Bravo VdeH! So schafft man sich die lästige Konkurrenz vom Hals!
Heute veröffentlichte der VdeH eine „Erfolgsmeldung“… und berichtet von einem „Erfolg“, den der Verband sich und seiner Lobbyarbeit gutschreibt:
Erfolg im Kampf gegen illegale Produkte auf Online-Marktplatz Amazon (arch)
Amazon verbietet ab dem 19. Oktober 2023 den Verkauf von Substituten… also von Liquids, vorgefüllten Pods, Disposables, Basen, Nikotinshots, Aromen, Short- und Longfills. Hardware soll womöglich weiterhin verkauft werden können.
Der VdeH feiert das, weil auf Amazon Produkte verkauft wurden, welche den gesetzlichen Bestimmungen nicht entsprachen… und auch Substitute, die nicht versteuert wurden.
Was für Helden… damit stellen sie sicher, dass seriöse Verkäufer da nix mehr verkaufen können… und auch die unseriösen. Ist ja auch widerlich, diese miese Konkurrenz auf dieser verpönten Plattform. Dass man nun keine Substitute mehr dort kaufen kann, die den gesetzlichen Bestimmungen nicht entsprechen und für die auch die tolle Liquidsteuer nicht entrichtet wurde, kann man durchaus auch positiv sehen. Nur dass alle, die dort seriös und gesetzeskonform gehandelt haben, gleich mit über die Klinge springen mussten, ist echt kein Grund, stolz auf die eigene Einflussnahme zu sein.
Das hat die gleiche Qualität wie ein Aromenverbot, um Minderjährige zu schützen… das aber auch für volljährige, mündige Konsumenten mit gilt. Wer also das totale Verkaufsverbot auf Amazon feiert, der darf wegen möglicher Aromenverbote nicht schimpfen.
Doppelte Maßstäbe sind schon widerlich!
Na ja… ich war eh noch nie gut auf diesen Verband zu sprechen. Und das hängt wohl nicht nur am Personal, sondern liegt einfach an der Philosophie dieser Gruppierung. 1
Da schüttelt‘s mich vor aufkommender Übelkeit.
- Was für ein AR…
Viel Feind, viel Ehr! Aber auf diese Ehre könnte ich gut verzichten!
…und verkauft!
Ganz großes Kino
Überflüssig wie ein Kropf
Wahrnehmungsverzerrung
Ausgekotzt: Ist schon ziemlich widerlich…
Aktion: Rettet die Disposables – Verband sägt weiter am eigenen Ast
Und die Erde ist ne Scheibe
Miese Stimmung unter den Verbandsmitgliedern
VdeH beklagt die falschen Schwächen ↩︎
Sind doch auch eigene Mitglieder betroffen, die illegal verkauft haben.
Ich denke das wird eher den größeren Händlern in die Tasche spielen und noch mehr Druck für die kleineren Händler bringen. Ist so ähnlich wie bei PayPal. Die zahlungskräftigen Händler haben es noch und sind dadurch im Vorteil.
Die werden zwar bei Amazon eher Schwierigkeiten bekommen, aber warten wir mal ab, ob dann Ebay boomt. Bei Tik Tok, auf Insta in den Storys und bei Snapchat geht der illegale Handel eh weiter.
Da muss etwas Angst vorherrschen normal abzumahnen. Das Hauptproblem mit den Einweg Teilen wird eher ignoriert.
Ok, ich denke mal
Das Kernproblem ist doch der lobbygesteuerte von BAT und Reemtsma infiltrierte VDEH. Mit Ruhm konnte dieser noch nie glänzen, man erinnere sich an deren „Erfolge“:
1. Aus der Nikotinsteuer hat man es geschafft eine „Auf Alles Steuer“ zu schaffen – ergo kann man dem VDEH dafür danken, dass auf Aromen, Basen und Shortfills Steuer anfallen.
2. Der VDEH schmückt sich doch so stark mit Jugendschutz. Schaut man sich die Treiber in diesem Verein an, sieht man doch Unternehmen, die stark von Disposables leben. Diese Geräte die die Kinder überall rumtragen.
3. Wenn man dann aus meiner Sicht zu recht angegriffen wird, wie damals von Niko Liquids wg. fehlender Kindersicherung, dann ist doch der andere wieder der Böse. Seltsam, seltsam, seltsam… da war doch dann ganz viel MiMiMi dabei.
4. Aromenverbot – diese Diskussion kam doch nur wg. der Einwegs ins Rollen. Auch da wird wieder Alarm auf allen Ebenen geschlagen, lernt man draus? Eher nicht, Zazo schmückt sich weiterhin als MASTER Distributor von diesem Müll und auch die anderen sind dick im Geschäft. Man muss sich die Dimensionen klar machen, da gehen Millionen von Geräte pro Monat über den Tisch.
Aus meiner Sicht besteht der VDEH aus einer handvoll Unternehmer, die allesamt im Vorstand Einfluss haben und ausschließlich ihre Interessen durchdrücken. 95% des Verbandes ist ein Sammelsorium aus gescheiterten Goldgräbern, die ihr eigenes Scheitern aktuell auf Amazon suchen. Ist ja auch bequem, einfach auf den Zug aufspringen doch spiegelt es optimal die heutige Gesellschaft wieder. Schaut man sich bei den Befürwortern um, sind es doch 98% gescheiterte Personen, die es nicht geschafft haben, mitzuhalten.
Selbst betrachte ich das ganze kritisch – potentiellen Kunden wird der Einstieg deutlich erschwert. Es ist bequem einfach von zu Hause eben mal alles für den Einstieg bei Amazon zu kaufen. Keiner dieser neuen Kunden wird den Weg in ein lokalen Store suchen, die Menschen sind faul, bequem und wollen es einfach haben. Wer hofft, dass sein Umsatz lokal wächst, hat für mich ein Termin beim Arzt verdient. Offlinekunden sind idR keine Amazonkunden, wenn kaufen diese sich das schnell zwischendurch, wofür diese eh nicht in einen Laden gegangen wären.
Fazit: Dass sich dieser Tabak Lobbyverband damit schmückt zeigt von dem geistigen Zustand der Mitglieder und des Vorstandes. Man darf sich zu recht die Frage stellen, ob die Branche mit oder besser ohne diesen Verband besser dran wäre.