Macht Euch nichts vor

Die Zeichen stehen derzeit auf Sturm. Das haben sogar viele Besserwisser inzwischen eingestanden. Es soll dem E-Dampfen an den Kragen gehen… und das massiv UND schnell.

Der Scheer-Report hat die argumentativen Waffen für die ANTZ geliefert… darin stehen die Argumente, die genutzt werden, gegen das Dampfen vorzugehen. Der BECA-Plan sieht Beschränkungen im grenzüberschreitenden Handel mit Privatpersonen, Plain Packaging, umfassende Aromenverbote, Besteuerung von E-Dampf Produkten und Dampfverbote auch in Außenbereichen vor.

3.2. Ein tabakfreies Europa erreichen

Durch eine rigorose Durchsetzung des EU-Rahmens zur Tabakkontrolle und seine Anpassung an neue Entwicklungen und Markttrends, einschließlich strengerer Vorschriften für neuartige Produkte [22], wird der europäische Plan zur Krebsbekämpfung ab 2021 Maßnahmen vorschlagen, die dazu beitragen sollen, eine „tabakfreie Generation“ zu schaffen, in der bis 2040 weniger als 5 % der Bevölkerung Tabak konsumieren, verglichen mit etwa 25 % heute.

[22]: Zum Beispiel: neuartige Tabakprodukte, E-Zigaretten, pflanzliche Produkte zum Rauchen.

Durch die Überarbeitung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse, der Richtlinie über die Tabakbesteuerung und des Rechtsrahmens für den grenzüberschreitenden Kauf von Tabak durch Privatpersonen werden entscheidende Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört, in voller Transparenz Plain Packaging und ein vollständiges Verbot von Aromen hinzuarbeiten, bestehende EU-Agenturen zu nutzen, um die Bewertung von Inhaltsstoffen zu verbessern, die Besteuerung auf neuartige Tabakerzeugnisse auszuweiten und gegen Tabakwerbung, Promotion und Sponsoring im Internet und in sozialen Medien vorzugehen.

Bis 2023 wird die Kommission vorschlagen, die Empfehlung des Rates zu rauchfreien Umgebungen zu aktualisieren, und zwar sowohl durch die Ausweitung des Geltungsbereichs auf neue Produkte wie E-Zigaretten und erhitzte Tabakprodukte als auch durch die Ausweitung rauchfreier Umgebungen, einschließlich Außenbereichen.

Europe’s Beating Cancer Plan

Im benachbarten Ausland werden solche (und andere) Pläne bereits umgesetzt und nun steht auch noch eine Steuererhebung auf Liquids in Deutschland an. Und das nicht erst in ein paar Jahren, sondern womöglich noch im ersten, spätestens aber im zweiten Quartal 2021. Es geht dabei auch nicht um eine moderate Besteuerung, auch wenn sich zwei (nach zwei Jahren vier) Eurocent pro Milligramm Nikotin auf den ersten Blick läppisch anhören. Ein 10-ml-Shot, der jetzt so um einen Euro kostet, würde mit der Steuer plötzlich fünf Euro kosten (und in zwei Jahren sogar neun Euro).

Ok, mögt Ihr sagen… dass Zigaretten heute ein Vielfaches mehr kosten, als noch vor ein paar Jahrzehnten, hält die Leute ja auch nicht vom Rauchen ab. Das wird beim Dampfen kaum anders sein. Doch das ist ein Irrglaube. Diejenigen, die schon deutlich längere Zeit ausschließlich dampfen, werden das wahrscheinlich hinnehmen, aber bei Dual-Usern sehe ich die Gefahr, dass sie wieder vollständig zum Rauchen zurückkehren. Für Umsteigewillige fällt ein Argument (Kostenersparnis) dann vollkommen weg. Das wird dafür sorgen, dass sie das Interesse verlieren. Außerdem suggerieren hohe Steuern auf Liquid, dass das Dampfen doch so gefährlich ist, dass die Menschen durch Steuern davon abgehalten werden müssen. Kommen dann noch Aromenverbote (nur noch Tabakgeschmack), Leistungsbeschränkungen (auch die stehen auf dem Plan) und Einschränkungen im freien Handel dazu, dann werden immer weniger Raucher die Chance ergreifen und viele Neu-Umsteiger und Dualuser abspringen.

