Wenn man Propaganda bewirbt

Im September 2020 veröffentlichte ich den Artikel ..:: Informationen zum E-Dampfen? Solche besser nicht! ::.. , weil mir im Dampfer-Magazin der Beitrag „Informationen“ aufgefallen war, in dem weitergehende Informationsquellen zum E-Dampfen genannt wurden. Es fanden sich lediglich drei Links auf der Webseite: E-Ziga retten Leben (EZRL), Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Neben EZRL, der einzigen Seite, die überwiegend sachlich und wissenschaftlich fundiert zum E-Dampfen informiert, wurden dem Leser zwei ausgemachte ANTZ-Webseiten (Seiten von fanatischen Nikotin- und E-Dampf-Gegnern) ans Herz gelegt, die angefüllt sind von Falschinformationen, ideologischen Leitsätzen, knallharten Lügen… reine Anti-E-Dampf-Propagandaseiten.
Ich versuchte, bevor ich den Artikel veröffentlichte, aber auch danach, mit dem Verantwortlichen in Kontakt zu treten. War gar nicht so einfach, weil weder Kontakt-Formular, noch direkte Mailadresse zum Erfolg führten (technische Gründe beim Adressaten). Im Januar gelang es mir dann über Umwege doch und ich erhielt auf meine Anfrage eine Antwort.
Einerseits hatte ich gefragt, wie sich die Werbung für Anti-Dampf-Organisationen mit der Beirats-Mitgliedschaft beim BVRA e.V. vereinen würde und andererseits, wieso ein Fachmagazin für das E-Dampfen überhaupt solche Institutionen als Informationsquellen zum E-Dampfen empfehlen kann.
Zum ersten Punkt wurde mir mitgeteilt, dass die Funktion beim BVRA e.V. nichts mit der Tätigkeit als Herausgeber und Redakteur beim Dampfer-Magazin zu tun habe. Ok… kann man so sehen, aber auch anders. ( Aus der BVRA-Satzung: § 16 Nr. 4 Beendigung der Mitgliedschaft durch Ausschluss: Ein Ausschluss kann nur aus wichtigem Grund erfolgen. Wichtige Gründe sind insbesondere ein die Vereinsziele schädigendes oder dem Vereinszweck widersprechendes Verhalten, die Verletzung satzungsmäßiger Pflichten oder Beitragsrückstände.) Egal.
Als Begründung für den Verweis auf die beanstandeten Seiten, wurde mir mitgeteilt, dass das Dampfer-Magazin so objektiv sei, auch auf abweichende Meinungen hinzuweisen. Der Standpunkt des Magazins sei ja eindeutig anders, das könne jeder sehen. Und… „Trotzdem sehe ich es als wichtig an, solche „Gegenspieler“ nicht einfach zu ignorieren, sondern den Lesern die Möglichkeit zu geben, den dort verzapften Mist, sich unkommentiert und ungeschönt direkt vor Augen führen zu können.“
Der unkommentierte Verweis auf diese Seiten sei also aus Gründen der „Objektivität“ dringend geboten.
Dazu fiel mir nichts mehr ein. Es wurde mir auch angeboten, einen Verweis zur ExRaucher-IG dort einzufügen. Auf das Angebot haben wir (IG) nicht reagiert, weil wir nicht in einem Fachmagazin für das E-Dampfen neben Verweisen auf ANTZ-Propaganda-Seiten gelistet werden wollen.
Mein Artikel blieb anscheinend eine ganze Weile unbeachtet. Vor zwei Tagen jedoch fiel die „Info-Seite“ einem Forumsmitglied der Dampfer-Zuflucht auf. Das lag sicherlich auch mit daran, dass die DHS kürzlich dieses unsägliche “Heft in einfacher Sprache“ zum E-Dampfen veröffentlicht hat („E-Zigaretten sind riskant“) und gleichzeitig über die dpa eine Pressemeldung über die großen Gefahren des E-Dampfens lanciert hat, die in den vergangenen Wochen in zahlreichen Medien zu finden war und für eine erneute Verbreitung von Fehlinformationen (im Volksmund „Lügen“) gesorgt hat. Es waren einige Forenmitglieder etwas „konsterniert“ und äußerten dies auch im entsprechenden Thread.
