
Darauf achten, WER etwas sagt
Megan hat kürzlich in einem Kommentar wieder einmal geäußert, dass für sie beim Begriff „Harm Reduction“ bereits Schluss ist. Ich
WEITERLESENMegan hat kürzlich in einem Kommentar wieder einmal geäußert, dass für sie beim Begriff „Harm Reduction“ bereits Schluss ist. Ich
WEITERLESENGestern „durfte“ ich den ersten Teil der Artikelreihe „BfTG fragt nach“1 lesen… mit Antworten von „die Linke“ zu Fragen bezüglich
WEITERLESENDas BfTG liefert übersichtlich auf einer Seite zehn wissenschaftliche Einschätzungen, die argumentativ dafür genutzt werden können, E-Dampfgeräte (Pfrunzeln) und Liquids
WEITERLESENNun liegt die vollständige Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion „Die Linke“ vor… und mir fällt im
WEITERLESENTobacco Harmreduction (THR = Tabak-Schadensminimierung) ist mittlerweile in aller Munde. Betrachtet man das Wort aber einmal genauer und im Detail,
WEITERLESENDie Dampfer in Deutschland und Europa sind anscheinend inzwischen schon richtig gut dressiert. Wenn irgendwer, der das Sagen hat, den
WEITERLESENTabakschadensminimierung (Tobacco Harmreduction / THR) ist derzeit in aller Munde. Und ich bin auch ein Befürworter dieser Idee… ganz klar.
WEITERLESEN…oder: Wenn man seine Seele an den Teufel verkauft In der Diskussion, ob sich Konsumentenverbände des E-Dampfens oder Fürsprecher der
WEITERLESENDie Verunsicherung aufgrund der Todesfälle in den USA im Zusammenhang mit manipulierten „E-Zigaretten“ wächst. Dies veranlasst immer weitere, mehr oder
WEITERLESEN