
Am 31. Mai 2024 ist Weltnichtdampfertag
In der Tradition des „guten“ alten Weltnichtrauchertags rufen die üblichen Verdächtigen dieses Jahr erstmals zum WeltnichtDAMPFERtag auf, auch wenn sie
WEITERLESENIn der Tradition des „guten“ alten Weltnichtrauchertags rufen die üblichen Verdächtigen dieses Jahr erstmals zum WeltnichtDAMPFERtag auf, auch wenn sie
WEITERLESENGestern „durfte“ ich den ersten Teil der Artikelreihe „BfTG fragt nach“1 lesen… mit Antworten von „die Linke“ zu Fragen bezüglich
WEITERLESENAls was können, dürfen, sollten wir das Vapen einordnen, welche Argumente gegen eine Einschränkung sollten wir öffentlich kommunizieren? Das E-Dampfen
WEITERLESENGestern musste ich wieder einmal lesen: „Das Dampfen ist nichts für Nichtraucher“. Eine Begründung war, dass Hon Lik, der Erfinder
WEITERLESENTobacco Harmreduction (THR = Tabak-Schadensminimierung) ist mittlerweile in aller Munde. Betrachtet man das Wort aber einmal genauer und im Detail,
WEITERLESENDass Genussmittel vereinzelt auch als Genussgifte bezeichnet werden, ist eine Tatsache. Dies ist aber in meinen Augen ein Begriff, denn
WEITERLESENRaucherentwöhnungsmittel (es kann aber als solches funktionieren) und schon gar kein Nikotinentwöhnungsmittel! Das wird gerne vergessen oder falsch eingeschätzt. Liegt
WEITERLESENDieser Artikel erschien im Original vor FÜNF Jahren im Blog Lilith’s Kitchen. Er ist SO aktuell und so wichtig, dass
WEITERLESENWie vermeldet wird, will England E-Dampfen als Medizinprodukt zulassen und es erlauben, dass es vom nationalen Gesundheitsdienst verschrieben wird. Dampfen
WEITERLESENTee-Trinken ist nicht harmlos. Fang nicht damit an, wenn Du kein Kaffeetrinker bist. Neee… passt nicht. Also nicht wirklich… Wer
WEITERLESEN