Na ja… die eingefleischten Dampfer meinen dann, sie hätten ja gut vorgesorgt und könnten sich alles irgendwie besorgen… und Aromen selbst beimischen… Leistung über niedrige Widerstände (Selbstwickeln) generieren. Und das Dampfen an sich könne man eh nicht mehr vernichten… tja: MACHT EUCH NICHTS VOR!

Das E-Dampfen wird in die Dampfer-Steinzeit zurückgebombt. Der Markt wird zusammenbrechen, denn von den paar “Freaks“ (zu denen ich mich auch zähle) kann kein Hersteller und kein Händler existieren. Es wird Nachschubprobleme für bestimmte Dinge geben und es bleiben nur die paar Pioniere von Früher und ein paar schrullige Hobby-Dampfer übrig. Die brauchen das Dampfen gar nicht zu verbieten… die angedachten Beschränkungen genügen völlig um den Markt nahezu vollständig trockenzulegen.

Also macht Euch nichts vor und engagiert Euch… JETZT! Morgen ist es (nicht vielleicht, sondern todsicher) zu spät!

Die Verbraucherverbände brauchen MACHER und nicht einfach nur eine Mitgliederzahl. Und sie sind keine Verbraucherschutzorganisationen, die Euch bei Reklamationen unterstützen oder für aberwitzige Deklarationspflichten einstehen.


Interessengemeinschaft ExRaucher
Interessengemeinschaft E-Dampfen
Der Bundesverband Rauchfreie Alternative

2 thoughts on “Macht Euch nichts vor

  1. „Australien ist in der Weltrangliste weit abgeschlagen, wenn es darum geht, wirksame Maßnahmen zur Reduzierung des Tabakkonsums einzuführen. Es liegt meilenweit hinter fortschrittlichen Ländern wie Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, den Philippinen und sogar den Vereinigten Staaten und Kanada. Diese Länder erkennen die Schlüsselrolle des Dampfens im Kampf gegen den Tabakkonsum offen an“

    Quelle: https://www.planetofthevapes.co.uk/news/vaping-news/2021-10-08_australia-s-black-friday.html
    Vom 08.Oktober 2021

    ——————————

    Engagieren ist immer gut. Was aber wenn man alleine selbst nicht viel bewegen kann? Wenn man versucht, andere zu motivieren, dies aber in einem Labyrinth endet? Alleine erreicht man in der Regel nicht viel, Stichwort: David gegen Goliath.

    E-Dampfen wird es vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr geben, da man alles Tot reguliert hat. Die Zeichen sind ja bereits klar erkennbar. Wird es noch ein Umdenken geben, das dieses absurde Steuer vielleicht doch nicht so extrem ausfällt. Werden sie nochmal darüber nachdenken? Werden sie erkennen, das Tabak rauchen, weiterhin Millionen Menschen Jährlich tötet?

    Kapiert die WHO endlich mal um was es geht?

    Es wird ein harter Kern übrigbleiben, die ihre Dampfutensilien gebunkert haben bis zum Sankt-Nimmerleinstag. Schön für denjenigen, schlecht für diejenigen die es nicht konnten, warum auch immer. Jetzt noch Tabakraucher zum Umstieg zu bewegen dürfte schwierig werden, ist aber immer noch, nicht ganz undenkbar.

    Ich wünschte mir das gerade jetzt Youtuber, oder auch auf anderen Plattformen, erfahrene E-Dampf Konsumenten, die es erkannt haben das es besser ist mit dem rauchen aufzuhören, nochmal einen Versuch starten und auf diese Problematik hinweisen und nicht in erster Linie ihre neuesten Errungenschaften von Akkuträgern, Liquides und Verdampfer in den Vordergrund rücken. Denn das hat keine große Priorität, jedenfalls im Moment!

    Macht Videos, schreibt es in Foren und bringt es nochmal konkret auf den Punkt. In dem ihr klar Haltung zeigt, was es eigentlich bedeutet, mit dem Tabakdreck aufzuhören. Der Tabaklobby den berühmt berüchtigten Finger zu zeigen hat oberste Priorität. Das wäre im Moment wichtiger denn je….

    Bombus

    1. Macht Videos, schreibt es in Foren und bringt es nochmal konkret auf den Punkt. In dem ihr klar Haltung zeigt, …

      Das muss(!) dann aber außerhalb der Blase passieren… denn die Dampfer, die sich auf solchen Kanälen herumtreiben, wissen das alles eigentlich schon. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.