Der vermaledeite Begriff

Die Diskussion, ob der Begriff „E-Zigarette“ gut oder schlecht ist, ist beinahe so alt wie das Dampfen in Europa überhaupt. Von Anfang an war klar, dass der größte Teil dieses Wortes (ohne „E-“ bleibt die „Zigarette“) unglücklich für unsere mobilen Liquidzerstäuber ist. Zum Begriff Zigarette gibt es zahlreiche negative Assoziationen… und die färben durch den Begriff „E-Zigarette“ auch auf unsere Dampfgeräte ab.

Bei „Zigarette“ denkt man automatisch an „Raucher“… und deshalb müssen wir selbst nach über zehn Jahren Dampf-Geschichte immer wieder lesen: „Das Rauchen einer E-Zigarette“ oder „Wer eine E-Zigarette raucht“… etc.

Ich habe diese Problematik erstmals im Februar 2015 hier im Blog thematisiert: Zigarette = böse! E-Zigarette = Zigarette = böse! Das ist eine ganz einfache Formel…

Damals habe ich „Pfrunzel, das“ aus einer Laune heraus für unsere E-Dampfgeräte erfunden… eigentlich nur für den einen Artikel.

Über die Jahre haben sich zumindest in der Szene einige Begriffe etabliert, die ich auch gelegentlich nutze: Dampfgerät, E-Dampfgerät, Dampfe, E-Dampfe………

Von Kurbelursel stammt der Begriff „mobiler Liquidverdampfer“. Der trifft es schon ganz gut und ich habe ihn auch benutzt (wie auch die vorstehenden Begriffe). Allerdings birgt er ebenfalls einen Fallstrick, weil in dem Gerät eben nahezu nicht „verdampft“ wird, sondern vielmehr „zerstäubt“. Deshalb nutze ich gerne mindestens einmal pro Artikel „mobiler Liquidzerstäuber“, wenn es auf einen möglichst treffenden und korrekten Begriff ankommt. Im englischsprachigen Raum ist es einfacher. Hier herrschten schon immer die Begriffe „Vaporizer“ oder „Atomizer“ vor (was man bei ausländischen Shops teilweise heute noch daran erkennen kann, dass bei einer deutschen Übersetzung oft „Zerstäuber“ zu lesen ist).

Generell sind die genannten Begriffe (einschließlich „Pfrunzel, das“) ja gut zu verwenden.

Trotzdem habe ich seit geraumer Zeit meine Probleme damit. Vor allem wegen des Klanges oder der Wirkung.

„Mobiler Liquidzerstäuber“ mag zwar zutreffend sein, aber DARUNTER kann sich KEINER wirklich etwas vorstellen, wenn er nicht gerade tief in der Materie steckt. „Dampfgerät“, mit oder ohne „E-“, ist einfach nur steif und holperig. Glatter und lockerer wäre hier die „Dampfe“, auch mit oder ohne „E-“. Aber das klingt wieder ziemlich flapsig… mehr so nach Slang. Es wirkt nicht seriös.

Und das ist das Dilemma, über dessen Lösung ich schon einige Zeit nachdenke. Nur für mich! Was will ich wie und wo verwenden?

Ich habe mich entschieden, künftig als Ersatz für „E-Zigarette“ nur noch von „Verdampfer“ zu schreiben und zu sprechen. Wenn es exakt sein muss, bringe ich noch den „mobilen Liquidzerstäuber“ (zusätzlich) ins Spiel.

Klar ist das auch eine eher unzulässige Vereinfachung, weil ja eigentlich nix „verdampft“ (im Sinne von Kochen), sondern zerstäubt wird. Aber unter Verdampfer können sich inzwischen auch Menschen außerhalb der Blase etwas vorstellen.

Also… ICH persönlich schreibe und sage künftig nur noch „Verdampfer“. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. 😉

7 thoughts on “Der vermaledeite Begriff

  1. Tja, Kollege, würde ich sagen. Denn mir geht es genauso. Von Anfang an gab es keinen Begriff, mit dem ich rundherum zufrieden wäre. Exakt aus denselben Gründen. Zwar benutze ich „Dampfe“ ohne heute eigene negative Assoziationen zu bekommen, ist wohl Gewöhnungssache, doch überall dort, wo man sich im Thema nicht auskennt und ich mich gewählt ausdrücken möchte, entschuldige ich diesen Begriff, sobald ich ihn ausgesprochen habe, mit einem erklärenden Nachsatz: „So nennt man in Dampferkreisen …“. Andersherum wenn ich in Bekanntenkreisen sagen würde, ich zöge mal eben an meinen mobilen Liquidzerstäuber, nicht wenige würden ihre Augen verdrehen und mich mit Antworten veräppeln wie, sie gönnten sich dann auch mal einen Schluck des koffeinhaltigen Heißgetränks mit Röstaroma. Es war und ist ein Dilemma mit dem Namen. Wobei „Verdampfer“ wohl tatsächlich ein akzeptabler Kompromiss ist, denn das verstehen heute selbst die meisten Nicht-Dampfer. Am Schlimmsten finde ich alles mit „vapen“ – also für eine Internetadresse oder den Namen eines Dampfshops ist das hervorragend, aber wenn ich sagen würde, ich vape oder bin am Vapen mit meiner Vape (ich weiß gar nicht mal, wie das geschrieben wird), dann klänge das (für mich!) erst recht assig.

