
E-Zigaretten-Aromenverbot – „Vorerst“ stürzt „der Scharfmacher“ über das eigene Ego
Es geht um nichts weniger als das Aromenverbot. Da werden jetzt schon Feste gefeiert und man will auch jeden daran
WEITERLESENEs geht um nichts weniger als das Aromenverbot. Da werden jetzt schon Feste gefeiert und man will auch jeden daran
WEITERLESENAm 14. Oktober erschien eine Pressemeldung zum Update des Cochrane Reviews zur Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten. Die wesentliche und bedeutsame Aussage
WEITERLESENDas neue Jahr ist noch jungfräulich, da zeigt sich schon, was wir E-Dampfer wohl 2020 von der Presse zu erwarten
WEITERLESENStellt Euch vor, Ihr schreibt für ein Magazin – nennen wir es mal „Futschazohne“ – und Ihr habt den Auftrag,
WEITERLESENOder: Journalismus als Heilmittel (gegen Intelligenz und Sorgfalt)? Hab‘s ja eigentlich aufgegeben, was zu Presseartikeln rund um das Thema E-Dampfen
WEITERLESENDa denkt man an nichts Böses und es flattert eine Mitteilung über einen Artikel zum Thema E-Dampfen in der Zeit
WEITERLESENHandelsblatt, 08. März 2018 (Bezahlschranke): Pioniere der E-Zigaretten-Szene kämpfen gegen Tabaksteuer Die Innocigs-Gründer engagieren sich in Brüssel und Berlin für
WEITERLESENUnabhängig davon, dass die Studie „E-cigarette smoke damages DNA and reduces repair activity in mouse lung, heart, and bladder as
WEITERLESENE-Zigarette bleibt wohl vorerst steuerfrei E-Zigaretten bleiben von der Steuer verschont Dampfer können aufatmen Brüssel: Keine Liquid-Steuer Keine Dampfsteuer der
WEITERLESENKaum „Dampf“ über die Presse „abgelassen“… da kommt schon wieder ein Dingen… nicht so groß und bedeutend, aber trotzdem ärgerlich.
WEITERLESEN