Und nun hat sich der Verantwortliche im Forum angemeldet und mitgeteilt, dass er den Link zur DHS gelöscht habe. Seine Ausführungen zeigten aber klar, dass er das Problem noch immer nicht erfasst hat. Es geht nicht darum, die Inhalte solcher Seiten totzuschweigen. Objektivität bedeutet nicht, Bullshit unkommentiert in die Welt zu posaunen. Man kann durchaus auf solche Dinge verweisen, sollte das dann aber kommentieren und inhaltlich einordnen. Untermauert von belegbaren Fakten.
Für eingefleischte, langjährige Dampfen mag das nicht erforderlich sein (die muss man aber auch gar nicht erst auf sowas wie die DHS hinweisen… die kennen die eh), weil sie entsprechend informiert sind. Aber einem frischen Umsteiger, der gerade erst umgestiegen ist, die Geschichte der Anti-Dampf-Propaganda und deren Protagonisten nicht kennt und nach Informationen sucht, darf man solche Seiten nicht unkommentiert aus „Informationsquellen“ vor den Latz knallen. Die DHS erscheint nämlich für den Uninformierten wie eine seriöse, faktisch offizielle Stelle… und wenn die schreiben, E-Dampfen ist fürchterlich schädlich, dann sind sie geneigt, eher diesen zu glauben, als einer Dampfer-Webseite.
Dass er das nicht begriffen hat, kann man daran erkennen, dass er nicht nur den DHS-Link entfernt hat, sondern nun eine längere Liste von Verweisen eingefügt hat. Da sind Verweise auf glaubwürdige und seriöse Organisationen dabei, aber auch etliche Verweise auf andere ANTZ-Propaganda-Organisationen. Und wieder UNKOMMENTIERT!
So ist der Verweis auf die BZgA geblieben. Der Unterschied zur DHS ist in Bezug auf das E-Dampfen aber zu vernachlässigen. Sie bieten z.B. auch das o.g. „DHS-Heft“ an… als Druckversion oder zum Kostenlosen Download.

Kein Wunder, schließlich haben sie die DHS für die Erstellung dieses Lügenblattes ja auch gefördert.

Wer also nach Infos zum Dampfen sucht und auf die Seite der BZgA stößt, der bekommt einen Schrecken und raucht lieber weiter.
Das BfR ist auch nicht unbedingt eine objektive Informationsquelle. Auch dieses verbreitet Propaganda und Unwahrheiten…

Es gibt auch noch ein neues „Sahnehäubchen“ in der neuen Linksammlung: des Verweis auf das dkfz.
Zum Glück taucht die ExRaucher-IG dort nicht auf, denn in dieser Gesellschaft würden wir uns nicht wohl fühlen.
Aus diesem Grund kann ich mein Fazit aus dem ersten Artikel auch nicht revidieren: Magazin nicht empfehlenswert!
„E-Zigaretten – alles andere als harmlos
Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 11. Mai 2021“
Ich habe lange überlegt ob ich was dazu schreiben soll. Nun, ich werde was schreiben, weil mich das mal wieder so richtig wütend macht was auf den Seiten des BFR zu Lesen ist.
„Beim Rauchen wird sie über ein batteriebetriebenes Heizelement erwärmt und verdampft.“
Beim rauchen einer E-Zigarette…. aha, Immer noch kennen die den Unterschied nicht zwischen rauchen und dampfen.
„Gesundheitliche Risiken können sich für „Dampfer“ aus dem Nikotin, den Verneblungs-, Wirk- und Zusatzstoffen sowie möglichen Verunreinigungen ergeben.“
Ja? welche denn? Hauptbestandteile in der Dampfe? Kennt ihr die?
