Neun Jahre ist es her, dass ich in der Brückenstraße in Treptow war und mir meine ersten beiden Starter-Sets besorgt habe. Schade dass die Apache […]
WeiterlesenMedienstaatsvertrag und DampfTuber
oder: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Entgegen anderslautender Behauptungen hat der aktualisierte Medienstaatsvertrag (MStV) durchaus Auswirkungen auf die DampfTuber. Und das, obwohl das […]
WeiterlesenAlles zurück auf Anfang
Ich habe drei Nachrichten. Zwei schlechte und eine gute. Geld generieren ist nicht mehr Fangen wir mal mit der ersten schlechten Nachricht an: Alle Video-Kanal-Betreiber, […]
WeiterlesenUnbemerkt mit Auswirkungen: Änderung des TabakerzG
Die kürzlich erfolgte Änderung des Telemediengesetzes (TMG) hatte auch Auswirkungen auf das Tabakerzeugungsgesetz (TabakerzG), die nicht ganz unbedeutend sind. In der alten Fassung des TabakerzG […]
WeiterlesenZwei Mal im Arsche…
…lecken! <rant>Ja, normalerweise umschreibe ich diese zünftige Aufforderung mit „dort lecken, wo die Sonne niemals scheint“, oder ähnlich. Doch hier bin ich mal direkt und […]
WeiterlesenWas das dkfz. aus dem Cochrane-Report macht
Fakten aus dem Cochrane-Report: E-Dampfen mit Nikotin ist in Hinblick auf Rauchentwöhnung knapp 70% erfolgreicher als die klassischen NRT (Nikotinkaugummis, Nikotinpflaster, Sprays etc.). E-Dampfen mit […]
WeiterlesenNa, dpa?
Am 14. Oktober erschien eine Pressemeldung zum Update des Cochrane Reviews zur Rauchentwöhnung mit E-Zigaretten. Die wesentliche und bedeutsame Aussage ist, dass das E-Dampfen nicht […]
WeiterlesenTamensi movetur!
Crochane Review schreddert einen Teil des SCHEER-Reports „Und sie dreht sich doch“, soll Galileo Galilei nach dem Zwangsabschwören vom kopernikanischen Weltsystem vor dem Inquisitionsgericht gesagt […]
WeiterlesenWichtige Umfrage zum Thema E-Dampfen gestartet
Am Montag, 12. Oktober 2020 startete eine Online-Befragung zum Thema E-Dampfen. Durchgeführt wird die Umfrage von den European Tobacco Harm Reduction Advocates (ETHRA), einem Zusammenschluss […]
WeiterlesenNicht aufregen… war ein Missverständnis
Und wer sich schon aufgeregt hatte, weil das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mal wieder vor dem Selbstmischen gewarnt hat (und die Message via dpa schön […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare