Was das dkfz. aus dem Cochrane-Report macht

Fakten aus dem Cochrane-Report:

  • E-Dampfen mit Nikotin ist in Hinblick auf Rauchentwöhnung knapp 70% erfolgreicher als die klassischen NRT (Nikotinkaugummis, Nikotinpflaster, Sprays etc.).
  • E-Dampfen mit Nikotin ist in Hinblick auf Rauchentwöhnung mehr als 100% erfolgreicher als Entwöhnung mit verhaltenstherapeutischer Unterstützung.
  • Es wurden keine belastbaren Beweise für Nebenwirkungen oder Schäden durch den Konsum von nikotinhaltigen mobilen Liquidzerstäubern gefunden. Kurz- und mittelfristig (bis zwei Jahre) wurde von Reizungen von Rachen und Mund, Kopfschmerzen sowie Husten und Übelkeit berichtet. Dies sind die üblichen Übergangsproblemchen, die beim Umstieg für kurze Zeit auftreten. Reizungen, weil erhöhter Flüssigkeitsbedarf anfangs nicht gedeckt wird, Husten, weil die hustenunterdrückenden Zusatzstoffe aus dem Rauchtabak fehlen und Kopfschmerzen und Übelkeit bei anfänglich leichter Nikotinüberdosierung bis der Bedarf über Selbsttitration eingestellt ist.

Was macht das dkfz. daraus (Hervorhebungen durch mich)?

Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, gelingt der Rauchstopp mit nikotinhaltigen E-Zigaretten etwas besser als mit herkömmlichen Nikotinersatzprodukten oder nikotinfreien E-Zigaretten.


Der tatsächliche Nutzen der Hilfsmittel beim Rauchstopp könnte dem Ergebnis entsprechen, es ist aber auch nicht auszuschließen, dass er davon abweicht.

Bereits bei kurzem und mittelfristigen Gebrauch können Beschwerden auftreten:
– Reizung von Rachen und Mund,
– Kopfschmerzen,
– Husten und Übelkeit.

Auch auf das Herz und den Kreislauf wirkt sich der Konsum von E-Zigaretten aus.

„Momentan ist eine zuverlässige Aussage zum Nutzen der E-Zigarette beim Rauchstopp noch nicht möglich„, so Schaller weiter.

Quelle: dkfz. – Krebs vorbeugen: Rauchstopp mit Hilfe von E-Zigaretten? (Original)

Zusammengefasst: E-Dampfen könnte minimal effektiver sein, als NRT; E-Dampfen hat Nebenwirkungen; Dampfen schadet dem Herz-Kreislauf-System; eine Aussage über den Nutzen zur Rauchentwöhnung ist noch nicht möglich. Kauft lieber die nutzlosen NRT der Pharmaindustrie! Wir empfehlen das E-Dampfen nicht.

70% sind also „etwas besser“ (von „etwas“ würde ich bei 5 oder 10% sprechen… was solls).

So kann man den Report also auch auslegen…

4 thoughts on “Was das dkfz. aus dem Cochrane-Report macht

  1. Ich frage mich, mit welchem Selbstverständnis das Deutsche Krebsforschungszentrum diese Studie überhaupt kommentiert, denn in Sachen Krebs ist das Dampfen ja nun mal so völlig raus.

    Das ist in etwa so, als wenn sich der Fleischer-Verband über die Brötchen-Untersuchung der Stiftung Warentest auslässt.

    Aber was soll man auch sonst tun, wenn man in der Kernkompetenz kaum noch wahrgenommen wird.

  2. Über was ich gerade gestolpert bin, ist schier eine einzige Farce…. Ich kannte es noch nicht. Strategie für
    ein tabakfreies Deutschland 2040 DKFZ.
    Da wirds mir irgendwie ganz anders… 😼

    Ich möchte auch nicht Passagen zitieren und meinen Senf dazu geben. Es wäre mir ehrlich gesagt momentan zuwider… Nur eins:

    Zitat:
    „Über die zahlreichen durch das Rauchen bedingten Krankheits- und Todesfälle verursacht Tabak
    dem Gesundheitswesen und der Volkswirtschaft jährlich Kosten in Höhe von 97 Milliarden Euro, 27
    während die Tabakindustrie sehr große Gewinne erzielt. Mehr als 30 Milliarden dieser Kosten entstehen
    durch die Behandlung, Pflege und Rehabilitation von Rauchenden und Menschen, die infolge von Passiv-
    rauchen erkranken. Fast 67 Milliarden Euro gehen der Gesellschaft verloren, weil Rauchende früher sterben oder über längere Zeit arbeitsunfähig sind“

    Oh, der Kandidat hat 100 Punkte. Und wie sieht es im Verhältnis zum E-Dampfen damit aus??? Na?….
    Keine Toten, keine Kranken. Ja, ja, es fehlen Langzeitstudien zum E-Dampfen, ich weiß… die alte Leier eben… Kinder und Jugendschutz sowieso….

    Vielleicht kennt es ja bereits der ein oder andere. Wer allerdings Probleme mit dem Herzen, Bluthochdruck usw. hat sollte es vermeiden das zu Lesen….

    https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/sonstVeroeffentlichungen/2021_Strategie-fuer-ein-tabakfreies-Deutschland-2040_dp.pdf

    Von mir gibt es für das Geschwubbel vom DKFZ: 👎👎👎

    Bombus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.