PG = Propylenglycol als Lebensmittel zugelassen
VG = Vegetable Glycerin = pflanzliches Glycerin als Lebensmittel zugelassen
„Des Weiteren können auf Grund der Hitzeeinwirkung andere gesundheitsgefährdende Stoffe entstehen.“
Und welche sollen das Bitteschön sein?
„Der Dampf von E-Zigaretten kann gesundheitlich bedenkliche Substanzen enthalten, die auch Passivdampfer einatmen.“
Welche Substanzen denn? Bitte mal benennen! Passivdampfen gibt es nicht, im Gegensatz zum Passivrauchen. Das wurde bereits mehrmals widerlegt. Auch hier wieder: Professor Dr. Bernd Mayer hat das bereits mehrmals ausführlich erklärt. Habt ihr keine Suchmaschinen, könnte hilfreich sein…
„Über die langfristigen gesundheitlichen Folgen von E-Zigaretten ist derzeit noch wenig bekannt“
Wenig bekannt? Ach, jetzt kommen sie wieder mit ihren Langzeitstudien. Wie langweilig ist das denn? Wie lange braucht man den für Langzeitstudien? 5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre, noch länger? Eingeführt wurden die E-Zigaretten in Europa im Jahr 2006.
————————————————–
„E-Zigaretten: Mehrheit der Bevölkerung sieht gesundheitliche Risiken
09/2020, 07.04.2020 BfR veröffentlicht Spezial-Ausgabe des Verbrauchermonitors zum Thema E-Zigaretten.“
„Dennoch verbindet die große Mehrheit der Bevölkerung (84 Prozent) gesundheitliche Risiken wie Lungenschäden oder Krebs mit dem Konsum von E-Zigaretten. “
Woher weiß man das so genau? Kristallkugel? Wie kommen die 84% zustande? Und die Mehrheit der Bevölkerung verbindet dann auch die gesundheitliche Risiken wie Lungenschäden oder Krebs durch „TABAK-RAUCHEN“ ? Was übrigens definitiv bewiesen ist.
„Vielen ist bewusst, dass E-Zigaretten keine gesunde Alternative zu Zigaretten darstellen“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel.“
Wer sind denn jetzt viele?
„Neben Nikotin können auch andere Inhaltsstoffe der Liquids sowie mögliche Verunreinigungen zu gesundheitlichen Gefährdungen führen.“
Mögliche Verunreinigungen? Oh Bitte, welche da wären? Sorry, aber ich schreibe jetzt besser nicht was ich eigentlich dazu schreiben müsste…. Mir platzt gleich die Hutschnur…
„Über die gesundheitlichen Folgen von E-Zigaretten ist derzeit noch zu wenig bekannt. Daran forschen wir am BfR.“
Ihr forscht also noch während man sich an vielen anderen Stellen schon längst einig ist, das E-Dampfen 100 mal besser ist als Tabak rauchen. Wenn ihr in 30 Jahren fertig seit mit forschen, gebt der Mehrheit bitte Bescheid. Ich bin dann allerdings nicht mehr auf diesem Planeten…. Vielleicht findet ihr ja irgendwann heraus, welche Stoffe genau in der E-Dampfe drin sind. Vielleicht ist aber auch in 30 Jahren das Tabak-Rauchen und E-Dampfen gänzlich offiziell verboten, wer weiß….
Kleiner Tipp:
E1520 + E422 sind die Hauptbestandteile im Liquide.
Nikotin? ja, wer mag, wird sogar in der Medizin angewandt.
Fehlt nur noch die vierte Zutat, Na, Na? Tipp: wird gerne auch in Joghurts, Eis, Kuchen und vielen anderen Lebensmittel eingesetzt. Nur im E-Liquide darf es niemals ÖLE enthalten, NEVER!
Aber das wisst ihr ja bereits…
Bombus