    Tja, was macht man da? Eine Ausschreibung mit tollen Preisen für den besten Namen? Internetabstimmung? Ich meine, die Schwarmintelligenz mal anzustacheln, wäre vielleicht keine schlechte Idee. Brainstorming sozusagen. Andererseits: was seit knapp 10 Jahren fehlt, fehlt wohl aus guten Gründen, denn sonst gäbe es längst einen besseren Namen. Wie gesagt, ein Dilemma.

    1. In der Szene nachfragen? Hatten wir schon vor etlichen Jahren (Ende 2015) mal versucht. Das war zu Zeiten, als die Szene noch wesentlich mehr Ähnlichkeit einer „Community“ hatte und nicht so gespalten war, wie heute. Teilgenommen haben sehr wenige (an der Umfrage), umgesetzt haben es noch viel weniger. Die Haupt-Initiatorin dieser Initiative musst das über sich ergehen lassen, was man heute als „Scheißesturm“ bezeichnet. Kannste vergessen.

  2. Die Medien, Wissenschaftler, und was weiß ich wer das E-Dampfen mal wieder gehörig in Sumpf des absoluten Bösen ziehen will, werden auch künftig von der „E-Zigarette“ sprechen. Es hat sich halt so eingespielt, irgendwie jedenfalls. Eine Vergewaltigung, oder nennt man es Verunglimpfung der Deutschen Sprache, aber das kennt man ja auch aus anderen Bereichen zur genüge. 😎

    Das ist so wie mit dem Begriff „Handy“ Ein modernes Smartphone ist nun mal kein „Handy“
    Der Begriff Handy‘ ist eine deutsche Kreation… Schon zu Zeiten als es noch keine Smartphone`s gab.😉 https://www.u32.de/handy.html

    Den Begriff „E-Zigarette“ werden die meisten auch nicht ablegen. Ist nun mal so. Ich habe recht schnell aufgehört „E-Zigarette zu sagen, weil es für mich einfach nicht passt. Mir gefällt in dem Zusammenhang einfach nicht das Wort „Zigarette“ nach dem „E“. Es ist für mich meine „E-Dampfe“ oder nur „Dampfe“ aber das hat der aufmerksame Leser dieser Seiten hier eh schon bemerkt wenn er/sie meine Kommentare ließt. Und dabei bleibt es auch…. 😊

    Verdampfer geht auch, verwende ich gerne wenn ich mich mit jemanden unterhalte. Da muss ich aber immer erwähnen das dies was ich da gerade in der Hand halte keine „E-Zigarette“ ist. Die meisten verstehen es und sagen: Naja, stimmt schon, mit einer Zigarette hat das Teil ja wohl nix zu tun…

    Eben, das ist der Punkt…. 😉

    Bombus

  3. Das Wort „E-Zigarette“ ist rein sprachlich schon falsch.
    „Zigarette“ ist definiert als in Papier gerollter Tabak zum Zweck des Rauchens und die Bezeichnung eine Verniedlichung von „Zigarre“. Die Herkunft des Wortes „Zigarre“ wird vermutet im Maya-Wort „sicar“ (rauchen).

    All dies hat mit dem Dampfen schlicht gar nichts zu tun, und das ändert sich auch nicht durch ein vorangesetztes „E“.

    1. @Dubito Das wäre ja mal eine Idee, die Nachfahren der Maya befragen. Es soll rund 100.000 von ihnen noch geben, die zumindest teilweise ihre alte Sprache noch kennen und viele Bräuche fortführen. Und dann fragen wir sie halt nicht nach modernen Begriffen wie Elektrik usw., sondern nach Vulkanen oder besser noch nach Geysiren 😉

  4. ich hab für mich mal überlegt, was eine sprechbare abkürzung für mobiler liquidzerstäuber wäre. raus gekommen ist: MoLZ… da fällt mir noch ein lied zu ein: ich und mein molz, ich und mein mohoholz, molzi molzi mooolzi…. 🙂
    sorry, das musste mal raus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Bitte dazu die Datenschutzerklärung beachten.