
Nicht nur auf Italien blicken
Wegen der Steuerpläne bezüglich nikotinhaltiger Liquids wird gerne auf Italien verwiesen. Dort hatte sich nach der Einführung einer Steuer auf
WEITERLESENWegen der Steuerpläne bezüglich nikotinhaltiger Liquids wird gerne auf Italien verwiesen. Dort hatte sich nach der Einführung einer Steuer auf
WEITERLESENWähren wir uns mühen, die drohende Nikotin-im-Liquid-Steuer irgendwie noch abzuwenden, hat die WHO gestern ein „Handbuch“ für Tabaksteuern herausgegeben: WHO
WEITERLESENNun gibt es ja schon einige Aufrufe, sich an der Konsultation über die geplante Aktualisierung der Richtlinie für Tabaksteuern zu
WEITERLESENIn der aktuellen Diskussion um die Einführung der Nikotin-im-Liquid-Steuer auf nikotinhaltige Verbrauchsflüssigkeiten für mobile Liquidzerstäuber liest und hört man doch
WEITERLESEN…und mit dem Knüppel draufhauen: TRIFFT IMMER DEN RICHTIGEN! Das ging mir so durch den Kopf, nachdem ich mir einen
WEITERLESENNun habe ich mir einmal den Referentenentwurf zum TabStMoG durchgelesen und muss dazu ein paar Anmerkungen loswerden. Lasse ich das
WEITERLESENWer der Meinung ist, Kontakte (über drei Ecken, direkt oder über Finanzierung) mit der Tabakindustrie seien halb so schlimm und
WEITERLESENDie Zeichen stehen derzeit auf Sturm. Das haben sogar viele Besserwisser inzwischen eingestanden. Es soll dem E-Dampfen an den Kragen
WEITERLESENDie kürzlich erfolgte Änderung des Telemediengesetzes (TMG) hatte auch Auswirkungen auf das Tabakerzeugungsgesetz (TabakerzG), die nicht ganz unbedeutend sind. In
WEITERLESENDie TPD3 wirft ihre düsteren Schatten voraus. Seit Monaten vernimmt man, wenn man genau zuhört, seltsame Ideen für eine weitere
WEITERLESEN