Ungelegte Eier – auf-(nicht aus)-geblasen

Noch nicht offiziell veröffentlicht, noch nicht wissenschaftlich diskutiert (kein Peer-Reviev)… also völlig ungelegte Eier… aber aufgeblasen angerissen und darüber berichtet: eine Studie, die „belegen“ soll, dass das Dampfen mit Nikotin genauso schädlich sei, wie das Tabakrauchen, weil es vermeintlich die Blutgerinnung fördert und Blutdruck und Herzfrequenz steigert.
Die Posaune trötete bei einer Slideshow auf dem European Respiratory Congress (ERS) International Congress am 6. September 2021. Hier wurde fünf Minuten lang bei einer Präsentation von der — ich wiederhole mich — noch nicht veröffentlichten und wissenschaftlich noch nicht diskutierten bzw. begutachteten Studie dargestellt, dass nach den Erkenntnissen des durchführenden „Wissenschaftlers“ Dr. Gustaf Lyytinen das Dampfen nikotinhaltiger Liquids einem sofortigen(!) Auftreten von Blutgerinnseln führe, kleine Blutgefäße versteife und erhöhten Blutdruck und Herzfrequenz verursache.
Wie die Studie durchgeführt wurde, wurde nur ganz knapp umrissen. Und selbst diese spärlichen Informationen lassen an der Aussagekraft der Studie eher zweifeln.
Inoffiziell veröffentlicht wurden ein paar Krumen, die man hier nachlesen kann: Oral presentation Tobacco and nicotine research during the pandemic
Nikotinhaltige elektronische Zigaretten erhöhen die thrombotische Aktivität und beeinträchtigen die Mikrozirkulation.
Gustaf Lyytinen, Amelie Bryndal, Erik Anesäter, Lukasz Antoniewicz, Anders Blomberg, Håkan Wallen, Jenny Bosson, Linnea Hedman, Fariborz Mobarrez, Sara Tehrani, Magnus Lundbäck
Hintergrund und Ziele: Das Dampfen von elektronischen Zigaretten (E-Zigaretten) erfreut sich zunehmender Beliebtheit, obwohl es immer mehr Hinweise auf gesundheitsschädliche Auswirkungen gibt. Um die Auswirkungen des Konsums von E-Zigaretten auf die Gefäßgesundheit weiter zu bewerten, haben wir die Auswirkungen der akuten Inhalation von E-Zigaretten auf die Hämostase und Mikrozirkulation bei gesunden Freiwilligen untersucht.
Methoden: Die Studie wurde in einem doppelblinden, randomisierten Crossover-Verfahren durchgeführt. Zweiundzwanzig gesunde junge Gelegenheits-Tabakkonsumenten inhalierten 30 Züge EC mit oder ohne Nikotin mit einer Auswaschphase von einer Woche. Blutproben wurden zu Beginn der Studie sowie 15 und 60 Minuten nach der Exposition entnommen und mit einem System zur Analyse der Gesamt-Thrombusbildung untersucht. Es wurden zwei verschiedene Chips verwendet, die eine fibrinreiche Thrombusbildung und eine Thrombozyten-Thrombusbildung simulierten. Die Mikrozirkulation wurde zu Beginn und 30 Minuten nach der Exposition mittels Laser-Speckle-Kontrastbildgebung und Iontophorese von Acetylcholin und Natriumnitroprussid (SNP) untersucht, um die endothelabhängigen und -unabhängigen Signalwege zu bewerten.
Ergebnisse: Die EC-Exposition mit Nikotin hatte mehrere Auswirkungen im Vergleich zu EC ohne Nikotin: Die Bildung von Thromben aus Blutplättchen und die Bildung von fibrinreichen Thromben nahm nach 15 Minuten (p=0,011 bzw. p=0,035) nach der Exposition signifikant zu und normalisierte sich nach 60 Minuten. Außerdem war der SNP-vermittelte mikrovaskuläre Spitzenfluss, d.h. die endothelunabhängige Vasodilatation, nach dem Dampfen von EC mit Nikotin reduziert (p=0,009).
Schlussfolgerungen: Dreißig Züge nikotinhaltigen EC-Dampfes haben bei gesunden Freiwilligen akute negative Auswirkungen auf die thrombotische Aktivität und die endothelunabhängige Mikrozirkulation. Beim EC-Dampfen ohne Nikotin wurden keine zwingenden Auswirkungen beobachtet, was auf Nikotin als Hauptverursacher hindeutet.
Hier stehen erstmal nur unbelegte Behauptungen im Raum. Die Parameter bei der Durchführung der Studie sind nicht bekannt. Vor allem im Bereich der vermeintlichen Thrombusbildung bleibt man völlig uninformiert, was da wie überprüft wurde. Die Angelegenheit mit der computergenerierten Thrombus-Simulation klingt mehr als dubios.
Was die kurzfristige Blutdruck- und Herzfrequenzerhöhung anbelangt: Ja, das war doch schon bekannt… ist so wie auch beim Kaffee oder beim Sex. 😉
Kurzfristig und reversibel halt. Beim Joggen übrigens auch…
Renommierte Wissenschaftler (Dr. Adam Jacobs, Dr. Jamie Hartmann-Boyce, Prof. Peter Hajek, Prof. John Britton) haben auch bereits reagiert und die Studie, deren Durchführung, die Präsentation und vor allem die daraus gezogenen Schlüsse kritisiert.
