Der andere Verband verbreitet „Infos“ ohne Inhalt
Das BfTG kann dieses Mal keine Wahlprüfsteine veröffentlichen, weil die Parteien erklärt haben, dass sie dafür keine Zeit haben. Nur
WEITERLESENDas BfTG kann dieses Mal keine Wahlprüfsteine veröffentlichen, weil die Parteien erklärt haben, dass sie dafür keine Zeit haben. Nur
WEITERLESENNun bin ich mal gespannt, wann (und ob überhaupt) das BfTG eine Meldung veröffentlicht, in welcher das Scheitern der Klage
WEITERLESENNachdem die CDU/ CSU noch erst am 25.06.2024 einen Antrag rund um Disposables gestellt hat und man das im Bündnis
WEITERLESENAm 3. Juli 2024 lud die Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg zum Beteiligungsscoping zum „ggf. zu novellierenden Landesnichtraucherschutzgesetz (LNRSchG)“. Die Arbeitssitzung
WEITERLESENIn einem Podcast-Beitrag des Deutschlandfunks vom 26. Juni 2024, „Schädlicher Konsum – Brauchen wir härtere Regeln gegen das Rauchen?„, wird
WEITERLESENDer Vorstoß von inzwischen 12 EU-Mitgliedsstaaten, ein Aromenverbot für das Dampfen europaweit durchzusetzen, ist inzwischen schon ein paar Wochen alt.
WEITERLESENGestern veröffentlichte das BfTG den dritten Teil seiner Serie (arch) „BfTG fragt nach – Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024“ mit den
WEITERLESENDas Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. (Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, „tabakfrei“ groß zu schreiben?) BfTG hat ein
WEITERLESENEin Gastbeitrag von [Karteileiche] Rückblick Als mittelgroßer Fachhändler macht man sich so seine Gedanken und schaut rechts und links was
WEITERLESENStill ist es… donnerndes Schweigen. Es wird über THR-Veranstaltungen berichtet, egal welche, Hauptsache Stöver war dabei (ja, genau der, der
WEITERLESEN