie alle heißen, haben nicht viel dazu beitragen können, das es so gekommen ist wie es jetzt Realität ist. Eine Verbesserung der Gesamtsituation für die E-Dampf Konsumenten oder gar Umkehr wäre reines Wunschdenken. In diesem Sinn: allzeit gut „Dampf“
Bombus
Also was erzählst du da? Der BVRA hat sich immer nur für uns eingesetzt und die beschde Politik für uns gemacht. Steuern gefordert, Verbraucher geschützt und sich von Big T durch KAC schön das Reisebüro aushalten lassen. Dann noch die tolle Orga der Hall of illegalen Disposables. Also wenn das nicht mal die Besucherzahlen der 1/2 Halle angekurbelt hat, einen verstärkten Umstieg bei Rauchern durch Aufklärung herbeigeführt und ein Umdenken bei Dampfern und Politik bewirkt hat, weiß ich auch nicht. Gröhl. Und natürlich Influencer zum Anfassen ist doch auch was.
Die Gespräche mit Burkhardt Blienert vom BVRA haben es auch voll gerissen. Der hat neuerdings wieder Durchgreifen gefordert. Die Kriegskasse vom BVRA ist wie die anderen Verbänden ein Fass ohne Boden.
Und ja dann wählen die Kaiserslauterer jetzt den BVRA Vorstand für die FDP in den Landtag. Die FDP, die noch vor den Wahlen gegen die Steuer war und bis zum Abwinken unter den Dampfern warb. Die FDP, die seit sie an der Macht ist kein Wort darüber verloren hat.
Das Heermitglied Strack- Zimmermann hat für ein aufsehend erregendes Video gesorgt. Sie hat einem Bürger, der es wagte ihre Politik zu kritisieren, suggestiv gedroht in dem sie ihn mehrfach danach fragte, ob sein Arbeitgeber wisse, was er da tue (also ihre Politik kritisieren)?. Ganz egal was das für ein Bürger ist, aber ich will keine Politikerin an der Macht, die die freie Meinungsäußerung so derart mit Füssen tritt, dass sie bereit ist, wenn ihr Kritik an ihrem politischen Gebaren nicht passt, in das Privatleben und damit die Beschäftigungsverhältnisse eines Bürgers eingreift. Ich kann nur soviel sagen, geht alle wählen und verhindert diese Frau in Europa. Ich kann nur hoffen die gelben Wendehälse verschwinden bei der nächsten Europawahl. Das abtrünnige Geistesgut der Strack Zimmermann zu meinen der Arbeitgeber soll die politische Haltung seiner Angestellten fremdbestimmen können, geht aus ihrem Verhalten deutlich hervor. Auf die Mutter Courage, die keinen Brecht gelesen hat, kann man in Zukunft verzichten. Vorher wusste niemand wer sie war und schon bald wird das hoffentlich auch niemand mehr wissen.
Wann hast du dir das letzte Mal Hardware geholt? Bei der Hardware tut sich echt nichts mehr. Früher gab es 2-3 Monate vor der HoV locker 10-15 Neuankündigung zu releases. Heute kommen so Hersteller wie GeekVape nur um ihr zuletzt erschienenes Podsystem zu pushen. Aspire Flexus 1-5, OXVA 1-7, Wenax 1-15, nevoks 1-4, Vaporesso Xros 1-5, Caliburn Nr. 30? Gääääähn. Wegwerf Teile satt. Niksaltliquids von Marke 1,2,3,4, 5,….alle mit Kiwi Passionfruit Guava, Watermelon Strawberry, Blue Razz, Pink Lemonade, energy, Cola Slush…ich kann’s schon nicht mehr hören. Trotzdem wird das große Nichts an Releases von den Verbänden gehypt. Immer das Selbe und sie bejubeln es noch mit Videos aus 2019 und großen Wolken. Peinlich langweilig 😴