Aber… es ist wie es immer ist… es läuft wie es immer läuft… die deutsche Presse springt auf den Geisterzug auf. Auf die Poleposition hat es das Online-Portal der Welt der „Wissenschaft‘ geschafft: „Auch E-Zigaretten beeinflussen die Blutgefäße“ titeln sie und schreiben kritiklos über den Inhalt der hohlen Präsentation, als wären es gesicherte Erkenntnisse. Was besonders verwundert ist, dass die „Studie“ auf der einen Seite das pöhse Nikotin als Verursacher bestimmt, gleichzeitig aber nikotinhaltige Pflaster oder Kaugummis als Therapie empfohlen werden. Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht.
Wir MÜSSEN damit rechnen, dass diese Sau in den nächsten Tagen und Wochen durch die Presse getrieben wird… und ich hoffe, dass viele Dampfer richtig reagieren, wenn sie darauf angesprochen werden. Na ja… die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hmmmm, das böse, böse Nikotin. Es ist aber auch eine schlimme Sache mit diesem Stoff. In der Zigarette erregt es schon lange kein aufsehen mehr. Auch bei der Tabakzigarette nicht Haupt-verantwortlich für die schlimmen Folgeerkrankungen die das rauchen nach sich zieht. Man hat sich ja dran gewöhnt. Und? Geraucht wird fröhlich weiter. Ja, es haben auch ein paar ganz mit der Zigarette aufgehört. Schön! Das aber das Nikotin weiterhin vehement von der Mainstreammedien/Presse als das Problem schlechthin deklariert wird, zeigt mir immer wieder, das sie ihren Job leider nicht beherrschen.
Vielleicht sollten die mal besser und ausführlicher recherchieren, und entsprechend berichten. Dann würden sie auch herausfinden, das Nikotin sogar in der Medizin angewandt wird.
Bei Parkinson-Syndrom
Bei Alzheimer-Krankheit
Und sogar bei Tourette-Patienten
Ein sechsjähriger könnte das in Windeseile bei einer Suchmaschine herausfinden… Nur mal so meine Gedankengänge zu einem weiteren tollen Bericht der ungelegten Eier.
In diesem Sinn, frohes Eiersuchen, äh frohes Dampfen. 😀
Viele Grüße
Bombus
Wie Schrott-Studien entstehen („Schokolade macht schlank!“), wissen wir doch längst
1. Es waren 22 Probanden, das heißt: 11 pro Gruppe – was bleibt nach Ausschluss der Streuung statistisch verwertbar?
2. Es waren „Gelegenheits-Tabakkonsumenten“: Was bitte heißt „Gelegenheit“ und welche mikrovaskulären Schädigungen lagen bei ihnen bereits vor?
3. Wenn eine Normalisierung nach 60 Minuten gezeigt wurde, muss dann nicht insbesondere vor Nikotinpflastern gewarnt werden, die ganztägig ja getragen werden?
… und was soll man davon halten, wenn diese sogenannte Studie in völligem Widerspruch zur weltweit beachteten Forschungsarbeit von George et al. 2019, veröffentlicht im Journal of the American College of Cardiology
https://doi.org/10.1016/j.jacc.2019.09.067
steht?
Es ist dieselbe technische Vorgehensweise wie bei den Themen Corona oder Klima: mit modellierten Untersuchungen (Computermodellen), deren Parameter nicht bekannt oder umstritten sind, werden bestimmte und zu erwartende Ergebnisse generiert (für diesen Vergleich wurde mir im Dampferforum „Vapoo“ seitens der Moderation Perfidität vorgeworfen, was u.a. zu meiner Sperrung dort führte – also mea culpa, sollte der Vergleich in diesen Kommentaren ebenso als perfide ausgelegt werden). Anschließend sind es die Haltungsjournalisten eines links-grünen Nanny-Staats der Gesundheit, von denen 90 % die Untersuchung genauso wenig verstehen, wie Lisa oder Otto Normalbürger, die das Ergebnis aber in plakativen und Angst schürenden Artikeln unters Volk bringen. Die Politik wird dadurch zu Getriebenen und reagiert immer gleich, nämlich mit Verboten. Dafür wiederum wird sie von der Masse uninformierter Schafe gefeiert und gewählt. Am Ende steht eine Diskussion über den Glauben und das Vertrauen: die Menge glaubt den vermeintlichen Warnern, da sie ihnen vertraut. Um Wissen geht es in der Folge nicht mehr. Absolut dasselbe bei Corona, Klima und dem Thema Dampfen. Übrigens auch bei anderen Gesundheitsthemen wie Feinstaub, Ernährung und Verhalten der Bürger. Ein weites Feld.
Die Gegner des Dampfens zeigen mit solchen Studien jedenfalls, dass sie von der Methodik aktueller Themen gelernt haben. Solchen Studien, bei denen es, wie gerade angerissen, letztlich nur um den Glauben geht, haben wir nichts Rationales entgegenzusetzen, bzw. unsere zukünftigen rationalen Erwiderungen verpuffen vor dem Altar einer Gesundheits- und Haltungsdiktatur.
PS: Um den Kommentarbereich hier nicht vollzuspammen und um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich mal etwas ausführlicher dargelegt, wie ich den Vergleich „Corona – E-Dampfen“ genau meine:
https://kraftvergeudung.blogspot.com/2021/09/e-dampfen-klima-und-corona.html